Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Wartungsplan; Intervall - GF 604 Betriebsanleitung

Pneumatisches membranventil
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 604:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 34
Pneumatisches Membranventil Typ 604/605
7

Wartung

7.1

Wartungsplan

Intervall

Regelmässig
1-2x pro Jahr
100.000 Betätigungen bei weniger als 6 bar Nenndruck bei 20°C
und Wasser
► Bei abweichenden Einsatzbedingungen (z. B. höhere Temperaturen, Medien mit Abriebwirkung) werden häufigere Kontrollen
empfohlen.
WARNUNG!
Regelmässige Kontrolle auf Verschleiss!
Bauteile mit Mediumkontakt unterliegen im Betrieb einem Verschleiss. Häufige Stellbewegungen oder der Einsatz von chemisch
aggressiven oder verschmutzten Medien machen eine häufigere Wartung nötig.
► Regelmässiges Durchführen von Sicht- und Funktionskontrollen des Ventils entsprechend den Einsatzbedingungen und des
Gefährungspotentials zur Vorbeugung von Undichtheit und Beschädigungen.
► Demontieren des Ventils und Prüfen vom Ventil-Inneren auf Verschleiss in entsprechenden Intervallen.
► Anpassen der Wartungshäufigkeit an die Einsatzbedingungen und der daraus resultierenden Belastung des Ventils.
► Abgenutzte Bauteile im Inneren des Ventils müssen sofort ausgetauscht werden.
► Tragen von geeigneter Schutzausrüstung.
WARNUNG!
Undichte Dichtungen!
Verletzungsgefahr durch austretendes Medium aufgrund von beschädigter, gealterter oder falsch geschmierter Dichtungen.
► Dichtungen möglichst kühl (Raumtemperatur), trocken und dunkel lagern.
► Vor dem Einbau Dichtungen auf mögliche Alterungsschäden, wie Anrisse und Verhärtungen, prüfen.
► Regelmässige Überprüfung auf Beschädigungen und ggf. Dichtungen ersetzen.
► Schmieren der Dichtungen mit Fett auf Silikon- oder Polyolbasis. Keine Schmiermittel auf Mineralölbasis oder Vaseline (Petro-
latum) verwenden.
► Spezielle Herstellerhinweise für lackstörungsfreie Ventile (LABS-gereinigt) beachten.
GEFAHR!
Gehäuseoberteil nicht schmieren!
Verwendung von Schmiermitteln kann, speziell bei amorphen Kunststoffen, Spannungsrisse am Ventilkörper verursachen. Folgen
können Kontakt mit gefährlichem Medium sein. Die Funktionsfähigkeit des Ventils wäre nicht mehr gewährleistet.
► Keine Schmiermittel an Gewindeverbindung zwischen Gehäuseoberteil und Ventilkörper verwenden.
54
Wartungstätigkeit
► Verbindung zwischen Oberteil und Ventilkörper auf Dicht-
heit prüfen.
► Dauernd geöffnete oder geschlossene Membranventile be-
tätigen um Funktionsfähigkeit zu prüfen.
► Sichtkontrolle des Ventilkörpers durchführen.
► Antrieb demontieren und Membrane auf Beschädigung prü-
fen.
► Membrane bei Beschädigung wechseln.
Betriebsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

605

Inhaltsverzeichnis