Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

U-Turn THRILLER 2K11 Betriebshandbuch Seite 7

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gerätebeschreibung
Das PPNplus-System schiebt den Punkt der Entlastung der Eintrittskante spürbar hinaus – kann bei un-
günstigen thermischen Verhältnissen oder besonders dynamischer Ausführung bestimmter Figuren ab
einem gewissen Anstellwinkel aber dennoch an seine Grenzen gelangen. Dann hebt eine weitere
Innovation den THRILLER 2K11 von U-Turn in eine neue Dimension: Das Extended Aeration System.
Damit sind intelligente Öffnungen (Gitternetz) am Obersegel oberhalb der regulären Zellöffnungen bez-
eichnet. Während normaler Anströmung sind die Öffnungen verschlossen. Dafür sorgen der Druck und
der Luftwirbel, die durch die einströmende Luft im vorderen Bereich der Zelle entstehen (siehe Grafik):
Die innen liegende Stofflasche wird gegen das Gitternetz gedrückt. Lässt der Innendruck trotz
AFS-System und PPNplus-Technologie nach, aktiviert die herunterklappende Lasche das Extended Aera-
tion System. Stauluft drückt in die Zelle und hält das Profil in Form. Eine weitere geniale Idee von Ernst
Strobl, die von U-Turn als erstem Anbieter nach sehr aufwändigen Testphasen auf den Markt gebracht
wird. „Beim G-FORCE haben uns viele Piloten anderer Marken bestätigt, dass sie den Schirm aufge-
trennt und kopiert haben. Das wird beim THRILLER 2K11 nicht anders sein", schätzen Strobl und U-Turn
Mitbegründer Thomas Vosseler – „mal sehen, wer das EAS als erster kopiert."
Die EAS-Funktion wird durch optimierte Crossports unterstützt. Crossports stellen die Querbelüftung der
einzelnen Zellen sicher und beschleunigen so zum Beispiel die Wiederbefüllung des Schirms etwa nach
einem einseitigen Klapper. Sie sind unverzichtbarer Bestandteil eines Gleitschirmes, konstruktions-
bedingt aber der Gesamtstabilität der Kappe im Normalflug nicht förderlich. Dank des PPNplus und des
Extended Aeration Systems konnten die Crossports des THRILLER 2K11 stark, nämlich um 80%,
verkleinert werden. Dadurch besitzt der THRILLER 2K11 eine für einen Acroschirm geradezu unglaubliche
Klappresistenz. Und nicht zu vergessen: Durch die äufwändig konstruierte Profilnase lässt sich der Schirm
sensationell leicht aufziehen und starten. Für Testpilot Pal Takats steht fest: „Das ist der mit sehr, sehr
weitem Abstand beste Acroschirm, den ich je geflogen bin." Einzelne Figuren lassen sich traumhaft
exakt fliegen, und vor allem die Übergänge seien phänomenal. „Die Helicopter-Anschlüsse sind jetzt
butterweich realisierbar," schwärmt Takats. "Ich kann mit dem THRILLER 2K11 mit Leichtigkeit eine Serie
von SAT zu Heli und zurück zum SAT fliegen, ohne die äußere Bremse für Korrekturen auch nur anfassen
zu müssen." Diese schwungvollen und gleichzeitig sauberen Übergänge von einer in die nächste Figur
sorgen bei Wettkämpfen für hohe Punktzahlen, da die Juroren darauf hohen Wert legen. Wie beim G-
FORCE wird auch der THRILLER 2K11 in einem kontinuierlichem Prozess weiterentwickelt, stets mit dem
Ziel, die unter Höchstbelastung erzielten Verbesserungen zeitnah in die Serie einfließen zu lassen. „Das
hat beim G-FORCE hervorragend geklappt, und auch der THRILLER 2K11 wird als
Innovations-Lokomotive ein wichtige Rolle für zukünftige LTF-1 oder 1-2-Flügel von U-Turn spielen," ist sich
U-Turn Mitbegründer Thomas Vosseler sicher.
Seite 3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis