Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 78
B-1000 Series
Version:
1
Issued:
01, 12, 2015
INSTRUCTION MANUAL
Model
B-1000MET

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Optika Italy B-1000MET

  • Seite 1 B-1000 Series INSTRUCTION MANUAL Model B-1000MET Version: Issued: 01, 12, 2015...
  • Seite 21 Serie B-1000 MANUALE D’ISTRUZIONI Modello B-1000MET Versione: 1 Emesso il: 01, 12, 2015...
  • Seite 41 Serie B-1000 MANUAL DEL USUARIO Modelo B-1000MET Versión: Fecha: 01, 12, 2015...
  • Seite 59 Série B-1000 MANUEL D’INSTRUCTIONS Modèle B-1000MET Version: 01, 12, 2015...
  • Seite 77 B-1000 Serie BEDIENUNGSANLEITUNG Modell B-1000MET Version: Datum: 01, 12, 2015...
  • Seite 78 Inhalt Hinweis Wartung- und Gefahrzeichen Vorsichtsmaßnahmen Verwendung Inhalt Beschreibung Auspacken Montage Verwendung des Mikroskops Wartung Probleme und Lösungen Wiederverwertung Pagina 20...
  • Seite 79 Hinweis Dieses Mikroskop ist ein wissenschaftliches Präzisionsgerät, es wurde für eine jahrelange Verwendung bei einer minimalen Wartung entwickelt. Dieses Gerät wurde nach den höchsten optischen und mechanischen Standards und zum täglichen Gebrauch hergestellt. Diese Bedienungsanleitung enthält wichtige Informationen zur korrekten und sicheren Benutzung des Geräts. Diese Anleitung soll allen Benutzern zur Verfügung stehen. Optika lehnt jede Verantwortung für eine fehlerhafte, in dieser Bedienungsanleitung nicht gezeigten Verwend- ung Ihrer Produkte ab.
  • Seite 80 Inhalt CODE BESCHREIBUNG M-005 Mikrometrischer Objektträger 26x76mm, Range 1mm, Teil. 0,1mm M-613 Polarisationsatz (nur Filter) M-615 Lambda Filter für Polarisationssatz M-617.1N Phasenkontrastsatz mit IOS PLAN 40x Objektiv M-781 Mikrometrisches Okular WF10x/22mm (10mm, Teil.0,1mm) CL-35 24V 100W Halogenlampe (nur für M-1035 metallurgischen Ansatz) M-690 Augenmuscheln (Paar) M-619...
  • Seite 81 Beschreibung DIOPTRIENVERSTELLUNGSRING OKULAR FOTOANSCHLUSS FELDBLENDE APERTURBLENDE INCIDENT ILLUMINATION ATTACHMENT REVOLVER OBJEKTIV DREHTISCH DREHTISCHSPERRKNOPF APERTURBLENDE APERTURBLENDE FIELD DIAPHRAGM FEINTRIEBDREHKNOPF AUSSENNETZTEIL GROBTRIEBDREHKNOPF Pagina 23...
  • Seite 82 Auspacken Das Mikroskop ist in einer Schachtel aus Styroporschicht enthalten. Entfernen Sie das Klebeband von der Schachtel und öffnen Sie mit Vorsicht den oberen Teil, ohne Objektive und Okulare zu beschädigen. Mit beiden Händen (eine um dem Stativ und eine um der Basis) ziehen Sie das Mikroskop aus der Schachtel heraus und stellen Sie es auf eine stabile Oberfläche.
  • Seite 83 Setzen Sie den optischen Kopf auf das Modul ein. Mit dem 3 mm Imbusschlüssel befestigen Sie den Kopf. (Abbildung 2) Fig.2 Führen Sie den Außenverlän- gerungstubus in die Rückseite des Auflichtsmodul ein, dann befestigen Sie ihn mithilfe eines Imbusschlüssels. (Ab- bildung 3) Fig.3 Setzen Sie das Lampen-...
  • Seite 84 Montieren Sie den Tisch: Bewegen Sie die Halte- rung nach unten mithilfe des Grobtriebs. Stellen und befestigen Sie ihn mithilfe der Befestigungsschraube. (Abbildung 7) Fig.7 Schrauben Sie jedes Objektiv nach Vergrößerung (von der kleinsten bis der grössten Ver- größerung) in den Revolver ein.
  • Seite 85 Verwendung des Mikroskops Steuerungstastatur Die Beleuchtung des B-1000 kann durch die 1) ON-OFF 2) BOOST Tastatur an der linken Seite des Stativs einge- stellt werden: 1) ON-OFF: drücken Sie diese Taste, um die 3) AUTO-OFF LED Beleuchtung an- und auszuschalten. 2) BOOST: drücken Sie diesen Knopf, um die Beleuchtung zu erhöhen (nützlich bei Objekti- ve mit grosser Vergrößerung oder bei sehr...
