50 | Drystar AXYS | Einführung
Datenschutz und Sicherheit
Im Gesundheitswesen werden derzeit als Reaktion auf Gesetze und
Vorschriften zum Schutz der Privatsphäre und personenbezogener Daten
einige Standardisierungsverfahren erarbeitet. Der Zweck dieser
Standardisierung für Krankenhäuser und Anbieter ist eine gemeinsame
Nutzung von Daten, Interoperabilität und die Unterstützung des
Arbeitsablaufes von Krankenhäusern in einem breit gefächerten
Anbieterumfeld.
Damit Krankenhäuser die HIPAA-Vorschriften (Health Insurance Portability
and Accountability Act) und die IHE-Standards (Integrated Healthcare
Enterprise) erfüllen können, wurden in die Benutzeroberfläche des Druckers
einige Sicherheitsfunktionen integriert (nur über die Webseiten unter
„Sicherheitstools" verfügbar):
• Benutzerauthentifizierung: Der Administrator kann verschiedene
Benutzerkonten einrichten. Jedes Konto umfasst einen Benutzernamen
und ein Passwort.
• Anmeldeüberprüfung: Zu diesem Zweck müssen bestimmte
Druckeraktionen wie z. B. das Hoch-/Herunterfahren, Fehler bei der
Benutzerauthentifizierung, erhaltene Druckauftrags-ID-Informationen
etc. bei einem zentralen Anmeldeserver angemeldet werden.
• Knotenauthentifizierung mit Zertifikaten: Die Arbeit mit SSL (Secure
Sockets Layer) ermöglicht eine sichere Kommunikation innerhalb eines
unsicheren Netzwerkes. SSL ist die dem TCP/IP-Protokoll übergeordnete
Sicherheitsebene.
Die ersten beiden Funktionen sind verfügbar, wenn dem Administrator Zugriff
gewährt wird (z. B. wenn der Administrator das Passwort korrekt eingegeben
hat).
Zur SSL-Aktivierung wenden Sie sich bitte an Ihren lokalen Kundendienst.
2852D DE 20161128 1416