Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Warnung - Verletzungsgefahr - Beem 05192 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
5
Kundenservice oder autorisierte Fachhändler repariert bzw. ersetzt
werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
Unbedingt die Hinweise im Kapitel „Reinigung und Pfl ege" beachten.
GEFAHR – Stromschlaggefahr
Das Gerät nur in geschlossenen Räumen verwenden.
Das Gerät nicht in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit verwenden.
Sollte das Gerät ins Wasser fallen, während es an das Stromnetz angeschlossen ist, sofort die
Stromzufuhr unterbrechen! Erst danach das Gerät aus dem Wasser ziehen.
Das Gerät und die Anschlussleitung niemals mit feuchten Händen berühren, wenn das
Gerät an das Stromnetz angeschlossen ist.
Darauf achten, dass der austretende Dampf nicht direkt auf elektrische Geräte und Einrich-
tungen, die elektrische Bauteile enthalten, gerichtet wird.
WARNUNG – Verletzungsgefahr
Das Verpackungsmaterial von Kindern und Tieren fernhalten. Es besteht Erstickungsgefahr!
Verbrühungsgefahr durch Hitze, heißen Dampf oder Kondenswasser!
Kontakt mit dem aufsteigenden Dampf vermeiden. Den Wassertankdeckel nicht wäh-
rend des Brühvorgangs öffnen.
Das Filterfach nicht während des Brühvorganges öffnen. Der Filtereinsatz und der Per-
manentfi lter werden während der Benutzung heiß.
Beim Abnehmen des Filtereinsatzes nach dem Betrieb vorsichtig sein. Es kann sich noch
heißes Restwasser im / am Filtereinsatz bzw. Permanentfi lter befi nden! Den Filtereinsatz
und den Permanentfi lter immer erst abkühlen lassen, bevor sie entfernt / gereinigt werden.
Nie bei eingeschaltetem Gerät bzw. während des Brühvorgangs Wasser in den Wasser-
tank füllen. Das Gerät vor erneutem Befüllen abkühlen lassen.
Das Gerät während des Brühvorganges nicht bewegen.
Kleidungsstücke wie Tücher, Schals, Schmuck, Krawatten sowie lange Haare vom Kaffee-
bohnenfach und Mahlwerkschacht fernhalten.
Nicht in das Kaffeebohnenfach und den Mahlwerkschacht greifen bzw. keine Gegenstände
hineinstecken, wenn das Gerät in Betrieb ist!
Darauf achten, dass die Anschlussleitung keine Stolpergefahr darstellt. Die Anschlussleitung
darf nicht von der Aufstellfl äche herab hängen, um ein Herunterreißen des Gerätes zu
verhindern.
Sicherstellen, dass die Anschlussleitung außer Reichweite von Kleinkindern und Tieren ist.
Es besteht Strangulationsgefahr!
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis