EnergieTechnik
Messkapselzähler Minolist (ER2)
Montageanleitung
Das Minolist 2" Unterputzzählersystem besteht aus robusten Unterputzstücken mit
unterschiedlichen Rohranschlußmöglichkeiten für Gewinde- und Lötinstallation,
dem geeichten Messeinsatz für kaltes oder warmes Wasser und einer Rosette,
die auf die Wasserzählerhaube aufgesteckt wird. Für Einbautiefen über 93 mm
wird nach Anforderung eine Spezialrosette mit 40 mm Bauhöhe eingesetzt. Das
Unterputzstück wird mit einer Einputzhaube geliefert. Sie muss beim Einbau des
Messeinsatzes entfernt werden.
1.
Installation des Unterputzstücks (UPT)
1.1 UPT auspacken.
1.2 UPT werden ohne eingelegten Dichtring mit locker eingeschraubtem Deckel
ausgeliefert (siehe Abb. 1). Bei UPT mit Gewindeanschluss weiter mit Ziff. 1.3.
Bei UPT mit Lötanschluss, Anschlüsse löten und abkühlen lassen.
1.3 Das UPT aufschrauben. Beigelegten L-Dichtring ins UPT unterhalb des Kopf-
gewindes in die dafür vorgesehene Nut einlegen und den Deckel mit aufge-
setzter Einputzhaube sorgfältig dichtschrauben (siehe Abb. 2). UPT fachmän-
nisch installieren. Dabei auf Fixierung der Rohrinstallation mit schallisolierten
Schellen möglichst in optimaler Einputztiefe achten. Die optimale Einputztiefe
(Mitte Rohr unter Fertigwand) entspricht 65 mm bis 93 mm. Größere Tiefen
erfordern eine Spezialrosette.
1.4 Installation sorgfältig auf Dichtheit prüfen.
2.
Erstmontage des Messkapselzählers
2.1 Leitung sorgfältig durchspülen.
2.2 Leitung durch Zudrehen des Wohnungs- oder Strangabsperrventils absperren
und entleeren.
2.3 Mit einem Steckschlüssel (nicht Montageschlüssel nach Ziffer 4) den Deckel
des UPTs öffnen. Deckel, Einputzhaube und L-Dichtring entnehmen.
2.4 Sicherstellen, dass es sich tatsächlich um eine 2"-Anschlussschnittstelle han-
delt. Bei geöffnetem UPT können die Sitztiefe und die Gewindegröße ermittelt
werden: Sitztiefe 14,5 mm, Gewinde G2".
2.5 Messkapselzähler aus der Verpackung nehmen.
2.6 Überprüfen, ob die Messkapsel in ihre vorgesehene Anschlussschnittstelle
hineinpasst: Kennzeichnung = IST.
2.7 Den beigelegten neuen L-Dichtring in die dafür vorgesehene Nut einlegen.
Es sind ausschließlich die Originaldichtungen des Herstellers zu verwenden.
2.8 Minolist ins UPT führen. Unter leichtem Andruck durch kurzes
Drehen im Gegenuhrzeigersinn den Gewindeanfang finden und dann den
Minolist mit Montageschlüssel im Uhrzeigersinn festschrauben.
2.9 Leitung durch Öffnen des Wohnungs- oder Strangabsperrventils vorsichtig
unter Druck setzen.
Dichtheit und Funktion sorgfältig überprüfen.
ZE12B37_MA_Minolist_Messkapsel_DE_V3_D 1
Abb. 1
Abb. 2
22.11.12 15:13