FÜLLSTÄNDE, FILTER
1
Kühlflüssigkeit
Das Niveau auf einem ebenen Untergrund
bei abgeschaltetem Motor prüfen. Im kalten
Zustand muss das Niveau zwischen den
Markierungen MINI und MAXI des Behäl-
ters 1 liegen.
Vor Erreichen der Markierung MINI muss der
Füllstand bei kaltem Motor korrigiert werden.
4.4
(1/3)
Kontrollintervalle
Überprüfen Sie Ihre Kühlflüssigkeitsstände
regelmäßig (bei unzureichender Kühlflüssig-
keitsmenge kann der Motor stark beschädigt
werden).
Wenn der Füllstand aufgefüllt werden muss,
nur mit Produkten auffüllen, die von der
Technischen Abteilung zugelassen sind und
– Frostschutz;
– einen Korrosionsschutz des Kühlsystems
sicherstellen.
Keine Arbeiten unter der Motor-
haube durchführen, während
das Fahrzeug geladen wird
oder die Zündung eingeschal-
tet ist.
Stellen Sie bei Arbeiten im Mo-
torraum sicher, dass der Schei-
benwischerschalter in Position
Aus steht.
Verletzungsgefahr!
Austauschintervalle
Siehe Wartungsprogramm für Ihr Fahrzeug.
Keinerlei Arbeiten am Kühlsys-
tem bei warmem Motor durch-
führen.
Es besteht Verbrennungsge-
fahr.
Bevor Sie irgendwelche Arbei-
ten im Motorraum durchführen,
müssen Sie die Zündung aus-
schalten.
2.2 .
Entfernen Sie zu Ihrer eigenen
Sicherheit die Haltegurte der
vorderen Haube nicht.
Es besteht die Gefahr, dass
die vordere Haube auf die Straße fällt.