Seite 1
RECHARGEABLE BATTERY 20V 4Ah PAP 20 B3 ACCU 20 V 4 Ah RECHARGEABLE BATTERY 20V 4Ah Gebruik en veiligheidsrichtlijnen Operation and Safety Notes AKKU 20 V 4 Ah GENOPLADELIGT Bedienungs- und Sicherheitshinweise BATTERI 20 V 4 Ah Betjenings- og sikkerhedsbemærkninger BATTERIE 20 V 4 Ah Instructions d‘utilisation et...
Seite 2
GB / IE / NI Operation and Safety Notes Page Betjenings- og sikkerhedsbemærkninger Side FR / BE Instructions d‘utilisation et consignes de sécurité Page NL / BE Bedienings- en veiligheidsinstructies Pagina DE / AT / CH Bedienungs- und Sicherheitshinweise Seite...
Legende der verwendeten Piktogramme Gleichstrom / -spannung Das CE-Zeichen bestätigt Konformität mit den für das Produkt zutreffenden EU-Richtlinien. Das UKCA-Zeichen bestätigt Konformität mit den für das Produkt zutreffenden Richtlinien in Großbritannien (Das UKCA-Zeichen gilt nur für Großbritannien.) DE/AT/CH...
Unterlagen bei Weitergabe des Produkts an Dritte mit aus. P Bestimmungsgemäße Verwendung Der Akku ist mit allen Geräten der Parkside X 20 V Team-Serie kompatibel. Die Akkus dürfen nur mit Ladegeräten der Parkside X 20 V TEAM- Serie geladen werden.
oder Veränderungen des Produkts gelten als nicht bestimmungsgemäß und können zu Risiken wie Lebensgefahr, Verletzungen und Beschädigungen führen. Für aus bestimmungswidriger Verwendung entstandene Schäden übernimmt der Hersteller keine Haftung. Das Produkt ist nicht für den gewerblichen Einsatz oder für andere Einsatzbereiche bestimmt.
Ladevorgangs: +4 bis +40 °C Während der Lagerung: +20 bis +26 °C Verwenden Sie zum Laden des Akkupacks ausschließlich die Ladegeräte der Serie Parkside X 20 V TEAM. Allgemeine Sicherheitshinweise WARNUNG! Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen! Versäumnisse bei der Einhaltung der...
Seite 72
Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und / oder schwere Verletzungen verursachen! BEWAHREN SIE ALLE SICHERHEITSHINWEISE UND ANWEISUNGEN FÜR DIE ZUKUNFT AUF. a) Laden Sie nur mit dem vom Hersteller vorgegebenen Ladegerät. Ein für einen bestimmten Akkutyp geeignetes Ladegerät kann bei Verwendung mit einem anderen Akkutyp eine Brandgefahr darstellen.
Seite 73
von einem Kontakt zum anderen herstellen können. Das Kurzschließen der Batteriekontakte kann zu Verbrennungen oder einem Brand führen. d) Bei unsachgemäßem Gebrauch kann Flüssigkeit aus der Batterie austreten; vermeiden Sie den Kontakt. Bei versehentlichem Kontakt mit Wasser spülen. Wenn die Flüssigkeit mit den Augen in Kontakt kommt, suchen Sie zusätzlich medizinische Hilfe auf.
e) Verwenden Sie keinen beschädigten oder modifizierten Akku mit dem Werkzeug. Beschädigte oder modifizierte Batterien weisen ein unvorhersehbares Verhalten auf, das zu Feuer, Explosion oder Verletzungsgefahr führen kann. f) Setzen Sie weder den Akku noch das Werkzeug einem Feuer oder übermäßiger Temperatur aus.
P Inbetriebnahme P Akkupack laden HINWEIS: Der Akku kann jederzeit aufgeladen werden, ohne die Lebensdauer zu verkürzen. Eine Unterbrechung des Ladevorgangs beschädigt den Akku nicht Laden Sie den Akku vor dem Gebrauch auf, wenn er sich im mittleren oder niedrigen Ladezustand befindet.
P LED-Status Rote LED leuchtet Der Akku wird aufgeladen. Grüne LED leuchtet Der Akku ist vollständig aufgeladen. Grüne und rote LEDs blinken Der Akku ist defekt. Rote LED blinkt Der Akku ist zu kalt oder zu warm. Grüne LED leuchtet (ohne Akku) Ladegerät ist einsatzbereit.
1. Setzen Sie den Akku ein, indem Sie ihn auf der Führungsschiene platzieren und in das Gerät schieben. Er rastet hörbar ein. 2. Entfernen Sie den Akku aus dem Gerät, indem Sie die Akku-Freigabetaste drücken und den Akku herausziehen . P Wartung und Lagerung Lagern Sie den Akku ausschließlich...
Lösungsmittel in der Nähe von Akku-Packs, Ladegeräten oder Elektrowerkzeugen. P Entsorgung Die Verpackung besteht aus umweltfreundlichen Materialien, die Sie über die örtlichen Recyclingstellen entsorgen können. Beachten Sie die Kennzeichnung der Verpackungsmaterialien bei der Abfalltrennung, diese sind gekennzeichnet mit Abkürzungen (a) und Nummern (b) mit folgender Bedeutung: 1 –...
Seite 79
Werfen Sie Ihr Produkt, wenn es ausgedient hat, im Interesse des Umweltschutzes nicht in den Hausmüll, sondern führen Sie es einer fachgerechten Entsorgung zu. Über Sammelstellen und deren Öffnungszeiten können Sie sich bei Ihrer zuständigen Verwaltung informieren. Defekte oder verbrauchte Batterien / Akkus müssen gemäß...
P Garantie und Service P Garantie Das Produkt wurde nach strengen Qualitätsrichtlinien sorgfältig produziert und vor Anlieferung gewissenhaft geprüft. Im Falle von Mängeln dieses Produkts stehen Ihnen gegen den Verkäufer des Produkts gesetzliche Rechte zu. Diese gesetzlichen Rechte werden durch unsere im Folgenden dargestellte Garantie nicht eingeschränkt.
Die Garantieleistung gilt für Material- oder Fabrikationsfehler. Diese Garantie erstreckt sich nicht auf Produktteile, die normaler Abnutzung ausgesetzt sind (z. B. Batterien) und daher als Verschleißteile angesehen werden können oder Beschädigungen an zerbrechlichen Teilen, z. B. Schalter, Akkus oder die aus Glas gefertigt sind. P Abwicklung im Garantiefall Um eine schnelle Bearbeitung Ihres Anliegens zu gewährleisten, folgen Sie bitte den folgenden...
Ein als defekt erfasstes Produkt können Sie dann unter Beifügung des Kaufbelegs (Kassenbon) und der Angabe, worin der Mangel besteht und wann er aufgetreten ist, für Sie portofrei an die Ihnen mitgeteilte Service-Anschrift übersenden. P Service Service Deutschland Tel.: 0800 5435 111 E-Mail: owim@lidl.de Service Österreich Tel.: 0800 292726...
Seite 83
OWIM GmbH & Co. KG Stiftsbergstraße 1 74167 Neckarsulm GERMANY Model-No.: HG08981 Version: 03/2022 IAN 410604_2107...