Programmierung die erforderlichen Schritte, wie z.B. das Abschalten der Ventilatoren im Belüftungssystem, ausführt. Der FAD-420-HS-EN mit dem Rauchmelder FAD-O420 wird im Lokalen SicherheitsNetzwerk LSN improved Version als FAP-O420/FAD-O420 erkannt. Als Zubehör ist eine Relaisplatine erhältlich die über ein Relais mit Wechselkontakt das Ansteuern von Einrichtungen wie z.
Deckelkontakt zur Überwachung des Deckels auf unzulässiges Öffnen Planungshinweise Beschreibung Bogen oder andere Verzögerung des Luftstroms Mindestens 3 x d Turbulenzen durch den Bogen (a) Breite des Lüftungskanals Bild 3.1 Typische Montageposition Bosch Sicherheitssysteme GmbH Installationsanleitung F.01U.033.733 | 5.0 | 2011.11...
Turbulenzen treten meistens in der Nähe von Verbindungsflanschen, Abzweigungen, engen Bögen und langen, geraden Kanälen auf. Platzieren Sie den FAD-420-HS-EN in einer Entfernung von mindestens der dreifachen Breite des Lüftungskanals [b ≥ 3 x d] von diesen kritischen Bereichen (siehe Bild 3.1).
Mindestlänge von 30 cm. Die maximal zulässige Länge eines Entnahmerohrs beträgt 3 m! Arbeitsschritte beim Kombinieren zweier Entnahmerohre: Endstopfen am ersten Entnahmerohr entnehmen. Fixierstift und Fixierschraube am zweiten Entnahmerohr entfernen. Bosch Sicherheitssysteme GmbH Installationsanleitung F.01U.033.733 | 5.0 | 2011.11...
Seite 26
Wird das D344-1.5 Entnahmerohr in Lüftungskanälen mit 30 - 45 cm Breite eingesetzt, sollten Sie einige der 19 Entnahmebohrungen abdecken. Bei einem 45 cm Lüftungskanal werden 6 Bohrungen abgedeckt (siehe Bild 4.3). F.01U.033.733 | 5.0 | 2011.11 Installationsanleitung Bosch Sicherheitssysteme GmbH...
Lüftungskanalmelder Installation | de Montage des FAD-420-HS-EN Beigelegte, selbstklebende Bohrschablone (siehe Bild 4.4) aus dem Karton nehmen und Schutzpapier von der Rückseite abziehen Beschreibung ∅ 44,5 mm Löcher für Entnahme- und Abluftrohr ∅ 9,5 mm Bohrungen für Gehäusebefestigung Bild 4.4 Bohrschablone Bohrschablone am gewählten Montageplatz auf den...
Seite 28
Montageflansch Schaumgummi- Dichtungsringe Bild 4.7 Schaumgummi-Dichtungsringe FAD-420-HS-EN auf den Lüftungskanal setzen und mit den Schrauben #10-24 x 1in. in den Spreizmuttern befestigen (siehe Bild 4.8). Schrauben nicht zu fest anziehen. Zu starkes Anziehen der Schrauben führt zum Ausbeulen des Blechs am Lüftungskanal!
Seite 29
Befestigungsflansche stecken und darauf achten dass die Fixierstifte in den vorgesehenen Kerben sitzen. Die Entnahmebohrungen am Entnahmerohr müssen gegen die Luftstromrichtung zeigen! Beide Befestigungsflansche aufsetzen und mit den vier Schrauben #8-32 x 9/16" montieren. Schrauben handfest anziehen. Bosch Sicherheitssysteme GmbH Installationsanleitung F.01U.033.733 | 5.0 | 2011.11...
Bei richtiger Position stehen die Distanzbolzen der Relaisplatine genau über den Bohrungen der Anschalteplatine (siehe Bild 4.14). Relaisplatine gleichmäßig an den vier Ecken herunterdrücken bis die Distanzbolzen in den Bohrungen der Anschalteplatine einrasten. F.01U.033.733 | 5.0 | 2011.11 Installationsanleitung Bosch Sicherheitssysteme GmbH...
Der Melder kann nur in einer bestimmten Position in den Sockel eingesetzt werden! Beschreibung Meldersockel FAD-O420 Rauchmelder Bild 4.15 Brandmelder montieren Melder im Uhrzeigersinn drehen bis die Markierungen an Sockel und Melder übereinstimmen (siehe Bild 4.16). Bosch Sicherheitssysteme GmbH Installationsanleitung F.01U.033.733 | 5.0 | 2011.11...
Schirmdraht (kommend/gehend) LSN kommend LSN gehend Externe Alarmanzeige Nur nutzbar wenn keine FAD-RB-DIBT Relaisplatine gesteckt ist! Relaiskontakte Nur bei aufgesteckter FAD-RB-DIBT Relaisplatine nutzbar! Maximale Kontaktbelastung: 2 A bei 30 V DC F.01U.033.733 | 5.0 | 2011.11 Installationsanleitung Bosch Sicherheitssysteme GmbH...
Lüftungskanalmelder Konfiguration | de Konfiguration Brückenbelegung FAD-420-HS-EN Anschlussplatine Konfiguration Deckelkontakt deaktiviert* Deckelkontakt aktiviert FAD-RB-DIBT Relaisplatine Konfiguration Relais fällt ab wenn Spannung fehlt und / der wenn der C-Punkt des Melders angesteuert wird. Relais zieht an wenn der C-Punkt des Melders angesteuert wird.
0,025 mbar 4,48 mbar 2,5 Pa 448 Pa Meldertest An der Brandmeldezentrale den FAD-420-HS-EN in den Prüfmodus schalten. Wenn Sie die Steckbrücke für den Deckelkontakt aktiviert haben, befestigen Sie einen Magneten beim Reedkontakt (E) seitlich am Meldergehäuse. Sie können zum Beispiel den Magneten IMI-ESMAG (F.01U.142.997) verwenden.
Abmessungen (H x B x T) 16,5 cm x 39,5 cm x 11 cm Gewicht: – inklusive Verpackung ca. 2,0 kg – FAD-420-HS-EN betriebsbereit ca. 1,5 kg FAD-RB-DIBT Relaisplatine Maximale Kontaktbelastung 2 A bei 30 V DC Gewicht ca. 11 g...