DE
Nach wiederholtem Mahlen bewegt sich der Reis gut im Trichter, sodass Sie ihn länger
als 2 Durchgänge mahlen können. Verwenden Sie zum Mahlen oder Reinigen von
Mahlsteinen immer nur geschälten Reis (z. B. lang- / mittel- / kurzrundes Korn), der nicht
wärmebehandelt wurde. Verwenden Sie keinen mit Parboiled gekennzeichneten,
vorgekochten oder gekochten Reis!
Mahlverfahren:
– Erster Durchgang: 10 bis 12 Umdrehungen
– Zweiter Durchgang: 6 Umdrehungen.
– Dritter Durchgang: 2 bis 3 Umdrehungen
Buchweizen
Verarbeiten Sie nur geschälten Buchweizen und immer für mindestens 2 Durchgänge. Die
Qualität des Mahlens von Buchweizen ist mäßig empfindlich gegenüber der Qualität des
Trocknens.
Mahlverfahren:
– Erster Durchgang: 25 bis 30 Umdrehungen = nach dem Starten prüfen Sie die Grobheit
des Mahlens, an einigen Stellen sollten Buchweizenhälften sichtbar sein.
– Zweiter Durchgang: 3 Umdrehungen.
Die besten Mahlergebnisse erzielen Sie bei der Verarbeitung von geschälten
Hülsenfrüchte - Linsen, Erbsen, Bohnen
Verarbeiten Sie alle aufgelisteten Hülsenfrüchte in zwei Durchgängen. Ungetrocknete
Hülsenfrüchte können sehr schnell an Steinen haften; befolgen Sie daher die Anweisungen
im Kapitel II.B. Mahlen.
Verarbeiten Sie niemals Rohstoffe größer als 6 mm. Verarbeiten Sie halb geschälten,
grünen und gelben Erbsen. Geeignete Bohnensorten sind Adzuki, klein weiß und Mungo.
Mahlverfahren:
– Erster Durchgang: 25 bis 35 Umdrehungen = nach dem Starten prüfen Sie die Grobheit
des Mahlens, der Rohstoff sollte ausreichend grob gemahlen sein, damit dieser im
Trichter beim Mahlen zum zweiten Durchgang verschoben wird.
– Zweiter Durchgang: 3 bis 5 Umdrehungen
V. VERWENDUNGSTABELLE VON GERÄT UND ZUBEHÖR
Betrachten Sie die nachfolgenden Tipps als Beispiele und Inspiration. Deren Zweck
ist nicht die Gewährleistung einer vollständigen Anleitung, sondern das Aufzeigen von
Möglichkeiten verschiedener Verarbeitungen von Lebensmitteln. Wählen Sie die Menge der
zu verarbeitenden Lebensmittel so, dass es nicht zu einer Überschreitung des maximalen
Inhalts der Behälter kommt. Eine größere Menge von zu verarbeitenden Lebensmitteln
muss in mehrere Füllungen geteilt werden und der Inhalt des Behälters kontrolliert werden.
Buchweizengrütze.
66
/ 69