Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG
VWR
Mikroskop VisiScope
®
Serie 600
Modell
IT600 FLD
VERSION: 1
DATUM: 28/02/2021
European Catalogue Number
630-3267

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für VWR Avantor VisiScope 600 Serie

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG Mikroskop VisiScope ® Serie 600 Modell European Catalogue Number IT600 FLD 630-3267 VERSION: 1 DATUM: 28/02/2021...
  • Seite 2 HERSTELLERSADRESSE Europe VWR International bv Researchpark Haasrode 2020 Geldenaaksebaan 464 B-3001 Leuven + 32 16 385011 be.vwr.com UK-Importeur VWR International Ltd Hunter Boulevard, Magna Park Lutterworth, Leicestershire, LE17 4XN uk.vwr.com Ursprungsland Italien vwr.com | Instruction manual...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    9.3 Einstellung des Augenabstandes Wiederverwertung 9.5 Verwendung von Augenschirme 9.6 Auswahl des optischen Wegs 9.7 Fokusspannungseinstellung 9.8 Objekttisch und Einsätze 9.9 Beleuchtungssäule 9.9.1 Verwendung von Farbfiltern 9.9.2 Kippen des Kondensatorhalters 9.9.3 Drehen den Kondensatorhalter 9.9.4 LED-Zentrierung 9.9.5 ECO-Taste 9.9.6 Zentrierung der Feldblende (FS) 9.9.7 Auswirkungen der Feldblende 9.9.8 Verwendung der Diffusionslinse 9.9.9 Aperturblende (AS) BEDIENUNGSANLEITUNG | vwr.com...
  • Seite 4: Warnung

    Bevor Sie das Netzkabel anstecken, vergewissern Sie sich, dass die Spannung für das Mikroskop geeignet ist und dass der Beleuchtungsschalter sich in Position OFF befindet. Beachten Sie alle Sicherheitsvorschriften des Arbeitsplatzes, an dem Sie mit dem Mikroskop arbeiten. Das Gerät entspricht den CE-Normen. Die Benutzer tragen während der Nutzung des Geräts die volle Verantwortung dafür. vwr.com | BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 5: Lieferumfang

    LED-Gehäuse für Fluoreszenz Netzkabel HINWEIS: Das Modell IT600FLD ist hinsichtlich der Anzahl und Art der Objektive vollständig konfigurierbar. Daher sind die Objektive in diesem Diagramm nicht dargestellt, obwohl sie in der Konfiguration enthalten sind. BEDIENUNGSANLEITUNG | vwr.com vwr.com | Instruction manual...
  • Seite 6: Auspacken

    6. Zeichen Die folgende Tabelle zeigt die Symbole, die in dieser Anleitung verwendet werden. ACHTUNG Dieses Symbol zeigt eine potentielle Gefahr und warnt, mit Vorsicht zu verfahren. Elektrischer CHOC Dieses Symbol weist auf die Gefahr eines Stromschlags hin. vwr.com | BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 7: Beschreibung Des Instruments

    7. Beschreibung des Instruments FOTO/VIDEO AUSGANG Spannungseinstellring KONDENSOR OKULAR GROBTRIEBDREHKNOPF Phasenkontrast-Schlitten DIOPTRIENEINSTELLUNGSRING FEINTRIEBDREHKNOPF LED-Gehäuse Lichtweg-Auswahl ON/OFF SCHALTER ZENTRIERUNGSSCHRAUBEN led Microscope body Knopf für die X/Y-Achse feldblende hebel Indikator-Lichtintensität durchlicht OBJEKTIV ZENTRIERUNGSSCHRAUBEN ECO-Taste objekttisch KONDENSOR Einstellwahlschalter Leuchtkraft Platte aperturblende hebel (durchlicht) BEDIENUNGSANLEITUNG | vwr.com...
  • Seite 8 Gegenseitige Seite Erdungsfilter LED-Gehäuse für Fluoreszenz Selektor für Fluoreszenzfilter Einstellwahlschalter Leuchtkraft (auflicht) Fluoreszenzfilter-Indikator Indikator-Lichtintensität auflicht Bildschirm UV-Schutz vwr.com | BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 9: Mikroskopanordnung

    Der Seitenschieber muss auf der rechten Seite des Mikroskops installiert werden. Montage der Seitenverlängerung: Ziehen Sie die beiden Schrauben an der Seitenverlängerung fest und montieren Sie sie dann von unten an das vorbereitete Regal. (Fig. 4) FIGURE 4 BEDIENUNGSANLEITUNG | vwr.com...
  • Seite 10: Einbau Von Platten Oder Einsätzen

    Führen Sie die Platte in die Öffnung des Objekttisches ein. (Fig. 6) FIGURE 6 Führen Sie den Einsatz in den Objekttisch ein. (Fig. 7) FIGURE 7 Multiple-Well-Platten können direkt in den Objekttisch eingesetzt werden. (Fig. 8) FIGURE 8 vwr.com | BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 11: Montage Am Okular

    Seite des Kondensatorhalters. (Fig. 11) FIGURE 11 Führen Sie den Phasenkontrastschlitten (oder den DF- Schlitten) in den Kondensator ein, wobei das Formteil nach oben zeigt. (Fig. 12) Bewegen Sie den Schlitten in die “SL”-Position, bis das Einrasten aufhört. FIGURE 12 BEDIENUNGSANLEITUNG | vwr.com...
  • Seite 12: Montage Des Led-Gehäuse Für Fluoreszenz

    Rückseite des Instruments ein. (Fig. 14) FIGURE 14 Ziehen Sie die Verriegelungsschraube mit dem mitgelieferten Schraubenzieher fest. (Fig. 15) FIGURE 15 Schließen Sie das Kabel des Gehäuse an den Anschluss auf der Rückseite des Instruments an. (Fig. 16) FIGURE 16 vwr.com | BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 13: Netzkabel Anschließen

    Stecken Sie das Netzkabel in die Steckdose. Überprüfen Sie die Verbindungen. Verwenden Sie das mitgelieferte Kabel. Wenn es verloren geht oder beschädigt ist, wenden Sie sich bitte an die Serviceabteilung. Das Kabel sollte nur an eine geerdete Steckdose angeschlossen werden. FIGURE 19 BEDIENUNGSANLEITUNG | vwr.com...
  • Seite 14: Hellfeld Beobachtungsverfahren (Durchlicht)

    Zentrierung des Kondensators Aperturblende Justierung von Feld- und Aperturblende Feldblende Revolver Geben Sie die gewünschte Objektiv in den optischen Pfad ein und Fokus auf die Vorbereitung Fein- und großtriebdrehknopf Einstellknopf für Durchlicht Einstellen der Helligkeit Starten Sie die Beobachtung vwr.com | BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 15: Verwendung Des Mikroskops Im Hellfeld (Durchlicht)

    Achse, bis die Sichtfelder übereinstimmen. Die Skala auf der Augenabstandsanzeige (4) , die auf den Punkt “.” am Okularhalter, zeigt den Abstand zwischen den Augen des Bedieners an. (Fig. 23) Der Bereich des Augenabstandes beträgt 48-75 mm. FIGURE 23 BEDIENUNGSANLEITUNG | vwr.com...
  • Seite 16: Dioptrienverstellung

    Wegwahlschalter ausgestattet, mit dem Sie das Licht auf die Okulare und den Foto-/TV verteilen können. Bewegen Sie den Wahlschalter (2) nach links (In) oder rechts (Out), um das Licht zu verteilen. (Fig. 27) POSITION LIGHT 100% TV 100% okular FIGURE 27 vwr.com | BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 17: Fokusspannungseinstellung

    Einsatz für Terasaki und Petri Ø 65 mm (mit Mikroskop geliefert) Einsatz für Objektträger und Petri Ø 54 mm (mit Mikroskop geliefert) M-793.4 Einsatz für 2+2 Objektträger M-793.6 Einsatz fur den Utermohl-Raum (erfordert einsatz für Petri Ø 54 mm) BEDIENUNGSANLEITUNG | vwr.com...
  • Seite 18: Beleuchtungssäule

    Strahlengang. (Fig. 32) Legen Sie die Probe auf den Objekttisch und beginnen Sie mit der Beobachtung. Nach Beobachtung der großen Proben die Beleuchtungssäule wieder in ihre ursprüngliche Position zurückstellen und den Verriegelungsknopf festziehen. FIGURE 31 FIGURE 32 vwr.com | BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 19: Led-Zentrierung

    Position “SL” (1). (Fig. 35) Legen Sie die Probe auf den Objekttisch, führen Sie die 10X-Objektiv in den Strahlengang ein und fokussieren Sie. FIGURE 35 Benutzen Sie den Feldblendenhebel (FS) (2) (Fig. 36), um die Feldblende zu schließen. FIGURE 36 BEDIENUNGSANLEITUNG | vwr.com...
  • Seite 20: Auswirkungen Der Feldblende

    Aperturwert (2) auf etwa 70%-80% des Objektiv-N.O. ein (Fig. 40). Falls erforderlich, nehmen Sie ein Okular ab und passen Sie den Kondensorring an, indem Sie in den leeren Okularhalter schauen, bis Sie ein Bild wie in Fig. 41. FIGURE 40 vwr.com | BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 21 Blende zwischen 70% und 80% DIAPHRAGM 30-20% der numerischen Apertur des verwendeten Objektivs eingestellt wird. Bei Phasenkontrast (PH) oder Dunkelfeld (DF) muss die Öffnungsblende mit dem AS-Hebel vollständig geöffnet sein. FIELD OF VIEW FIGURE 41 BEDIENUNGSANLEITUNG | vwr.com...
  • Seite 22: Verwendung Des Mikroskops Im Phasenkontrast (Durchlicht)

