Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Zenner IUWS Montage- Und Bedienungsanleitung

Zenner IUWS Montage- Und Bedienungsanleitung

Ultraschall wohnungs- und hauswasserzähler

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Deutsch
Montage- und Bedienungsanleitung
Ultraschall Wohnungs- und Hauswasserzähler IUWS
Produktbeschreibung
Ultraschall Wohnungswasserzähler / -Hauswasser-
zähler Typ IUWS für Kaltwasser bis 50°C.
Werksseitig mit integrierter wM-Bus (auch OMS
zertifizierte Version verfügbar) oder LoRa® Funk-
schnittstelle.
Des Weiteren besteht die Möglichkeit, an die NFC-
Schnittstelle des Zählers ein externes Funkmodul
(NDC wM-Bus oder NDC-LoRa® ) aufzuschalten.
In diesem Fall wird die interne Funk-Schnittstelle
automatisch deaktiviert.
Verwendungszweck
Zur Verbrauchsmessung von kaltem und sauberem
Trinkwasser oder Brauchwasser bis 50 °C
Lieferumfang
Ultraschall-Wasserzähler Typ IUWS mit integrierter
wM-Bus oder LoRa®-Funkschnittstelle.
Installations- / Bedienungsanleitung,
Konformitätserklärung
Bemerkung
Diese Montageanleitung richtet sich nur an
qualifiziertes Fachpersonal. Grundlegende
Installationsschritte sind daher nicht beschrieben.
Um eine ordnungsgemäße Durchflussmessung
sicherzustellen, muss das Messgerät jederzeit
vollständig mit Wasser gefüllt sein.
NDC-Module dürfen nachträglich ggf. am Einbauort
des Messgerätes angebracht werden. Die Nachrüs-
tung sollte nur von qualifiziertem Fachpersonal vor-
genommen werden. Es wird empfohlen die Module
einer Benutzersicherung gegen unerlaubten Ausbau
zu sichern.
Zulässige Einbaulagen
Die Baureihe IUWS ist für „beliebige" Einbaulagen
bestimmt (auch über Kopf).
Aktivierung des Messgerätes
Das Display des Messgerätes befindet sich bei Auslie-
ferung im „sleep mode". Die Aktivierung des Displays
erfolgt zehn Sekunden nachdem das Messgerät mit
Wasser gefüllt wurde. Dafür muss die Leitung bzw.
das Messgerät vollständig entlüftet bzw. mit Wasser
gefüllt sein.
Auslesemöglichkeiten des Messgerätes über die
NFC-Schnittstelle (Near Field Communication oder
Nahfeldkommunikation)
Über die NFC-Schnittstelle können folgende Daten
direkt aus dem Messgerät mit einem NFC-fähigen
Endgerät ausgelesen werden:
Messgeräte ID (Seriennummer)
Aktuelle (saldierte) Verbrauchsanzeige bzw.
Gesamtvolumen im Fall eines Überlaufes
Datum / Uhrzeit
Firmware-Version
Bis zu 15 Vormonatswerte
Temperatur
Stichtag / Stichtag-Volumen
Vorlaufvolumen
Rücklaufvolumen
Alarme oder Fehlermeldungen
Batterie Ende
Das Messgerät kann mit folgenden NDC-Modulen
nachgerüstet werden: wM-Bus, LoRaWAN®
Sicherheitshinweise
Wassermessgeräte sind Präzisionsgeräte.
Vor Stößen und Erschütterungen schützen. Frost-
frei, kühl und trocken lagern.
Es muss durch geeignete Maßnahmen
sichergestellt sein, dass beim Transport zum
Einbauort jegliche Verschmutzung oder
Beschädigung ausgeschlossen wird.
Wird diese Messgerät in einem EU-Mitgliedstaats
verwendet, unterliegt es einer messtechnischen
Kontrolle des jeweiligen EU-Mitgliedstaates.
Die IUWS Baureihe wurde mit einer Strömungs-
empfindlichkeitsklasse U0/D0
zugelassen (keine Ein- Auslaufstrecke erforder-
lich). Um jedoch die besten Messergebnisse
zu erreichen, empfehlen wir die nationalen
Vorschriften und anerkannten Regeln der Technik
zu beachten.
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Zenner IUWS

  • Seite 1 Ultraschall Wohnungswasserzähler / -Hauswasser- Das Display des Messgerätes befindet sich bei Auslie- ■ zähler Typ IUWS für Kaltwasser bis 50°C. ferung im „sleep mode“. Die Aktivierung des Displays Werksseitig mit integrierter wM-Bus (auch OMS erfolgt zehn Sekunden nachdem das Messgerät mit ■...
  • Seite 2 Für die Baureihe IUWS werden als gerade Einlauf- Kontrollieren Sie vor Montagebeginn: ■ ■ – strecke mindestens 3xDN empfohlen. Idealerwei- dass alle Dichtflächen eben und frei von Be- se sollten als Auslaufstrecke mindestens 2xDN schädigungen wie Kerben, Furchen o.ä. sind.
  • Seite 3: Menüanzeige

    Externe Spannungsversorgung: Symbol wird aktiviert, sobald ein Kommunikationsmodul über die NFC-Schnittstelle aufgeschaltet wird Alarm- oder Fehlermeldungen (werden im Datenlogger gespeichert und können über die NFC-Schnittstelle ausgelesen werden) Datentransferanzeige Status des Funk- IUWS mit integrierter IUWS mit integrierter IUWS mit externem symbols in der LoRaWAN®-Schnittstelle...
  • Seite 4 Segmenttest / Firmware-Version: Der Gesamtverbrauch, nach einem Überlauf, wird ■ Der Segmenttest wird alle 5 Min. ausgeführt und im internen Speicher vollständig erfasst und kann danach wird die Firmware-Version angezeigt. über die NFC-Schnittstelle ausgelesen werden. Anschließend springt das Display in die Einheit der Verbrauchsanzeige: m³...
  • Seite 5 CE-Konformität • automatisch nachdem der Zähler mit Wasser gefüllt wurde; • über die NFC-Schnittstelle mittels zugehörigem ZENNER-NFC-Coupler, MinoConnectUSB und der Konfigurationssoftware MSS Aktivierung Funk • über die NFC-Schnittstelle mittels der Android App ZENNER Device Manager Basic LoRaWAN® Funktelegramm Protokollinhalt Intervall einmalig bei Anmeldung im LoRaWAN®-Netz...
  • Seite 6 • automatisch nachdem der Zähler mit Wasser gefüllt wurde; • über die NFC-Schnittstelle mittels zugehörigem ZENNER-NFC-Coupler, MinoConnectUSB und der Konfigurationssoftware MSS Aktivierung Funk • über die NFC-Schnittstelle mittels der Android App ZENNER Device Manager Basic Je nach Zählerkonfiguration, z.B. Seriennummer, Datum, Zählerstand (aktuell oder Tageswerte), Vormonatswerte (max. 15),...

Inhaltsverzeichnis