Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIPROTEC 5 Handbuch Seite 88

Sammelschienen-schnellumschaltung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPROTEC 5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Systemfunktionen
3.3 Abtastfrequenznachführung und Frequenznachführgruppen
Die Frequenznachführgruppe 1 beinhaltet die Messstellen U-3ph 1 und I-3ph 1, die Frequenznachführ-
gruppe 2 die Messstellen U-3ph 2 und I-3ph 2. Die Frequenzen zwischen den Frequenznachführgruppen diffe-
rieren um 0,5 Hz. Zwischen Spannung und Strom ist eine Phasenverschiebung von - 30° eingestellt.
In
Bild 3-39
sehen Sie, dass die Grundschwingungs-Effektivmesswerte identisch sind. Die Zeigermesswerte
sind entkoppelt dargestellt (siehe Phasenwinkel). Dabei ist U
nachführgruppe. Durch die entkoppelte Abtastfrequenznachführung ist auch bei unterschiedlicher Anlagen-
frequenz die Messung der Messgrößen exakt.
[sc_measured_val_DIGSI, 1, de_DE]
Bild 3-39
Wenn der Leistungsschalter in einer Anlage geschlossen ist, sind die Messstellen galvanisch miteinander
verbunden. Wenn Sie bei der Anwendung von Frequenznachführgruppen die Zeigergrößen aller Messstellen
untereinander vergleichen wollen, empfiehlt Siemens, einen Störschrieb zu starten. Werten Sie den Stör-
schrieb mit SIGRA im Modus Zeigerdarstellung aus. Der Vergleich ist hier möglich, da im Störschrieb nicht
frequenznachgeführte Abtastwerte benutzt werden. Bei Frequenzabweichungen von der Nennfrequenz diffe-
rieren dagegen die Messwerte leicht.
88
DIGSI-Online-Modus: Zeigerdarstellung der Messstellen bei 2 Frequenznachführgruppen und
unterschiedlicher Frequenz
die Bezugsgröße in der jeweiligen Frequenz-
L1
SIPROTEC 5, Sammelschienen-Schnellumschaltung, Handbuch
C53000-G5000-C090-1, Ausgabe 08.2022

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

7vu85

Inhaltsverzeichnis