Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungen Und Lösungen; Installationsanleitung - Inventum IOM6170RK Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Backofentür ausbauen und einbauen
Die Backofentür kann ausgebaut werden, um das Reinigen der Innenseite des Backofens und der Backofentür selbst zu
vereinfachen.
AUSBAUEN
• Wenn Sie die Backofentür ausbauen möchten, öffnen Sie diese ganz.
• Heben Sie die zwei Hebel bei den Scharnieren an. Verwenden Sie dazu gegebenenfalls
einen Schraubendreher.
• Schließen Sie die Tür vorsichtig bis in die erste Position, die durch die zwei
Hebel vorgegeben wird, die Sie gerade angehoben haben.
• Heben Sie die Tür nach oben und nach außen an und bauen Sie sie aus.
EINBAUEN
• Setzen Sie die Scharniere der Backofentür in das jeweilige Gehäuse ein. Achten Sie
darauf, dass die Tür gerade ausgerichtet ist.
• Stellen Sie die zwei Hebel bei den Scharnieren wieder in die ursprüngliche Position
zurück.
• Schließen Sie die Backofentür.
Backofenlampe austauschen
Um einem elektrischen Schlag vorzubeugen, müssen Sie den Backofen komplett ausschalten,
indem Sie den Stecker aus der Steckdose ziehen oder die Sicherung im Zählerkasten
herausdrehen oder deaktivieren.
• Drehen Sie die Schutzkappe aus Glas gegen den Uhrzeigersinn los.
• Ersetzen Sie die Backofenlampe durch eine vergleichbare Lampe (Halogenlampen 25 W, 230V,
T300°C).
• Drehen Sie die Schutzkappe aus Glas wieder fest.
• Stecken Sie den Stecker wieder in die Steckdose oder setzen Sie die Sicherung im Zählerkasten wieder ein bzw. aktivieren
Sie diese.
6
Störungen und Lösungen
Störung
Die Backofenbeleuchtung brennt nicht.
Der Backofen wird nicht warm.
Das Display leuchtet nicht.
7

Installationsanleitung

• Die Sicherheit während des Gebrauchs ist nur garantiert, wenn die Montage technisch korrekt und in Übereinstimmung
mit dieser Installationsanleitung ausgeführt wird. Der Installateur haftet für Schäden durch fehlerhafte Montage.
• Der Anschluss an das Stromnetz darf nur von einem befugten Elektriker vorgenommen werden. Dieser kennt die
nationalen und regionalen Sicherheitsvorschriften, die der Anschluss erfüllen muss.
• Der Ofen hat die Schutzklasse I und darf nur in Verbindung mit einem geerdeten Anschluss verwendet werden. Der
Hersteller haftet nicht für Fehlfunktionen und mögliche Schäden, die durch eine fehlerhafte elektrische Installation
verursacht werden.
• Der Ofen muss an eine festinstallierte Anlage angeschlossen werden, in der Mittel zum Ausschalten gemäß den
Anlagenvorschriften eingebaut sind.
• Sorgen Sie dafür, dass das Stromkabel während der Installation nicht eingeklemmt oder an scharfen Kanten entlang
verlegt wird. Es muss so angebracht werden, dass es nicht mit heißen Teilen des Backofens in Kontakt kommt.
• Der Anschlusspunkt, die Wandsteckdose und/oder der Stecker müssen immer zugänglich sein.
• Das Küchenmöbel, in das der Backofen eingebaut wird, muss hitzebeständig sein (> 100 °C).
• Vergewissern Sie sich, dass das Küchenmöbel, in das der Backofen eingebaut wird, sicher und fest steht. Beispielsweise,
indem es an benachbarten Elementen festgeschraubt wird.
• Bei falscher Installation, falschem Anschluss oder falscher Montage erlischt die Garantie.
• Achtung: Jede Änderung am Gerät, einschließlich Montieren und Austauschen des Stromkabels, muss von einem
anerkannten Installateur durchgeführt werden.
36
Deutsch
Lösung
Ersetzen Sie die Backofenlampe gemäß den Anweisungen.
- Wurden die richtige Temperatur und Backofenfunktion eingestellt?
- Ist die Tür des Backofens richtig geschlossen?
- Ist der Energiesparmodus aktiv? Drücken Sie eine beliebige Taste, um das
LED-Display zu aktivieren.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis