Inhaltszusammenfassung für Optika Italy B-60-Serie
Seite 1
B-60 Series INSTRUCTION MANUAL Model B-61V B-62V Ver. 1.0 2022...
Seite 27
OPTIKA S.r.l. ® Via Rigla, 30 - 24010 Ponteranica (BG) - ITALY Tel.: +39 035.571.392 info@optikamicroscopes.com - www.optikamicroscopes.com OPTIKA Spain spain@optikamicroscopes.com OPTIKA USA usa@optikamicroscopes.com OPTIKA China china@optikamicroscopes.com OPTIKA India india@optikamicroscopes.com OPTIKA Central America camerica@optikamicroscopes.com...
Seite 28
Serie B-60 MANUALE DI ISTRUZIONI Modelli B-61V B-62V Ver. 1.0 2022...
Seite 54
OPTIKA S.r.l. ® Via Rigla, 30 - 24010 Ponteranica (BG) - ITALY Tel.: +39 035.571.392 info@optikamicroscopes.com - www.optikamicroscopes.com OPTIKA Spain spain@optikamicroscopes.com OPTIKA USA usa@optikamicroscopes.com OPTIKA China china@optikamicroscopes.com OPTIKA India india@optikamicroscopes.com OPTIKA Central America camerica@optikamicroscopes.com...
Seite 55
Serie B-60 MANUAL DE INSTRUCCIONES Modelos B-61 B-62 B-63 B-65 B-66 B-67 B-69 Ver. 2.2 2022...
Seite 81
OPTIKA S.r.l. ® Via Rigla, 30 - 24010 Ponteranica (BG) - ITALY Tel.: +39 035.571.392 info@optikamicroscopes.com - www.optikamicroscopes.com OPTIKA Spain spain@optikamicroscopes.com OPTIKA USA usa@optikamicroscopes.com OPTIKA China china@optikamicroscopes.com OPTIKA India india@optikamicroscopes.com OPTIKA Central America camerica@optikamicroscopes.com...
Seite 82
Série B-60 MANUEL D’UTILISATION Modèles B-61V B-62V Ver. 1.0 2022...
Seite 108
OPTIKA S.r.l. ® Via Rigla, 30 - 24010 Ponteranica (BG) - ITALY Tel.: +39 035.571.392 info@optikamicroscopes.com - www.optikamicroscopes.com OPTIKA Spain spain@optikamicroscopes.com OPTIKA USA usa@optikamicroscopes.com OPTIKA China china@optikamicroscopes.com OPTIKA India india@optikamicroscopes.com OPTIKA Central America camerica@optikamicroscopes.com...
Seite 109
Serie B-60 BEDIENUNGSANLEITUNG Modell B-61V B-62V Ver. 1.0 2022...
Seite 110
Inhalt Hinweis Sicherheitsinformationen Verpackungsinhalt B-61V B-62V Auspacken Verwendung Wartung- und Gefahrzeichen Beschreibung des Instruments B-61V B-62V Montage Montage verfahren Zusammenbau des Digitalkopfs Polarisationsset (optional) Verwendung des Mikroskops Einschalten des Mikroskops Einstellung der Lichtintensität Objekttisch Aperturblende 9.5 Verwendung mit wiederaufladbaren Batterien Austauschen der Batterien Verwendung der Sicherungsschraube Verwendung des Spiegels (nur B-61V) Verwendung von Diffusionsfilter...
Hinweis Dieses Mikroskop ist ein wissenschaftliches Präzisionsgerät, es wurde entwickelt für eine jahrelange Verwendung bei einer minimalen Wartung. Dieses Gerät wurde nach den höchsten optischen und mechanischen Standards und zum täglichen Gebrauch hergestellt. Diese Bedienungsanleitung enthält wichtige Informationen zur korrekten und sicheren Benutzung des Geräts.
Auspacken Das Mikroskop ist in einer Schachtel aus Styroporschicht enthalten. Entfernen Sie das Klebeband von der Schachtel und öffnen Sie mit Vorsicht den oberen Teil, ohne Objektive und Okulare zu beschädigen. Mit beiden Händen (eine um dem Stativ und eine um der Basis) ziehen Sie das Mikroskop aus der Schachtel heraus und stellen Sie es auf eine stabile Ober- fläche.