  • Seite 86 • Der Schalter des metal- lographischen Moduls ist im Position “BF” (Hellfeld). (Abbildung 16) • Foto-Ausgang geschlos- sen (der Hebel auf dem Kopf ist völlig nach innen) Fig.16 • Bei dem 5x Objektiv müs- sen Sie die Kondensor- Linse in die Position OUT abschwenken (Abbildung Fig.17 Einstellung des Kopfes...
  • Seite 87 Objektträger über der Öffnung des Kreuztisches zentriert ist. Fig.20 (Abbildung 20) Bei einer hohen Probe, die nicht unter der Okulare passt, kann man den Tisch des B-1000MET herunterlassen (Abbildung 21) Lockern Sie die Schraube und lassen Sie den Tisch herunter. Fig.21 Fokusspannungsein- stellung Drehen Sie den Knopf für die...
  • Seite 88 Dioptrienverstellung Stellen Sie den Feintriebknopf ein, bis ein scharfes klares Bild durch Betrachtung mit dem rechten Auge zu sehen ist. Wiederholen Sie dieses Verfahren mit dem linken Dioptrienverstellungsring und dem linken Auge (Abbildung HINWEIS: Wenn Sie Brillen tragen, wird es empfohlen, sie während der Betrachtung nicht abzusetzen Fig.25...
  • Seite 89 Auflicht Wählen Sie die Position “BF” für die Auflichtsbeleuchtung aus. Wenn die Objektive Dunkelfeld sind, wählen Sie “DF” aus (die Dunkelfel- Objektive können sowohl im Hellfeld als auch im Dunkel- feld funktionieren (Abbildung Fig.27 Drücken Sie den Hauptschal- ter des Außennetzteils auf Po- sition I und mit dem Lichtein stellungsknopf stellen Sie die gewünschte Helligkeit ein...
  • Seite 90 Um ein blendendes Licht zu vermeiden, wenn man von Dunkelfeld bis Hellfeld umschaltet, gibt es einen Neu- traldichtefilter an dem Wähler (Abbildung 32) Fig.32 Der Neutraldichtefilter kann von dem BF/DF Wähler entfernt werden, wenn man die Schraube an der linken Seite abschraubt (Abbildung Fig.33 Pagina 32...
  • Seite 91 Wartung Arbeitsumfeld Es wird empfohlen, dieses Mikroskop in einen sauberen, trocken Umfeld zu verwenden. Arbeitsumfeldtemperatur zwischen 5 und 40º C. Feuchtigkeit nicht höher als 75% (ohne Kondensation). Wenn nötig wird es empfohlen einen Luftentfeuchter zu verwenden. Während und nach der Verwendung •...
  • Seite 92 Probleme und Lösungen Siehe bitte die Tabelle hier unten für Lösungen an mögliche Probleme mit dem Mikroskop. PROBLEM URSACHE LÖSUNG 1. Optisches System Die LED beleuchtet nicht. Das Netzkabel ist nicht verbindet Das Netzkabel verbinden. Die LED funktioniert aber das Apertur- und Irisfeldblende sind nicht Beide Blenden verstellen.
  • Seite 93 PROBLEM URSACHE LÖSUNG Eine Seite des Bildes ist un- Das Objektiv ist in dem optischen Weg Vergewissern Sie sich, dass der Revolv- scharf. nicht korrekt zentriert. er in der korrekten Position ist. Der Revolver ist nicht richtig montiert. Vergewissern Sie sich, dass der Revolver in der korrekten Position ist.
  • Seite 94 Wiederverwertung Gemäß dem Artikel 13 vom Dekret Nr. 151 vom 25.07.2005 “Umsetzung der Richtlinien 2002/95/EG, 2002/96/EG und 2003/108/EG in Bezug auf die Verwendung gefährlicher Stoffe in elektrischen und elektronischen Geräten sowie die Abfallentsorgung” Das Symbol vom Müllcontainer erscheint auf dem Gerät oder der Verpackung und weist darauf hin, dass das Produkt Ende des Lebens separat von anderen Abfällen entsorgt werden muss.

Diese Anleitung auch für:

B-1000 serie