Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

FTE Maximal IRD 400 Bedienungsanleitung Seite 10

Digitalreceiver
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der Aufbau
4.1
Receiver in Betrieb nehmen
c) Über das Antennenkabel ...
... können Sie ebenfalls den Satellitenreceiv er mit Ihrem Fernsehgerät oder
Videorecorder verbinden. Allerdings ist die Übertragungsqualität hierbei etwas geringer.
Vor allem aber f unktioniert dies nur, wenn ein absolut f reier Fernsehkanal zwischen UHF
Kanal 21 und 69 zur Verfügung steht.
Schalten Sie an Ihrem TV-Gerät den Programmplatz ein, der zukünftig für den "Empf ang"
v om Receiv er ( der Sat-Programme ) dienen soll. Verbinden Sie nun den Ausgang 3 vom
Sat-Receiver mit dem Antenneneingang am Fernseher, und zwar über ein doppelt
abgeschirmtes Antennenkabel. Betätigen Sie nun den Sendersuchlauf an Ihrem
Fernseher bis das Bild des Satellitenreceivers sichtbar wird und speichern Sie diese
Einstellung. Bitte beachten Sie hierzu die Anleitung des TV-Gerätes.
Der HF-Ausgang des Satellitenreceiv ers ist werksseitig auf Kanal 35 eingestellt und kann
jederzeit geändert werden. Taste Menü >>> Hauptmenü >>> Systemmenü.
Stecken Sie jetzt erst das Kabel v on der Fernsehantenne auf den Eingang 6.
Die TV-Programme müssten am Fernsehgerät nun wieder wie gewohnt - und die
Satellitenprogramme auf dem neu eingestellten Programmplatz zu empfangen sein.
Nicht vergessen:
Ziehen Sie den Netzstecker wieder aus der Steckdose, wenn Sie weitere
Anschlussarbeiten v ornehmen möchten.
Digitalreceiver und HiFi-Anlage ...
... lassen sich herv orragend miteinander verbinden - um beispielsweise den Stereoton
aus dem Satellitenreceiver in der vollen Klangqualität mit Ihrer HiFi-Anlage zu hören.
Dies bietet sich auch für den Empf ang v on Rundfunksendungen an, die via Satellit
übertragen werden. Verbinden Sie die Audioausgänge 7 über ein handelsübliches
Cinch-Stereokabel mit den entsprechenden Eingängen an Ihrer HiFi-Anlage.
10
Technisc he Änd erun gen u nd Irrtümer vorbe halte n
Version 4.1
© FTEmaximal

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis