Inhaltszusammenfassung für Toro Flex-Force Power System
Seite 19
Form No. 3455-230 Rev A Flex-Force Power System ™ 60 V MAX Akkuladegerät Modellnr. 81801—Seriennr. 323000001 und höher *3455-230* Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com. Originaldokuments (DE)
Einführung Dieses Akkuladegerät ist für die Nutzung in Privathaushalten bestimmt. Dieses Ladegerät ist nur zum Laden von Toro 60V-Lithium-Ionen-Akkus vorgesehen. Es ist nicht für das Laden anderer Akkus gedacht. Der zweckfremde Einsatz dieser Maschine kann für Sie und Unbeteiligte gefährlich sein.
Seite 21
Wichtig: Scannen Sie mit Ihrem Mobilgerät den QR-Code auf dem Seriennummernaufkleber (falls vorhanden), um auf Garantie-, Ersatzteil- oder andere Produktinformationen zuzugreifen. g400607 Bild 1 1. Typenschild mit Modell- und Seriennummer. Modellnr. Seriennr.
Seite 22
Sicherheitswarnsymbol Dieses Sicherheitswarnsymbol (Bild 2) in diesem Handbuch und an der Maschine weißt auf wichtige Sicherheitshinweise hin, die Sie beachten müssen, um Unfälle zu vermeiden. g000502 Bild 2 Sicherheitswarnsymbol Das Sicherheitswarnsymbol wird über Information dargestellt, die Sie vor unsicheren Handlungen oder Situationen warnen, gefolgt von dem Wort GEFAHR, WARNUNG oder VORSICHT.
Sicherheitsmarkierungen am Akkuladegerät, am Akkupack und am Produkt, für das Sie das Akkupack verwenden. VORSICHT: Um die Verletzungsgefahr zu verringern, laden Sie Toro 60V Lithium-Ionen-Akkus nur mit Toro 60V Lithium-Ionen-Akkuladegeräten auf. Andere Akkupackmarken könnten bersten und Verletzungen oder Sachschäden verursachen.
Seite 24
III. Betrieb Laden Sie den Akku nur mit einem von Toro angegebenen Akkuladegerät. Ein Ladegerät, das für den einen Akkutyp geeignet ist, kann bei einem anderen Akku zu einer Brandgefahr führen. Laden Sie den Akku nur in einem gut belüfteten Bereich auf.
Seite 25
IV. Wartung und Lagerung Lassen Sie das Akkuladegerät nicht von Kindern reinigen oder warten. Halten Sie einen nicht verwendeten Akku von Metallobjekten fern, u. a. Briefklammern, Münzen, Schlüssel, Nägel, Schrauben, die eine Verbindung von einem Pol zu einem anderen herstellen können. Ein Kurzschließen der Akkupole kann zu Verbrennungen oder einem Brand führen.
Sicherheits- und Bedienungsschilder Die Sicherheits- und Bedienungsaufkleber sind gut sichtbar; sie befinden sich in der Nähe der möglichen Gefahrenbereiche. Tauschen Sie beschädigte oder verloren gegangene Aufkleber aus. decal144-6022 144-6022 1. Lesen Sie die 3. Doppelt isoliert Bedienungsan- leitung. 2. Für den 4.
Einrichtung Einsetzen des richtigen Netzsteckers Falls erforderlich, entfernen Sie den richtigen Netzstecker vom Akkuladegerät und stecken Sie ihn in die Steckdose, wie in Bild 3 dargestellt. g347487 Bild 3...
Betrieb Aufladen des Akkupacks Wichtig: Laden Sie das Akkupack nur in Temperaturen auf, die im entsprechenden Bereich liegen, siehe Technische Daten (Seite 10). Hinweis: Sie können jederzeit die Taste für die Akkuladeanzeige oder das Akkupack drücken, um die aktuelle Ladung (LED-Anzeigen) anzuzeigen.
Seite 30
In der folgenden Tabelle finden Sie eine Beschreibung der LED-Anzeigeleuchten auf dem Akkuladegerät. Anzeige- Gibt an: leuchte Kein Akkupack eingeführt Grün blinkend Akkupack wird aufgeladen Grün Akkupack ist aufgeladen Das Akkupack und/oder Akkuladegerät ist nicht im geeigneten Temperaturbereich Rot blinkend Akkupack Ladefehler* * Weitere Informationen finden Sie unter Fehlersuche und -behebung...
Wartung In normalen Bedingungen ist keine Wartung oder kein Kundendienst erforderlich. Wenn Sie die Oberfläche des Geräts reinigen, wischen Sie es nur mit einem trockenen Lappen ab. Demontieren Sie das Gerät nicht; wenden Sie sich bei einem Defekt an den offiziellen Vertragshändler. Einlagern Wichtig: Bewahren Sie das Akkuladegerät nur bei Temperaturen auf,...
Fehlersuche und -behebung Führen Sie nur die in dieser Anleitung beschriebenen Schritte aus. Alle weiteren Prüfungen, Wartungsarbeiten und Reparaturen müssen von einem offiziellen Kundendienstzentrum oder einem ähnlich qualifizierten Fachmann ausgeführt werden, wenn Sie das Problem nicht selbst beheben können. Problem Mögliche Ursache Behebungsmaßnahme Das Akkuladegerät ist...
Seite 33
Problem Mögliche Ursache Behebungsmaßnahme Die LED-Anzeigeleuchte 1. Die Kommunikation 1. Nehmen Sie das am Ladegerät blinkt rot. zwischen Akkupack Akkupack aus dem und Ladegerät ist Akkuladegerät, ziehen defekt. Sie das Ladegerät aus der Steckdose und warten Sie 10 Sekunden. Stecken Sie das Akkuladegerät wieder in die Steckdose und legen Sie das...
Seite 34
Unternehmens. Toro verkauft Ihre persönlichen Informationen niemals an anderen Unternehmen. Speicherung Ihrer persönlichen Daten Toro wird Ihre persönlichen Daten so lange aufbewahren, wie es für die oben genannten Zwecke relevant ist und in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bestimmungen. Für weitere Informationen über die geltenden Aufbewahrungsfristen wenden Sie sich bitte an legal@toro.com.