Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Um Mögliche Störstrahlungen Zu Verringern, Wird Empfohlen - Scheppach 59066059927 Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

ACHTUNG! Dieses Gerät ist nicht mit
der Norm IEC 61000-3-12 konform. Es
ist dafür bestimmt, an private Nieder-
spannungsnetze angeschlossen zu werden, die an
öffentliche Stromnetze mit mittlerer und hoher Span-
nung angeschlossen sind. Bei Betrieb am öffentli-
chen Niederspannungsnetz, muss der Betreiber des
Geräts sich beim Versorgungsnetzbetreiber infor-
mieren, ob das Gerät für den Betrieb geeignet ist.
Wenn Sie das Gerät in Wohngebieten einsetzen
möchten, in denen die Stromversorgung über ein
öffentliches
Niederspannungs-Versorgungssys-
tem erfolgt, kann der Einsatz eines elektromagneti-
schen Filters notwendig sein, der die elektromagne-
tischen Störungen reduziert, so dass der Empfang
von Rundfunk- und Fernsehsendungen nicht gestört
wird.
Sie müssen als Benutzer sicherstellen das Ihr An-
schlusspunkt, an dem Sie das Gerät betreiben
möchten, die genannte Anforderung erfüllt. Gege-
benenfalls ist es erforderlich Rücksprache mit Ihrem
örtlichen Energieversorgungsunternehmen zu hal-
ten. Der Betreiber des Gerätes ist für Störungen ver-
antwortlich, die vom Schweißen und/oder Schneiden
ausgehen.
In Industriegebieten oder anderen Bereichen, in de-
nen die Stromversorgung nicht über ein öffentliches
Niederspannungs-Versorgungssystem erfolgt, kann
das Gerät verwendet werden.
Elektromagnetische Felder und Störungen
Der durch Leiter fließende elektrische Strom erzeugt
lokale elektrische und magnetische Felder (EMF).
Beim Betrieb von Lichtbogenschweißanlagen kann
es zu elektromagnetischen Störungen kommen.
Durch den Betrieb dieses Gerätes können elektro-
medizinische, informationstechnische und andere
Geräte in ihrer Funktionsweise beeinträchtigt wer-
den. Personen, die Herzschrittmacher oder Hörgerä-
te tragen, sollten sich vor Arbeiten in der Nähe der
Maschine, von einem Arzt beraten lassen. Zum Bei-
spiel Zugangseinschränkungen für Passanten oder
individuelle Risikobewertung für Schweißer. Alle
Schweißer sollten gemäß dem folgenden Verfahren
die Exposition zu elektromagnetischen Feldern aus
Plasmaschneidgeräten minimieren :
Achten Sie darauf, dass ihren Oberkörper und Kopf
sich so weit wie möglich von der Schneidarbeit ent-
fernt befinden;
• Elektrodenhalter und Massekabel bündeln, wenn
möglich machen Sie sie mit Klebeband fest;
• Achten Sie darauf, dass sich die Kabel, des
Schneidbrenners oder der Masseklemme nicht um
Ihren Körper wickeln;
• Stehen
Sie
niemals
zwischen
Schneidbrennerkabel. Die Kabel sollten stets auf
einer Seite liegen;
• Verbinden Sie die Massezange mit dem Werkstück
• Arbeiten Sie nicht unmittelbar neben der Schneid-
Personen, die Herzschrittmacher oder Hörgeräte tra-
gen, sollten sich vor Arbeiten in der Nähe der Ma-
schine, von einem Arzt beraten lassen. Durch den
Betrieb dieses Gerätes können elektromedizinische,
informationstechnische und andere Geräte in Ihrer
Funktionsweise beeinträchtigt werden.
Auch wenn der Plasmaschneider die Emmisions-
grenzwerte gemäß Norm einhält, können Plasma-
schneider dennoch zu elektromagnetischen Störun-
gen in empfindlichen Anlagen und Geräten führen.
Für Störungen, die beim Plasmaschneiden durch
den Lichtbogen entstehen, ist der Anwender verant-
wortlich und der Anwender muss geeignete Schutz-
maßnahmen treffen. Hierbei muss der Anwender be-
sonders berücksichtigen:
• Netz-, Steuer-, Signal und Telekommunikationslei-
• Computer und andere mikroprozessorgesteuerte
• Fernseh-, Radio- und andere Wiedergabegeräte
• elektronische und elektrische Sicherheitseinrich-
• Personen mit Herzschrittmachern oder Hörgeräten
• Mess- und Kalibriereinrichtungen
• Störfestigkeit sonstiger Einrichtungen in der Nähe
• die Tageszeit, zu der die Schneidearbeiten durch-
Um mögliche Störstrahlungen zu verringern,
wird empfohlen:
• den Plasmaschneider einwandfrei zu errichten und
• den Plasmaschneider regelmäßig zu warten und in
• Schneidleitungen sollten vollständig abgewickelt
• durch Störstrahlung gefährdete Geräte und An-
• Einsatz eines elektromagnetischen Filters, der die
Masse-
und
www.scheppach.com
möglichst nahe der Schneidzone;
stromquelle;
tungen
Geräte
tungen
geführt werden.
zu betreiben, um eine mögliche störende Aussen-
dung zu minimieren.
einem guten Pflegezustand zu halten.
werden und möglichst parallel auf dem Boden ver-
laufen
lagen sollten möglichst aus dem Schneidbereich
entfernt werden oder abgeschirmt werden.
elektromagnetischen Störungen reduziert.
DE | 11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Plc40

Inhaltsverzeichnis