Montage Montage verfahren Das Mikroskop kommt bereits montiert aus der Fabrik. Das Mik- roskop muss überhaupt nicht installiert werden. • Es müssen 3 wiederaufladbare AAA NiMh 1.2V verwen- det werden. 1. Öffnen Sie das Batteriefach an der Unterseite des Geräts. (Fig. 1) 2. Legen Sie die Batterien unter Beachtung der Polarität ein. 3.
3. Entfernen Sie die Schutzkappe vom der Unterseite des Be- obachtungskopfes. 4. Setzen Sie den Digitalkopf über den Adapter und ziehen Sie die Befestigungsschraube ④ an. (Fig. 5) • Halten Sie den Kopf beim Anziehen der Schraube immer mit einer Hand fest, damit die Schraube nicht herausfallt. ④...
Verwendung des Mikroskops Einschalten des Mikroskops 1. Verwenden Sie den Hauptschalter ① zum Ein- und Aus- schalten des Geräts. (Fig. 8) Einstellung der Lichtintensität 1. Verwenden Sie den Hauptschalter ①, um die Beleuchtungs- spannung zu erhöhen oder zu verringern. (Fig. 8) ①...
Aperturblende • Der numerische Öffnungswert (A.N.) der Aperturblende be- einflusst den Kontrast des Bildes. Das Erhöhen oder Ver- ringern dieses Wertes in Abhängigkeit von der numerischen Apertur des Objektivs ändert die Auflösung, den Kontrast und die Tiefenschärfe des Bildes. 1. Bewegen Sie den Blendenhebel ① (Fig. 11) nach rechts oder links, um den A.N.
Verwendung des Spiegels (nur B-61V) 1. Schrauben Sie die Linse ① vom Stativ ab. (Fig. 15) 2. Führen Sie den Fuß des Spiegels ② in das leere Loch des Stativs ein. (Fig. 16) 3. Drehen oder Neigen des Spiegels in Richtung der Lichtquel- le, um die richtige Beleuchtung der Probe zu erhalten.
10. Verwendung des Digitalkopfs 10.1 Ablauf der Operation 10.1.1 Schließen Sie den Netzadapter an die Kamera an 1. Stecken Sie den Netzadapter in die Netzbuchse auf der ① Rückseite der Kamera. (Fig. 18) • Nach der Verbindung leuchtet die rote Lampe auf. ①...
10.2 Menü und Funktionen 1. Drücken Sie die Taste MENU, um das Menü aufzurufen. 2. Die Position des aktuellen Cursors (d. h. die Position des hervorgehobenen Symbols) ist die Option der Weißab- gleichsfunktion. (Fig. 22) 3. Drücken Sie ↑↓ zur Funktionsauswahl, drücken Sie →, um die Untermenüoberfläche der entsprechenden Funktionen aufzurufen, drücken Sie MENU, um die Oberfläche auszu- blenden, und speichern Sie alle geänderten Parameter.
10.3 Betriebsanleitung 10.3.1 Weißabgleich Nach dem Aufrufen des Weißabgleich-Menüs ist die Standar- doption “Auto White Balance”. (Fig. 24) F ig. 24 ig. 24 Wenn die Wirkung des automatischen Weißabgleichs aufgrund der unterschiedlichen Farbtemperaturen verschiedener Licht- quellen nicht optimal ist, kann der manuelle Weißabgleich ver- wendet werden, um die Parameter für die Farbtemperatur, R, G und B entsprechend anzupassen.
10.3.3 Linienmessung Dieses Menü enthält Querlinien, Kalibrierung und Messung. (Fig. F ig. 28 ig. 28 a) Querlinien • Vier Gruppen von Querlinien sind in den Farben rot, blau, grün und weiß erhältlich. Sie können je nach Ihren Anforde- rungen wählen. 1.
c) Messung • Bevor eine Messung durchgeführt werden kann, muss das System kalibriert werden. 1. Rufen Sie das Menü Messung auf. 2. Wählen Sie die Messvergrößerung. 3. Verschieben Sie den Anfangs- und Endpunkt der X- und Y- Position durch Drücken von ← und →: Die Messlänge wird in Echtzeit angezeigt.
10.3.6 Andere Funktionen Das Menü enthält die Funktionen Monochrom, Vertikal spiegeln, Horizontal spiegeln und FOV. (Fig. 35) 1. Die numerische Option kann mit ← und → eingestellt wer- den, und die Schaltoptionen können mit → geöffnet und ge- schlossen werden. 2.
b) SD-Verwaltung 1. Nach dem Einlegen der SD-Karte werden der verbleibende Speicherplatz und der Gesamtspeicherplatz der SD-Karte unter “Available Space”” angezeigt. (Fig. 38) 2. Wenn “0.00 Gb /0.00 Gb” angezeigt wird (Fig. 39), wurde die SD-Karte nicht erfolgreich eingelegt; bitte versuchen Sie, sie erneut einzulegen.
e) Werksreset Drücken Sie →, um die Menüeinstellungen auf die Werkseinstel- lungen zurückzusetzen. (Fig. 42) F ig. 42 ig. 42 f) System-Upgrade Nach dem System-Upgrade werden die Menüparameter auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt. Es ist ratsam, die Parameter vor dem Upgrade zu speichern, damit sie nach dem Upgrade leicht wiederhergestellt werden können.
g) Version Sie können die Versionsinformationen des Systems einsehen. (Fig. 44) F ig. 44 ig. 44 10.4 Fehleranalyse und Fehlerbehebung 1. Wenn Sie die Schnappschuss-Taste drücken, Videos auf- nehmen, Fotos zu einem bestimmten Zeitpunkt machen oder das SD-Karten-Verwaltungsmenü aufrufen, wird “NO SD-CARD”...
11. Wartung Arbeitsumfeld Es wird empfohlen, das Mikroskop an einem sauberen, trockenen und stoßsicheren Ort zu verwenden, bei einer Tempe- ratur zwischen 0° und 40° und einer Feuchtigkeit nicht über 85% (ohne Kondensation). Wenn nötig wird die Verwendung eines Luftentfeuchters empfohlen. Vor und nach dem Gebrauch des Mikroskops •...
12. Probleme und Lösungen Beachten Sie die Informationen in der nachstehenden Tabelle, um eventuelle Betriebsprobleme zu lösen. PROBLEM URSACHE LÖSUNG I. Optisches System: Die Beleuchtung ist eingeschaltet, Stromversorgungsstecker sind nicht Verbinden Sie aber das Sichtfeld ist dunkel. gut angeschlossen. Die Helligkeit ist zu gering. Stellen es auf ein geeignetes Niveau Batterien entladen Aufladen der Batterien...
Wiederverwertung Gemäß dem Artikel 13 vom Dekret Nr. 151 vom 25.07.2005 “Umsetzung der Richtlinien 2002/95/EG, 2002/96/EG und 2003/108/EG in Bezug auf die Verwendung gefährlicher Stoffe in elektrischen und elektronischen Geräten sowie die Abfal- lentsorgung”. Das Symbol vom Müllcontainer erscheint auf dem Gerät oder der Verpackung und weist darauf hin, dass das Produkt Ende des Lebens separat von anderen Abfällen entsorgt werden muss.
Seite 135
OPTIKA S.r.l. ® Via Rigla, 30 - 24010 Ponteranica (BG) - ITALY Tel.: +39 035.571.392 info@optikamicroscopes.com - www.optikamicroscopes.com OPTIKA Spain spain@optikamicroscopes.com OPTIKA USA usa@optikamicroscopes.com OPTIKA China china@optikamicroscopes.com OPTIKA India india@optikamicroscopes.com OPTIKA Central America camerica@optikamicroscopes.com...
Seite 136
Série B-60 MANUAL DE INSTRUÇÕES Modelos B-61V B-62V Ver. 1.0 2022...
Seite 162
OPTIKA S.r.l. ® Via Rigla, 30 - 24010 Ponteranica (BG) - ITALY Tel.: +39 035.571.392 info@optikamicroscopes.com - www.optikamicroscopes.com OPTIKA Spain spain@optikamicroscopes.com OPTIKA USA usa@optikamicroscopes.com OPTIKA China china@optikamicroscopes.com OPTIKA India india@optikamicroscopes.com OPTIKA Central America camerica@optikamicroscopes.com...