Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Zu Störung Und Fehlerbehebung; Wartung; Austausch Eines Sicherheitsgerichteten As-I Slaves - Leuze Robust 42 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.2
Hinweise zu Störung und Fehlerbehebung
Siehe dazu die Anschluss- und Betriebsanleitung ROBUST 42,43,44 Kapitel 4 (4.1
Funktions-, Warn- und Störmeldungen) sowie die Anschluss- und Betriebsanleitung
des AS-i Sicherheitsmonitors Kapitel 9 (Statusmeldung, Störung und Fehlerbehebung).
Die Mehrstrahl-Sicherheits-Lichtschranken dürfen für die Systemintegrierung, d.h.
beim Einlernen der Codetabelle des AS-i Slaves durch den AS-i Sicherheitsmonitor,
nicht unterbrochen sein.
7

Wartung

7.1

Austausch eines sicherheitsgerichteten AS-i Slaves

Ist ein sicherheitsgerichteter AS-i Slave defekt, ist sein Austausch auch ohne PC und
Neukonfiguration des AS-i Sicherheitsmonitors mit Hilfe der Taste SERVICE am AS-i
Sicherheitsmonitor möglich.
Siehe dazu auch die Anschluss- und Betriebsanleitung des AS-i Sicherheitsmonitors
Kapitel 9.4 (Austausch eines defekten sicherheitsgerichteten AS-i Slaves).
Gehen Sie beim Geräteaustausch wie folgt vor:
1
Trennen Sie den defekten AS-i Slave von der AS-i Leitung
Der AS-i Sicherheitsmonitor ASM1 stoppt das System.
2
Betätigen Sie die SERVICE-Taste am AS-i Sicherheitsmonitor
3
Installieren Sie den neuen AS-i Slave
4
Kontrollieren Sie die Spannungs-Versorgung des Sensors über AS-Interface
Die rote LED leuchtet am ROBUST/AS-i Transceiver-Gerät.
5
Funktionskontrolle des Sensors in Verbindung mit dem passiven Umlenkspiegel PMx
Die grüne LED leuchtet am ROBUST/AS-i Transceiver-Gerät.
Der vom Sender gesendete Lichtstrahl wird über den Umlenkspiegel (z.B. PM2-500) zweimal
um 90 ° abgelenkt und zum Empfänger zurückgesendet. Optimieren Sie die Ausrichtung, in-
dem Sie die Befestigung lösen und durch horizontales und vertikales Schwenken den opti-
schen Mittelpunkt ermitteln.
6
Betätigen Sie die SERVICE-Taste am AS-i Sicherheitsmonitor
7
Betätigen Sie das Start-Signal zum Wiederanlauf des AS-i Systems
Mit dem erstmaligen Drücken der SERVICE-Taste wird festgestellt, ob genau ein AS-i
Slave fehlt. Dieser wird im Fehlerspeicher des AS-i Sicherheitsmonitors vermerkt. Der
Leuze lumiflex AS-i Slaves besitzen im Werksauslieferungszustand die Busadresse
„0". Bei Austausch programmiert der AS-i Master das Ersatzgerät automatisch mit
der bisherigen Busadresse des defekten Gerätes. Ein Umadressieren dieses Ersatz-
gerätes auf die Busadresse des defekten Gerätes ist damit nicht notwendig.
Der ROBUST/AS-i darf für die Systemintegrierung, d.h. beim Einlernen der Codeta-
belle des AS-i Slaves durch den AS-i Sicherheitsmonitor, nicht unterbrochen sein.
Der System-Wiederanlauf erfolgt entsprechend der AS-i-seitigen Konfiguration einer
Wiederanlaufsperre oder eines automatischen Wiederanlaufs im AS-i Sicherheits-
monitor (siehe dazu das Benutzerhandbuch asimon – Konfigurations- und Diagnose-
software für AS-i Sicherheitsmonitor ASM1)
ROBUST/AS-i
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Robust 44

Inhaltsverzeichnis