    Verwenden Sie den CT, um den Phasenring des Schlitten (1) (hell) und den Phasenring des Objektivs (2) (dunkel) zu fokussieren. Wenn die Phasenringe nicht scharf eingestellt sind, justieren Sie den Drehmoment- und Winkelschlüssel, bis ein scharfes Bild des hellen Kreises erhalten wird. (Fig. 44) FIGURE 44 vwr.com | BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 23 Der Phasenring muss möglicherweise während und nach der Beobachtung von Präparaten mit einer ziemlich dicken Dicke neu zentriert werden. Der Phasenring kann eine scheinbare Fehlausrichtung FIGURE 45 aufweisen, wenn das Dia nicht perfekt flach platziert ist. FIGURE 46 BEDIENUNGSANLEITUNG | vwr.com 23...
  • Seite 24: Verwendung Des Mikroskops Im Dunkenfeld (Durchlicht)

    Die Beobachtung im Dunkelfeld ist bei Zielen mit einer N.A. von bis zu 0,40 möglich. Bei höherer N.A. kann der Dunkelfeldeffekt wegen der FIGURE 47 Kondensator-N.A. nicht erreicht werden. Schlittenposition LEER Bedeutung leer Dunkelfeldring Verwendung Hellfeld beobachtung Dunkenfeld Beobachtung mit den Objektiven 4x,10x, 20x vwr.com | BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 25: Fluoreszenz Beobachtungsverfahren (Auflicht)

    Dioptrien einstellen Dioptrienverstellung Justierung von Feldblende Feldblende Revolver Geben Sie die gewünschte Objektiv in den optischen Pfad ein und Fokus auf die Vorbereitung Fein- und großtriebdrehknopf Einstellen der Helligkeit Einstellknopf für Auflicht Starten Sie die Beobachtung BEDIENUNGSANLEITUNG | vwr.com 25...
  • Seite 26: Verwendung Des Mikroskops Im Fluoreszenz (Auflicht)

    400 nm 495 nm 585 nm Emissionsfilter 420lp nm 525/50 nm 645/75 nm Applikationen "Autofluoreszenz "FITC: fluoreszierende Antikörper "Rhodamin, TRITC: fluoreszierende Antikörpe DAPI: Färbung durch DNA Acridin Orange: DNA, RNA Propidiumiodid: DNA, RNA Hoechst: Chromosomen" Auramin" RFP" vwr.com | BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 27: Zentrierung Der Feldblende (Fs)

    Bewegen Sie den Filterwahlschalter in die gewünschte Position. Stellen Sie die Lichtintensität des Auflicht ein. Um eine adäquate Beobachtung der Probe zu erhalten, stellen Sie die Lichtintensität des Durchlicht so ein, dass die Intensität der Fluoreszenz mit der des Phasenkontrasts moduliert wird. BEDIENUNGSANLEITUNG | vwr.com...
  • Seite 28: Mikrofotografie

    Um die Vergrößerung der Kamera zu berechnen: Objektiv * Vergrößerungskamera * Vergrößerungskamera * Vergrößerungslinse. Wenn Sie eine Spiegelreflexkamera verwenden, kann die Bewegung des Spiegels die Maschine in Schwingungen versetzen. Es wird empfohlen, den Spiegel anzuheben, lange Belichtungszeiten zu verwende. vwr.com | BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 29: Probleme Und Lösungen

    Um das Problem zu minimieren, stellen Sie die Blende auf die beste abgebildet. Objektive begründet. Position ein. Diffuses Licht tritt durch die Okulare oder den Sucher der Kamera / Kamera Lichtpunkte erscheinen auf dem Bild in das Mikroskop ein. Okulare und Sucher mit einem dunklen Tuch abdecken. BEDIENUNGSANLEITUNG | vwr.com 29...
  • Seite 30: Wartung

    Temperatur zwischen 0° und 40° und einer Feuchtigkeit Web-Ressourcen nicht über 85% (ohne Kondensation). Wenn nötig wird die Verwendung eines Luftentfeuchters empfohlen. Auf der VWR Website unter www.vwr.com finden Sie die folgenden Informationen: Vor und nach der Verwendung Alle Kontaktdaten des technischen Kundendienstes Bei Bewegungen muss das Gerät immer aufrecht gehalten...
  • Seite 31: Wiederverwertung

    Kontamination zu dekontaminieren, um vor gesundheitlichen Gefahren die Personen schützten, die in der Entsorgung und Recycling der Geräte beteiligt sind. Für weitere Informationen, kontaktieren Sie bitte Ihren lokalen Händler, wo Sie dieses Gerät gekauft haben. Danke sehr. BEDIENUNGSANLEITUNG | vwr.com...
  • Seite 32 Dublin 15 Tel.: +46 (0) 8 621 34 00 Tel.: +353 (0) 1 88 22 222 kundservice.se@vwr.com sales.ie@vwr.com WWW.VWR.COM BESUCHEN SIE UNS UNTER UND FINDEN HIER DIE NEUESTEN ANGEBOTE ZUR VWR COLLECTION UND DIE ADRESSE IHRES LOKALEN VWR VERTRIEBSPARTNERS ZPROVWRI31790-DE ©2021...

Diese Anleitung auch für:

Avantor visiscope it699 fld630-3267

Inhaltsverzeichnis