Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Systembeschreibung Magic.sens; Leistungsmerkmale Magic.sens - Bosch MAGIC.SENS Produktinformation

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MAGIC.SENS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Produktinformation MAGIC.SENS - Lieferprogramm
2.4. Systembeschreibung MAGIC.SENS . . . GLT
Im Mehrsensor- Melder MAGIC.SENS . . . 300/310 GLT sind bis zu zwei der folgenden
Detektionsprinzipien integriert:
1. Optisch (für Rauch)
2. Thermisch (für Hitze)
3. Chemisch (für Gas)
Alle Sensorsignale werden von der internen Auswerte- Elektronik laufend bewertet
und miteinander verknüpft. Paßt eine Signalkombination, in das programmierte
Kennfeld des Melders, wird automatisch der Alarm ausgelöst.
Durch die Verknüpfung der Sensoren (kombinierter Melder) kann der Melder auch
dort eingesetzt werden, wo betriebsbedingt mit leichtem Rauch, Dampf oder Staub
gerechnet werden muß.
2.4.1. Leistungsmerkmale MAGIC.SENS . . . GLT
D Aktives Anpassen der Ansprechschwelle (Ruhewertnachführung)
bei Verschmutzung des optischen Sensors.
D Aktives Anpassen der Ansprechschwelle (Ruhewertnachführung)
des chemischen Sensors (Driftkompensation).
D Die EMV- Sicherheit ist, mit 30V/m im Bereich 1- 1000MHz und mit 40V/m in den
Mobilfunkfrequenzbereichen 415 - 466MHz bzw. 890 - 960MHz, deutlich höher als
nach VdS 2110 gefordert (VdS Schadenverhütung GmbH).
D Ansteuerung einer abgesetzten Melderparallelanzeige möglich.
D Variable mechanische Entnahmesicherung (aktivierbar/deaktivierbar).
D Staubabweisende Labyrinth- und Kappenkonstruktion.
D Anschaltbar an die GLT - Brandmeldezentralen BZ 1012 / 1024 / 1060, Univer-
selle Europazentrale UEZ 1000, Universelle Gefahrenmeldezentrale UGM 2020,
sowie an andere Zentralen bzw. deren Empfangsbaugruppen mit identischen
Anschaltbedingungen.
OC, OT, O, T
Seite 7
PI - 34.65d
601-4.998.121.218 / A19.de
ST / PMF1 / deh

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis