Prüfen Sie vor der Inbetriebnahme den einwandfreien Zustand
aller Verteiler und Leitungen. Die Installation muss für die
Stromaufnahme aller angeschlossenen Geräte ausgelegt sein.
Verwenden Sie nur eine mit einem Neutrik powerCON TRUE1
TOP versehenes Netzleitung zum Anschluss des Gerätes.
Die Netzleitung darf nicht überlastet werden. Beachten Sie
dies, wenn Sie Geräte miteinander verbinden.
Verwenden Sie nur eine Netzleitung mit mind. 2,5 mm²
Querschnitt, wenn Sie Geräte über eine Netzleitung
miteinander verbinden. Die Leitung muss für mindestens 16A
Belastung und für die auftretenden Temperaturen zugelassen
sein. In der EU muss das Kabel dem Typ H05VV-F oder
gleichwertig entsprechen. Geeignete Netzleitungen mit Neutrik
powerCON TRUE1 TOP Verbindern sind von Martin erhältlich
(siehe „Zubehör" auf Seite 45). Wenn Sie diese Leitungen
verwenden, können Sie die Netzspannung für mehrere Geräte
durchschleifen, indem Sie den MAINS OUT Anschluss eines
Gerätes mit dem MAINS IN Anschluss des nächsten Gerätes
verbinden. Verbinden Sie höchstens
•
•
miteinander.
Wenn Sie andere Geräte an mit dem POWER OUT An-
schluss verbinden, müssen Sie die maximale Stromaufnahme
aller verbundenen Geräte ermitteln. Bilden Sie keine
Verbindung von Geräten, die einen Anschluss in der Kette
überlasten könnte. Die maximale Belastbarkeit des POWER
IN Anschlusses beträgt 16 A, die maximale Belastbarkeit des
POWER OUT Anschlusses beträgt 12 A.
Die Netzspannung und –frequenz am Netzausgang ent-
sprechen der Netzspannung und –frequenz am Netzeingang
des Gerätes. Schließen Sie nur Geräte, die für diese Netz-
spannung und -frequenz geeignet sind, am POWER OUT
Anschluss an.
Das Gerät erfüllt die Schutzart IP65. Tauchen Sie es nicht
unter. Setzen Sie es keinem Wasserstrahl unter hohem Druck
aus.
6
vier (4) ELP PAR IP bei 100-120 V Netzspannung, oder
sieben (7) ELP PAR IP bei 200-240 V Netzspannung
®
Martin
ELP PAR IP Bedienungsanleitung