Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Produktbeschreibung; Aufbau Des Melders; Funktionsbeschreibung Der Sensorik; Optischer Sensor (Rauchmelder) - Bosch MAGIC.SENS Produktinformation

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MAGIC.SENS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Produktinformation MAGIC.SENS - Lieferprogramm

2. Produktbeschreibung

2.1. Aufbau des Melders

1 = Rauchmeßkammer
(Optischer Sensor)
2 = Thermosensor
3 = Chemosensor (am
Schnittbild verdeckt)
4 = Individualanzeige
5 = Leiterplatte mit
Auswerteelektronik
6 = Sockel MS 400

2.2. Funktionsbeschreibung der Sensorik

2.2.1. Optischer Sensor (Rauchmelder)

Der optische Sensor arbeitet nach dem Streulichtverfahren.
Eine Leuchtdiode sendet Licht in die Meßkammer, das von der Labyrinthstruktur ab-
sorbiert wird. Im Brandfall tritt Rauch in die Meßkammer ein. Das Licht wird an den
Rauchpartikeln gestreut und trifft auf die Photodiode, die die Lichtmenge in ein propor-
tionales elektrisches Signal umwandelt.
2.2.2. Thermischer Sensor (Temperaturmelder)
Als thermischer Sensor dient ein in einem Widerstandsnetzwerk angeordneter Ther-
mistor (2), an dem ein Analog- Digital - Wandler in zyklischen Zeitabständen die tem-
peraturabhängige Spannung mißt.
Abhängig von der eingestellten Melderklasse geht der Temperaturmeßteil bei über-
schreiten der Maximaltemperatur von 54
definierten Temperaturanstieg innerhalb einer bestimmten Zeit (thermo- differential)
in den Alarmzustand.
2.2.3. Chemischer Sensor (CO-Gassensor)
Der Gassensor (3) detektiert hauptsächlich das bei
einem Brand entstehende Kohlenmonoxyd (CO),
aber auch Wasserstoff (H) und Stickstoffmonoxyd
(NO).
Das
zugrundeliegende
CO- Oxidation
meßbare Strom. Das Sensorsignal ist proportional
zur Gaskonzentration.
Der Gassensor liefert Zusatzinformationen, um
zuverlässig Täuschungsgrößen zu unterdrücken.
Meßprinzip
und
der
dadurch
Seite 5
4
2
5
°
°
C bzw. 69
C (thermo- maximal), oder einem
ist
die
entstehende
PI - 34.65d
3
6
3
601-4.998.121.218 / A19.de
ST / PMF1 / deh
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis