Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Reparaturen; Zulässige Kombimotoren; Motorsensen Mit Teilbarem; Gerät Komplettieren - Stihl BG-KM Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BG-KM:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

4 Zulässige KombiMotoren
Beim Blasen im freien Gelände und in Gärten auf
Kleinlebewesen achten.
Das Gerät kann an einem Gurt (Sonderzubehör,
nur länderabhängig vorhanden) getragen wer‐
den, der das Gewicht der Maschine trägt.
3.6
Arbeitstechnik
Zur Minimierung der Blaszeit Rechen und Besen
benutzen, um Schmutzteilchen vor dem Blasen
zu lockern.
– Bei Bedarf frei zu blasende Oberfläche
befeuchten, um starke Staubentwicklung zu
vermeiden
– Schmutzteilchen nicht auf Menschen, beson‐
ders Kinder, Haustiere, in Richtung offener
Fenster oder frisch gewaschener Kraftfahr‐
zeuge blasen. Schmutzteilchen vorsichtig weg
blasen
– Zusammengeblasenen Schmutz in Mülleimern
entfernen, nicht auf Nachbargrundstücke bla‐
sen
– Motorgeräte nur zu vernünftigen Zeiten betrei‐
ben - nicht früh am Morgen, spät in der Nacht
oder während der Mittagsruhe, wenn Leute
gestört werden könnten. An örtlich vorgege‐
bene Zeiten halten
– Blasgeräte mit der zur Erfüllung der Arbeits‐
aufgabe niedrigst möglichen Motordrehzahl
betreiben
– Ausrüstung vor dem Betrieb prüfen, beson‐
ders den Schalldämpfer, Luftansaugöffnungen
und Luftfilter
3.7

Wartung und Reparaturen

Motorgerät regelmäßig warten. Nur Wartungsar‐
beiten und Reparaturen ausführen, die in den
Gebrauchsanleitungen von KombiWerkzeug und
KombiMotor beschrieben sind. Alle anderen
Arbeiten von einem Fachhändler ausführen las‐
sen.
STIHL empfiehlt Wartungsarbeiten und Repara‐
turen nur beim STIHL Fachhändler durchführen
zu lassen. STIHL Fachhändlern werden regelmä‐
ßig Schulungen angeboten und technische Infor‐
mationen zur Verfügung gestellt.
Nur hochwertige Ersatzteile verwenden. Ansons‐
ten kann die Gefahr von Unfällen oder Schäden
am Gerät bestehen. Bei Fragen dazu an einen
Fachhändler wenden.
STIHL empfiehlt STIHL Original Ersatzteile zu
verwenden. Diese sind in ihren Eigenschaften
optimal auf das Gerät und die Anforderungen
des Benutzers abgestimmt.
0458-548-7621-B
Zur Reparatur, Wartung und Reinigung immer
den Motor abstellen –Verletzungsgefahr!
4
Zulässige KombiMotoren
4.1
KombiMotoren
Nur KombiMotoren verwenden, die von STIHL
geliefert oder ausdrücklich für den Anbau freige‐
geben wurden.
Der Betrieb dieses KombiWerkzeugs ist nur mit
folgenden KombiMotoren zulässig:
STIHL KM 55 R, KM 56 R, KM 85 R, KM 90,
KM 90 R, KM 94 R, KM 100, KM 100 R, KM 110,
KM 110 R, KM 130, KM 130 R, KMA 130 R,
KMA 135 R
WARNUNG
Bei Geräten mit Rundumgriff muss der Bügel
(Schrittbegrenzer) angebaut sein.
4.2

Motorsensen mit teilbarem

Schaft
Das KombiWerkzeug kann auch an STIHL
Motorsensen mit teilbarem Schaft (T-Modelle)
angebaut werden (Basis-Motorgeräte).
Der Betrieb dieses KombiWerkzeugs ist deshalb
zusätzlich noch an folgendem Gerät zulässig:
STIHL FR 130 T
WARNUNG
Zur Verwendung des Bügels (Schrittbegrenzer)
die Gebrauchsanleitung des Gerätes beachten.
5
Gerät komplettieren
► Düse bis zum Zapfen auf das Blasrohr schie‐
ben – zum Verriegeln nach rechts bis zum
Anschlag drehen
deutsch
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis