Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aperturblende; Verwendung Mit Wiederaufladbaren Batterien; Austauschen Der Batterien; Verwendung Der Sicherungsschraube - Optika Italy B-60-Serie Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für B-60-Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 110
9.4

Aperturblende

Der numerische Öffnungswert (A.N.) der Aperturblende be-
einflusst den Kontrast des Bildes. Das Erhöhen oder Ver-
ringern dieses Wertes in Abhängigkeit von der numerischen
Apertur des Objektivs ändert die Auflösung, den Kontrast
und die Tiefenschärfe des Bildes.
1. Bewegen Sie den Blendenhebel ① (Fig. 11) nach rechts
oder links, um den A.N. Wert zu erhöhen oder zu verringern.
Für Proben mit niedrigem Kontrast stellen Sie den Wert der
numerischen Apertur auf etwa 70%-80% des A.N. des Ob-
jektivs ein. Falls erforderlich, entfernen Sie ein Okular und
stellen Sie den Kondensatorring mit Blick in den leeren Oku-
larhalter ein, bis Sie ein Bild wie in Fig. 12 erhalten.
9.5
Verwendung mit wiederaufladbaren Batterien
Wenn das Mikroskop an die Stromversorgung angeschlos-
sen wird, werden die Batterien normal geladen.
Wenn das Mikroskop von der Stromversorgung getrennt
wird, beginnen die Batterien mit der Stromversorgung des
Mikroskops zu arbeiten.
9.6

Austauschen der Batterien

1. Öffnen Sie das Batteriefach an der Unterseite des Geräts.
(Fig. 13)
2. Legen Sie die Batterien unter Beachtung der Polarität ein.
3. Schließen Sie das Batteriefach.
9.7

Verwendung der Sicherungsschraube

Die Sicherungsschraube verhindert, dass der Objekttisch über
einen bestimmten Grenzwert ansteigt und verhindert so den
Kontakt zwischen Objektiv und Probe, um die Objektiv nicht zu
beschädigen und den Objektträger nicht zu brechen.
Die Schraube ist ab Werk voreingestellt, aber um die Position
nach Ihren Wünschen einzustellen, gehen Sie so vor:
1. Setzen Sie die Objektiv bei höherer Vergrößerung und Fo-
kussierung ein.
2. Lösen Sie die Sicherungsschraube ② und heben Sie den
Objekttisch an, bis die Objektiv fast am Objektträger anliegt.
(Fig. 14)
3. Ziehen Sie die Sicherungsschraube an.
APERTUR-
BLENDE
Seite 121
70-80%
SICHTFELD
F ig. 11
F
ig. 11
30-20%
F ig. 12
F
ig. 12
F ig. 13
F
ig. 13
F ig. 14
F
ig. 14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

B-61vB-62v

Inhaltsverzeichnis