Produktinformation MAGIC.SENS - Lieferprogramm
4.3. MAGIC.SENS OT 400 E LSN
Wählbare Einsatzorte im Parametrierprogramm
Wählbare Einsatzorte im Parametrierprogramm
Theater / Konzerträume
Lagerhalle mit Fahrzeugbetrieb
Büro (Raucher) / Wartehalle / Restaurant /
Besprechungsraum
Konferenzraum / Wartehalle / Messehalle
Büro (kein Betrieb)
Schule / Kindergarten
Garage
Küche / Casino / Restaurant (in Betrieb)
Produktionsstätten
EDV - Raum
Hochregallager ohne Fahrzeugbetrieb mit Verbrennungs-
motoren
Büro (Tagbetrieb)
4.4.
MAGIC.SENS O 400 E LSN
Einsatzort und empfohlene Einstellung im Parametrierprogramm
Einsatzort und empfohlene Einstellung im Parametrierprogramm
Theater / Konzerträume
Lagerhalle mit Fahrzeugbetrieb
Büro (Raucher) / Wartehalle / Restaurant / Besprechungsraum
Konferenzraum / Wartehalle / Messehalle
Büro (kein Betrieb)
Schule / Kindergarten
Produktionsstätten
EDV - Raum
Hochregallager ohne Fahrzeugbetrieb mit Verbrennungsmotoren
Büro (Tagbetrieb)
Der rein optische Melder bewertet zur Branderkennung auch das zeit-
liche Verhalten der Brandkenngrößen, das sich deutlich vom zeitlichen
Verhalten von Störgrößen und bei einer Melderprüfung unterscheidet.
In Abhängigkeit von der Empfindlichkeitseinstellung ergeben sich des-
halb unterschiedliche Auslösezeiten beim Meldertest mit Prüfaerosol,
außerhalb des Revisionsbetriebs (10s bis max. 60s).
>WinPara<
>WinPara<
Seite 12
Empfindlichkeit
Meldertyp
T
max
l
kombiniert
hoch (A2)
O + T
+ T
max
diff
kombiniert
niedrig (B) niedrig
O + T
+ T
max
diff
kombiniert
hoch (A2) niedrig
O + T
+ T
max
diff
kombiniert
hoch (A2) niedrig
O + T
+ T
max
diff
kombiniert
hoch (A2)
O + T
+ T
max
diff
kombiniert
hoch (A2)
O + T
+ T
max
diff
T
+ T
hoch (A2)
max
diff
T
niedrig (B)
max
kombiniert
niedrig (B) niedrig
O + T
+ T
max
diff
kombiniert
hoch (A2)
O + T
+ T
max
diff
kombiniert
niedrig (B)
O + T
+ T
max
diff
kombiniert
niedrig (B)
O + T
+ T
max
diff
601-4.998.121.218 / A19.de
ST / PMF1 / deh
PI - 34.65d
- Tei
O - Tei
l
mittel
hoch
mittel
-
-
hoch
hoch
mittel
Empfindlich-
Empfindlich-
keit O - Teil
mittel
niedrig
niedrig
niedrig
hoch
mittel
niedrig
hoch
hoch
mittel