Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schweissen Mit Umhüllten Elektroden; Bedieneinheit (Fig.v) - GYS EASYMIG 110 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 18
FÜLLDRAHT SCHWEISSEN
Ausgangsspannung und Drahtgeschwindigkeit anhand der Tabelle auf dem Gerät auswählen.
EASYMIG kann Fülldraht verschweißen, wenn Sie die Polarität umkehren und einen maximalen Druck von 5Nm beachten. Beachten
Sie die Anweisungen auf Seite 75, um diese Funktion zu nutzen. Fülldrahtschweißen mit einer Standarddüse kann zur Überhitzung
des Brenners führen und diesen beschädigen. Verwenden Sie daher vorzugsweise eine spezielle Düse für Fülldrahtschweißen (Art.-
Nr.041868) oder schweißen Sie optional ohne Düse: Originaldüse muss entfernt werden (Abb. III).
SCHWEISSEN MIT UMHÜLLTEN ELEKTRODEN
• Der Polaritätswahlstecker muss beim E-Hand-Schweißen ausgesteckt werden, um Elektroden- und Massekabel an den entsprechen-
den Buchsen anschließen zu können. Beachten Sie die auf der Elektrodenverpackungen beschriebenen Angaben zur Polarität.
• Beachten Sie die allgemeinen Regeln zur Unfallprävention beim Schweißen.
• Diese Geräte verfügen über die 1 Charakterista eines Inverters:
- Anti-Sticking verbessert den Einbrand und verhindert mögliches Festbrennen. Nach der Aktivierung der Anti-Sticking-Funktion müs-
sen Sie 3 Sekunden warten bis Sie schweißen können.

BEDIENEINHEIT (FIG.V)

1
• Beim Einschalten leuchtet die grüne Anzeige («ON») auf.
• Bei einem Stromausfall erlischt die grüne LED. Das Gerät bleibt aber betriebsbereit, solange der
Netzstecker nicht gezogen wird.
Orange Anzeige:
• Übertemperatur : Warten Sie bis die Anzeige wieder erlischt, das Gerät ist dann wieder
2
betriebsbereit.
• Fehler in der Stromversorgung : Schalten Sie das Gerät mit dem Hauptschalter aus und wieder
ein.
• Linker Drehregler:
3
Beim MIG/MAG-Schweißen: Einstellung der Drahtgeschwindigkeit.
Beim E-Hand-Schweißen: Einstellung des Schweißstroms.
4
• Rechter Drehregler: Einstellung der Schweißspannung.
Tipp:
Die korrekte Drahtvorschubgeschwindigkeit ist am Abbrandgeräusch zu erkennen: Der Lichtbogen sollte stabil und ohne große Spritzerbildung
brennen. Wenn die Geschwindigkeit zu gering ist, brennt der Lichtbogen nicht kontinuierlich.
Wenn die Geschwindigkeit zu hoch ist, erzeugt der Lichtbogen Spritzer und drückt den Brenner weg.
MONTAGE DER DRAHTROLLEN UND SCHWEISSBRENNER (FIG. IV)
• Entfernen Sie das Kontaktrohr (Fig. E) sowie die Düse vom Brenner (Fig. D).
Fig. A : Klappen Sie den Seitendeckel des Gerätes auf.
• Justieren Sie die Drahtrollenbremse (1), um die Drahtrolle bei Schweißstop gegen Nachdrehen zu sichern. Ziehen Sie diese generell
nicht zu fest!
EASYMIG 150 : Um eine Ø 200mm Drahtrolle ordnungsgemäß zu befestigen, drehen Sie die Rändelmutter bis zum Anschlag fest. Der
Adapter (4) ist ausschließlich für die Aufnahme von Ø 200mm Spulen vorgesehen.
Fig. B :
• Die Antriebsrollen sind mit je 2 Spuren (0,8 und 0,9) versehen. Für 0,8mm Stahldrähte verwenden Sie die 0,8mm V-Form Spur. Für
0,9mm Fülldrähte verwenden Sie die 0,9mm Spur.
Für 0,8mm Aludrähte ersetzen Sie die V-Spur durch eine 0.8mm U-Form Spur (nicht mitgeliefert).
EASYMIG 110-130-140-150
DE
6
7
5
8
4
9
10
3
m/min
C
D
B
E
A
F
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Easymig 130Easymig 140Easymig 150

Inhaltsverzeichnis