Produktinformation MAGIC.SENS - Lieferprogramm
4. Parametrierung
Parametrieren ist Einstellen eines LSN - Melders auf die gewünschte Betriebsweise.
Das Parametrieren erfolgt mit der Software >WinPara< über einen an die Brandmel-
dezentrale (BMZ) angeschlossen PC oder Laptop.
Die Melder OTC 410 LSN OC 410 LSN und OT 400 E LSN werden durch die Angabe
des Einsatzortes (z.B. EDV- Raum, Büro, Großküche) parametriert.
Die Wahl des Einsatzortes bestimmt das für die Brand- und Störgrößenbewertung op-
timale Kennfeld des Melders.
Bei niedriger Empfindlichkeit des optischen Sensors im OTC 410 LSN löst der Melder
erst dann aus, wenn sowohl Rauch als auch ein Anstieg der CO- Konzentration oder
der Temperatur detektiert wird.
Bei den Typen OTC 410 LSN und OT 400 E LSN kann die Betriebsart gewechselt d.h.
einzelne Sensoren können abgeschaltet werden:
- Umschaltung auf optisch (Empfindlichkeit O- Teil = niedrig, T - Teil = abgeschaltet)
- Umschaltung auf thermodifferential (Empfindlichk. T- Teil = A2R, O- Teil = abgesch.)
- Umschaltung auf thermomaximal (Empfindlichk. T - Teil = A2S, O- Teil = abgesch.)
Beim rein optischen Melder O 400 E LSN ist die Empfindlichkeit des optischen Sen-
sors in 3 Stufen einstellbar. Je nach Einsatzort wird damit der optische Sensor im
Melder an die Umgebungsbedingungen angepaßt.
Der optische Melder nutzt für die Branderkennung auch das zeitliche Verhalten der
Brandkenngrößen, welches sich deutlich vom Zeitverhalten von Störgrößen aber
auch von dem Zeitverhalten einer Melderprüfung mit Aerosol unterscheidet. In Abhän-
gigkeit von der eingestellten Empfindlichkeit ergeben sich deshalb auch unterschiedli-
che Auslösezeiten beim Prüfen mit Testaerosol, außerhalb des Revisionsbetriebs
(10s bis max. 60s).
Der Thermomelder T 400 E LSN wird durch die Berücksichtigung von Umgebungs-
temperatur und Montagehöhe mit der Wahl der Empfindlichkeitsklasse parametriert.
Parametrieren des optischen, thermischen und chemischen Detektors und Verknüp-
fen aller Detektoren über Algorithmen erhöht wesentlich die Detektions- und Falsch-
alarmsicherheit.
Seite 10
PI - 34.65d
601-4.998.121.218 / A19.de
ST / PMF1 / deh