2.4
Organisatorische Maßnahmen
Dokumentation
Alle Angaben dieser Anschluss- und Betriebsanleitung, insbesondere der Abschnitte
"Sicherheitshinweise" und "Inbetriebnahme" müssen unbedingt beachtet werden.
Bewahren Sie diese Anschluss- und Betriebsanleitung zusammen mit der Anschluss-
und Betriebsanleitung der ROBUST 42,43,44 Mehrstrahl-Sicherheits-Lichtschranke
sorgfältig auf. Sie sollte immer verfügbar sein.
Sicherheitsvorschriften
Beachten Sie die örtlich geltenden gesetzlichen Bestimmungen und die Vorschriften
der Berufsgenossenschaften.
Qualifiziertes Personal
Die Montage, Inbetriebnahme und Wartung der Geräte darf nur von qualifiziertem
Fachpersonal durchgeführt werden. Elektrische Arbeiten dürfen nur von Elektro-
Fachkräften durchgeführt werden.
Reparatur
Reparaturen, insbesondere das Öffnen des Gehäuses, darf nur vom Hersteller oder
einer vom Hersteller autorisierten Person vorgenommen werden.
Entsorgung
Elektronikschrott ist Sondermüll! Beachten Sie die örtlichen Vorschriften zu dessen
Entsorgung! ROBUST 42, 44/AS-i Mehrstrahl-Sicherheits-Lichtschranken enthalten
keinerlei Batterien, die vor der Entsorgung des Gerätes zu entfernen wären.
3
Aufbau und Funktion
Siehe dazu auch Kapitel 3 der Anschluss- und Betriebsanleitung ROBUST 42, 43, 44
Mehrstrahl-Sicherheits-Lichtschranken".
3.1
Systemaufbau
Das ROBUST 42/AS-i ist eine 2-strahlige Sicherheits-Lichtschranke. Das Sender- und
Empfangssystem ist in einem Profil mit einem Optikabstand von 500 mm angeordnet.
In Verbindung mit einem passiven Umlenkspiegel (z.B. PM2-500) bildet es eine
Funktionseinheit.
Das ROBUST 44/AS-i ist eine 4-strahlige Sicherheits-Lichtschranke. Das Sender- und
Empfangssystem ist in einem Profil mit einem Optikabstand von 300 mm angeordnet.
In Verbindung mit dem dazugehörigen passiven Umlenkspiegel (z.B. PM4-300) bildet
es eine Funktionseinheit.
ROBUST/AS-i
9