Bivalenter speicher-wassererwärmer 300 bis 500 l (24 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für Viessmann Vitocell 100-U CVUA
Seite 1
VIESMANN Serviceanleitung für die Fachkraft Vitocell 100-U Typ CVUA Bivalenter Speicher-Wassererwärmer mit Solar-Set Vitocell 100-W Typ CVUA Bivalenter Speicher-Wassererwärmer mit Solar-Set Gültigkeitshinweise siehe letzte Seite VITOCELL 100-U VITOCELL 100-W Bitte aufbewahren! 5681 840 6/2014...
Seite 2
Funktion gefährdet den siche- ser-Ansammlungen oder äußere Einflüsse. Ausrei- ren Betrieb der Anlage. chende Versorgung mit Verbrennungsluft gewährleis- Defekte Bauteile müssen durch Viessmann Ori- ten. ginalteile ersetzt werden. Anlagenbetreiber einweisen, dass nachträgliche Ände- rungen an den baulichen Gegebenheiten nicht zuläs- sig sind (z.B.
Anlage geprüft wurden, können die Funktion beeinträchtigen. Der Einbau nicht zugelassener Komponenten sowie nicht genehmigte Änderun- gen und Umbauten können die Sicherheit beein- trächtigen und die Gewährleistung einschrän- ken. Bei Austausch ausschließlich Viessmann Origi- nalteile oder von Viessmann freigegebene Ersatzteile verwenden.
Bestimmungsgemäße Verwendung Bestimmungsgemäße Verwendung Das Gerät darf bestimmungsgemäß nur in geschlosse- nen Systemen gemäß EN 12828 / DIN 1988 bzw. Solaranlagen gemäß EN 12977 unter Berücksichti- gung der zugehörigen Montage-, Service- und Bedie- nungsanleitungen installiert und betrieben werden. Speicher-Wassererwärmer sind ausschließlich für die Bevorratung und Erwärmung von Wasser in Trinkwas- serqualität, Heizwasser-Pufferspeicher ausschließlich für Füllwasser in Trinkwasserqualität vorgesehen.
Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Arbeitsschritte - Erstinbetriebnahme, Inspektion und Wartung Arbeitsschritte für die Erstinbetriebnahme Arbeitsschritte für die Inspektion Arbeitsschritte für die Wartung Seite • • • 1. Grundlagen zur Bedienung....................• 2. Speicher-Wassererwärmer füllen..................• • 3. Inspektion und Wartung....................• •...
Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Grundlagen zur Bedienung Stellung der Kugelhähne Je 1 Kugelhahn im Heizwasservorlauf Solar und im Serviceanleitung Vitosol Heizwasserrücklauf Solar innerhalb des Solar-Sets: Längs zur Rohrleitung: ■ offen – Quer zur Rohrleitung: ■ geschlossen – Schrägstellung 45° zur Rohrleitung ■...
Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Speicher-Wassererwärmer innen reinigen 4. Lose anhaftende Ablagerungen mit einem Hoch- druckreiniger entfernen. Achtung Spitze und scharfkantige Reinigungsgeräte führen zu Schäden an der Speicherinnen- wand. Zur Innenreinigung nur Reinigungsgeräte aus Kunststoff benutzen. 5. Fest anhaftende Beläge, die nicht mit dem Hoch- druckreiniger zu beseitigen sind, mit einem chemi- schen Reinigungsmittel entfernen.
Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Speicher-Wassererwärmer wieder in Betrieb nehmen Abb. 3 1. Speicher-Wassererwärmer wieder an das Rohrlei- 5. Speicher-Wassererwärmer trinkwasserseitig füllen. tungssystem anschließen. Flanschdeckel mit einem Anzugsdrehmoment von 25 Nm nachziehen. 2. Neue Dichtung am Flanschdeckel einlegen. 6. Oberen Thermometerfühler anbauen. 3.
Einzelteillisten Einzelteilliste Vitocell 100-U/W, Typ CVUA, mit Vitosolic 100, Typ SD1 Hinweise für Ersatzbestellungen! Best.-Nr. und Herstell-Nr. (siehe Typenschild) sowie die Positionsnummer des Einzelteils (aus dieser Ein- zelteilliste) angeben. Handelsübliche Teile sind im örtlichen Fachhandel erhältlich. Einzelteile ohne Abbildung Sprühdosenlack Lackstift Montageanleitung Serviceanleitung...
Seite 12
Einzelteillisten Einzelteilliste (Fortsetzung) Pos. Einzelteil Blende Grundträger Befestigungselemente Vitosolic 100, Typ SD1 Einzelteile Vitosolic und elektrische Leitungen: Montage- und Serviceanleitung Vitosolic 100, Typ SD1, für Vitocell 100, Typ CVUA Abb. 4 Typenschild...
Einzelteillisten Einzelteilliste Vitocell 100-U/W, Typ CVUA, mit Solarregelungsmodul Hinweise für Ersatzbestellungen! Best.-Nr. und Herstell-Nr. (siehe Typenschild) sowie die Positionsnummer des Einzelteils (aus dieser Ein- zelteilliste) angeben. Handelsübliche Teile sind im örtlichen Fachhandel erhältlich. Einzelteile ohne Abbildung Sprühdosenlack Lackstift Montageanleitung Serviceanleitung Pos.
Seite 14
Einzelteillisten Einzelteilliste (Fortsetzung) Pos. Einzelteil Grundträger Solarregelungsmodul Einzelteile Solarregelungsmodul und elektrische Leitungen: Montage- und Serviceanleitung Solarregelungs- modul, Typ SM1, für Vitocell 100, Typ CVUA Abb. 5 Typenschild...
Technische Daten Technische Daten Produktkennwerte Speicherinhalt kWh/24 h 1,00 Bereitschaftswärmeaufwand bei 45 K Temperaturdifferenz (Volumen-Bereitschaftsanteil) (Volumen-Solaranteil) Technische Angaben (Standard-Solarpumpe einschließlich Solar-Set) Umwälzpumpe (Fabrikat Grundfos) – Nennspannung Leistungsaufnahme bei Leistungsstufe I ■ Leistungsstufe II ■ Leistungsstufe III ■ Volumentstromanzeige l/min 2 bis 15 Sicherheitsventil (solar) Max.
Seite 17
Technische Daten Technische Daten (Fortsetzung) Max. Betriebstemperatur °C Max. Betriebsdruck Pumpenkennlinie Hocheffizienz-Umwälzpumpe 1400 1200 1000 Fördermenge in m³/h Abb. 7 Widerstandskennlinie Restförderhöhe Leistung min. Leistung max. Leistung Befüllmodus Hinweis Die Widerstandskennlinie bezieht sich auf alle Komponenten des Solar-Sets: Entlüfter ■ Kugelhähne (HVs und HRs) ■...
Bescheinigungen Konformitätserklärung Wir, die Viessmann Werke GmbH & Co KG, D-35107 Allendorf, erklären in alleiniger Verantwortung, dass die Produkte Vitocell 100-U (Typ CVUA) und Vitocell 100-W (Typ CVUA) mit den folgenden Normen übereinstim- men: DIN 4753 AD 2000-Regelwerk Dieses Produkt wird mit -0036 gemäß...