Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 10
2
5
3
4
>
1
:
P 426
GEBRAUCHSANWEISUNG
INSTRUCCIONES DE USO
MANUEL D'UTILISATION
OPERATING MANUAL
ISTRUZIONI D'USO
GEBRUIKSAANWIJZING
INSTRUKCJA OBSŁUGI
10
32
54
76
96
120
142

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Qlima P 426

  • Seite 1 P 426 GEBRAUCHSANWEISUNG INSTRUCCIONES DE USO MANUEL D’UTILISATION OPERATING MANUAL ISTRUZIONI D’USO > GEBRUIKSAANWIJZING INSTRUKCJA OBSŁUGI...
  • Seite 2: Allgemeine Sicherheit

    2 ALLGEMEINE SICHERHEIT Aus Sicherheitsgründen bitten wir Sie, die Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme sorgfältig zu lesen! Personen, die mit der Bedienungsanleitung nicht vertraut sind, dürfen das Gerät nicht bedie- nen. A. Kein beschädigtes Kabel verwenden. B. Kabel nicht zusammendrücken oder knicken. C.
  • Seite 10 WICHTIGE TEILE Bedienfeld Vertikaler Luftauslass Horizontaler Luftauslass Räder Halterung Fernbedienung Netzkabel Luftzufuhr Kondensor Luftzufuhr Filter Anschlußstuck Abluftschlauch Fensterdurchführung 1. LESEN SIE ZUERST DIE BEDIENUNGSANLEITUNG. 2. WENDEN SIE SICH IM ZWEIFELSFALL AN IHREN HÄNDLER.
  • Seite 11 Sehr geehrte Damen und Herren, wir gratulieren Ihnen zum Kauf Ihres Klimageräts. Außer der Luftkühlung hat dieses Klimagerät noch drei weitere Funktionen, nämlich Luftentfeuchtung, Luftumwälzung und Luftfilterung. Das mobile Klimagerät lässt sich sehr einfach bedienen und problemlos an einer anderen Stelle aufstellen. Sie haben ein Qualitätsprodukt gekauft, an dem Sie noch viele Jahre Freude haben werden, wenn Sie das Klimagerät auf sichere und sachgemäße Weise nutzen.
  • Seite 12 SICHERHEITSVORSCHRIFTEN Lesen Sie bitte vor der Anwendung des Geräts sorgfältig die Bedienungsanleitung und bewah- ren Sie sie für eine zukünftige Einsichtnahme auf. Das Gerät nur dann installieren, wenn die örtlich geltenden bzw. nationalen Vorschriften, Verordnungen und Normen erfüllt sind. Dieses Produkt ist für den Gebrauch als Klimagerät in Wohngebäuden bestimmt, und darf nur in trockener Umgebung, unter normalen...
  • Seite 13 WICHTIG! • Der Stecker sollte immer leicht zugänglich sein, wenn das Gerät angeschlossen ist. • Lesen Sie diese Bedienungsanleitung bitte sorgfältig durch und befolgen Sie die Anweisungen. Kontrollieren Sie vor dem Anschließen des Geräts, ob • die Netzspannung mit den Angaben auf dem Typenschild übereinstimmt •...
  • Seite 14 Wasser in Berührung. Besprühen Sie das Gerät auf keinen Fall mit Wasser oder tauchen es in Wasser ein: Kurzschlussgefahr! • Ziehen Sie immer erst den Stecker aus der Steckdose, bevor Sie das Gerät oder Teile des Geräts reinigen oder ersetzen. •...
  • Seite 15 hen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen. • Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und Personen mit eingeschränkten physi- schen, sinnlichen oder geistigen Fähigkeiten oder einem Mangel an Erfahrung und Wissen verwendet werden, wenn sie in die sichere Nutzung des Geräts eingewiesen wurden und die damit einhergehenden Gefahren verstan- den haben.
  • Seite 16: Inbegriffen Zubehör

    INBEGRIFFEN ZUBEHÖR Abbildung 1 Kupplungsstück Abluftschlauch am Gerät Teil Kupplungsstück des Abluftschlauchs Fensterdurchführung Teil Kupplungsstück des Abluftschlauchs Fensterdurchführung Abluftschlauch Kabelhaken Schraube Halter Kondenswasserschlauch Tülle Kondenswasserschlauch Schlauchklemme Kondenswasserschlauch Fernbedienung Batterien Gebrauchsanleitung AUFSTELLEN WICHTIG Bevor das Klimagerät eingeschaltet wird, muss das Gerät mindestens 2 Stunden in aufrechter Position stehen.
  • Seite 17 Verbinden Sie die beiden Kupplungsstücke B und C (siehe Abbildung 1), indem Sie diese in Pfeilrichtung (siehe Abbildung 2) fest ineinander drücken. Drehen Sie daraufhin Kupplungsstück B und C auf den Luftschlauch. Drehen Sie daraufhin Kupplungsstück A auf den Luftschlauch. Abbildung 2 Abbildung 3 6 Verbinden Sie den Luftschlauch mit Kupplungsstück A (siehe Abbildung 1) an...
  • Seite 18: Bedienung

    ACHTUNG Der flexible Abluftschlauch kann bis zu einer Länge von ca. 1500 mm gedehnt werden. Die Länge des Schlauches wurde auf der Grundlage der Leistung des Geräts berechnet. Die Verwendung anderer Schläuche oder Verlängerungsstücke kann zu fehlerhaftem Betrieb führen. Der Luftdurchfluss darf nicht behindert werden.
  • Seite 19 KÜHLEN Wenn das Gerät auf diese Funktion eingestellt ist, sind folgende Handlungen möglich: • Über die Taste stellen Sie die gewünschte Gebläsegeschwindigkeit ein. Wenn Sie auf die Taste drücken, verspringt die Gebläse-geschwindig- keit folgendermaßen: Niedrigste Geschwindigkeit Mittlere Geschwindigkeit Höchste Geschwindigkeit Automatische Geschwindigkeit Im Stand „AUTO“...
  • Seite 20 Auf Wunsch können Sie die Timerfunktion benutzen. Mittels dieser Funktion schaltet das Gerät sich zu einer vorab eingestellten Zeit ein oder aus. Gehen Sie dazu folgendermaßen vor: EINSCHALTEN • Sorgen Sie dafür, dass das Gerät auf die richtige Funktion eingestellt ist oder •...
  • Seite 21 Abbildung 9 Kühlfunktion Entfeuchtungsfunktion Ventilatorfunktion Eingestellte Zeit bei Timer-Funktion oder eingestellte Temperatur „H” blinkt beim Einstellen der Timer-Zeit Eingestellte Ventilatorgeschwindigkeit Tasten sind gesperrt Sleep-Funktion ist eingeschaltet Nachlaufen des Ventilators ist eingeschaltet Signal senden Fernbedienung Timer-Funktion Ausschalten Klimaanlage aktiviert Timer-Funktion Einschalten Klimaanlage aktiviert Richten Sie die Vorderseite der Fernbedienung zum Bedienfeld der Klimaanlage.
  • Seite 22 Drücken Sie auf die Timer-Taste. Der Pfeil unter T-on und der Buchstabe H begin- nen zu blinken. Mit den Tasten – und + kann die gewünschte Einschaltzeit eingestellt werden. Richten Sie die Fernbedienung, während der Pfeil unter T-on und der Buchstabe H noch blinken, auf das Display der Klimaanlage und drücken Sie danach nochmals auf die Timer-Taste.
  • Seite 23: Gluftstromrichtung

    Abbildung 11 Reinigen Sie die Filter mit einer weichen Bürste. Bei hartnäckiger Verschmutzung können die Filter mit lauwarmem Wasser bei einer maximalen Temperatur von 40 °C ausgespült werden. Lassen Sie die Filter erst trocknen, bevor Sie diese wieder in die Klimaanlage einsetzen.
  • Seite 24: Montage Übriger Mitgelieferter Teile

