E i n f ü h r u n g Lesen Sie diese Anleitung vor Beginn der Montagearbeiten sorgfältig durch. Bei Nichtbeachtung entfallen sämtliche Garantie- und Gewährleistungsansprüche. Diese Anleitung beschreibt die Montage des tubra ® -Zirku-Set sowie die Bedienung und die Wartung.
A u f b a u – L i e f e r u m f a n g Pos. Bezeichnung Pos. Bezeichnung T-Stück Fühlertauchhülse Temperaturfühler Pt1000 Rückflussverhinderer Absperrkugelhahn Dichtung WILO PARA Z BZ15/7-130-SC-6H Zirkulation Steckverbindung Absperrkugelhahn Kaltwasser Lieferung und Transport Überprüfen Sie unmittelbar nach Erhalt der Lieferung die Ware auf Vollständigkeit und Unversehrtheit.
T e c h n i s c h e D a t e n Allgemein ® Bezeichnung / Typ tubra -Zirku-Set HE Max. Betriebsdruck 10 bar Max. Betriebstemperatur 95 °C Trinkwasser entsprechend Zulässige Medien Trinkwasserverordnung Kaltwasser [KW] Anschlüsse Zirkulation [ZI]] Rp¾...
A b m e s s u n g e n M o n t a g e Hydraulischer Anschluss Beispieldarstellung, erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und ersetzt keine fachmännische Planung. Bezeichnung Beschreibung Warmwasser Kaltwasser Heizungsvorlauf Heizungsrücklauf Zirkulation Art.-Nr. 700.31.83.00 Stand 2020/10/19 - 6 -...
Seite 7
Zirku-Set wie dargestellt montieren. Dichtungen an den Verschraubungen einlegen. Zirkulationsrücklauf [ZI] und Kaltwasser [KW] anschließen. Beim Eindrehen der Anschlüsse gegenhalten! Temperaturfühler [3] in Tauchhülse [2] einstecken und Sicherungsschraube leicht festdrehen. Art.-Nr. 700.31.83.00 Stand 2020/10/19 - 7 -...
Elektrischer Anschluss Arbeiten an der elektrischen Anlage sowie das Öffnen von Elektrogehäusen darf nur in spannungsfreiem Zustand und nur von autorisiertem Fachpersonal durchgeführt werden. Bei den Anschlüssen auf richtige Klemmenbelegung und Polarität achten. Die Regelung und die elektrischen Bauteile vor Überspannung schützen. Bei unsachgemäßem elektrischen Anschluss besteht Lebensgefahr durch Stromschlag.
Einstellung der Zirkulationsfunktionen Bei ununterbrochener Zirkulation ohne Entnahme und bei höherer Speichertemperatur als die voreingestellte Mischwassertemperatur kann an Achtung! den Zapfstellen die Mischwassertemperatur überschritten werden. Laufzeit der Zirkulationspumpe an die Zapfzeiten anpassen. Eventuell vorgeschriebene Mindestlaufzeiten beachten. Die Einstellung der Zirkulationsfunktionen erfolgt über die Regelung. Hierzu die separate Betriebsanleitung der Regelung beachten.
Seite 10
Art.-Nr. 700.31.83.00 Stand 2020/10/19 - 10 -...
Seite 11
Art.-Nr. 700.31.83.00 Stand 2020/10/19 - 11 -...