    Abbildung 13 Zum Ablassen des Kondenswassers aus dem unteren Kondenswasserbehälter, besteht die Möglichkeit, einen permanenten Schlauch mit Schlauchhalter anzusch- ließen. Zur Montage dieses Schlauchs mit Halter, siehe Kapitel I. MONTAGE ÜBRIGER MITGELIEFERTER TEILE Montage permanenter Kondenswasserablass Wenn die Klimaanlage in der Entfeuchtungsfunktion verwendet wird, muss ein Kondenswasserschlauch montiert werden.
  • Seite 25 Abbildung 16 Der Kondenswasserschlauch muss an einen Abfluss oder Sammelbehälter angeschlossen werden. Achten Sie darauf, dass der Ableitungsschlauch nicht ins Wasser hängt und immer nach unten abläuft (siehe Abbildung 17). Abbildung17 Montage Stromkabelhaken Montieren Sie die mitgelieferten Kabelhaken E mit den Schrauben F (siehe Abbildung 1) auf der Rückseite der Klimaanlage (siehe Abbildung 18).
  • Seite 26 Schließen Sie den mitgelieferten Schlauch J (siehe Abbildung 1) an der Stelle der Gummikappe an (siehe Abbildung 20) und sichern Sie den Schlauch mit Schlauchklemme I. Abbildung 20 Montieren Sie den Schlauchhalter G (siehe Abbildung 1) an der Rückseite der Klimaanlage (siehe Abbildung 21).
  • Seite 27: Wartung

    WARTUNG ACHTUNG Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie das Gerät oder den Filter reinigen oder die Filter austauschen. Das Gehäuse mit einem feuchten Tuch reinigen. Verwenden Sie keine aggressiven Chemikalien, Benzin, Lösungsmittel oder andere Reinigungsmittel. Anweisungen zur Pflege der Filter siehe Kapitel F (Luftfilter).
  • Seite 28: Lfehlerbehebung

    FEHLERBEHEBUNG Problem Fehlersuche Lösung Stromstörung? Auf Wiederkehren des Stroms warten. Hat sich der Stecker gelöst? Stecker wieder einstecken. Wenden Sie sich an einen Fachmann zum Hat der Leistungsschalter oder die Austausch des Leistungsschalters oder der Sicherung ausgelöst? Klimaanlage funktio- Sicherung. niert nicht Wenden Sie sich an einen Fachmann zum Liegt eine Fehlfunktion im Stromkreis vor?
  • Seite 29 Problem Fehlersuche Lösung Es entsteht ein unan- Es befindet sich eine Geruchsquelle im Entfernen Sie die Geruchsquelle. Reinigen gehnehmer Geruch Zimmer, wie Möbel, Zigaretten usw. Sie den Filter. Trennen Sie das Gerät von der Es ist ein unnormales Wird das Gerät durch zum Beispiel Stromzufuhr, schließen Sie es wieder an Geräusch während des Gewitter oder Funk gestört?
  • Seite 30: Garantiebestimmungen

    Die Versandkosten und das Versandrisiko des Gerätes, oder dessen Teile, gehen immer zu Lasten des Käufers. Schaden, der dadurch verursacht wurde, dass die geeigneten Qlima-Filter nicht benutzt wurden, fällt nicht unter die Garantie. Um unnötige Kosten zu vermeiden, raten wir Ihnen, immer zuerst die Gebrauchsanweisung genau durchzulesen.
  • Seite 31: Ntechnische Daten

    TECHNISCHE DATEN Angegebene Werte sind Richtwerte, Änderungen vorbehalten Type P426 Kühlleistung* 2640 EE Class* EER* 2.62 1.01 Leistungsaufnahme Leistungsaufnahme Standby Modus Stromverbrauch nom. Spannung V/Hz/F 230 / 50 / 1 m 3 /h Luftumwälzvol. max. Entfeuchtung max. ** L/24h Raumkapazität 65 - 90 rotierend Kompressortyp...
  • Seite 119 >...
  • Seite 166 Jos haluat huoltoapua, lisätietoja tai laitteen kanssa tulee ongelmia, tutustu verkkosivustoon osoitteessa www.qlima.com tai kysy neuvoa PVG kuluttajapalvelukeskuksesta (www.qlima.com). If you need information or if you have a problem, please visit the our website (www.qlima.com) or contact our sales support (you find its phone number on www.qlima.com) Per informazioni e in caso di problemi, visitate il sito Web www.qlima.com oppure contattate il Centro Assistenza Clienti (per conoscere il...

Inhaltsverzeichnis