AUTOMATISCHE REIFENDRUCKKONTROLLE (3/4)
2
A
Verfahren zur Reinitialisierung
Bei eingeschalteter Zündung
– Knopf 2 mehrmals kurz drücken, bis die
Funktion „TPMS (Reset)" auf der Instru-
mententafel A angezeigt wird;
– üben Sie einen langen Druckimpuls (etwa
drei Sekunden) auf den Knopf 2 aus, um
die Initialisierung zu starten. Die Meldung
„SEt tP" blinkt ca. fünf Sekunden lang
und leuchtet dann dauerhaft, um anzu-
zeigen, dass die Reinitialisierungsanfor-
derung für den Bezugswert des Reifen-
drucks berücksichtigt wurde;
Die Reinitialisierung erfolgt nach einigen Mi-
nuten Fahrt.
Es kann sein, dass der plötzliche Druck-
verlust eines Reifens (Platzen eines Rei-
fens...) nicht vom System erkannt wird.
Display
Reifen aufpumpen
Die Kontrolllampe
leuchtet ständig.
Dies zeigt an, dass mindestens einer der
Reifen einen zu geringen Reifendruck auf-
weist oder eine Reifenpanne hat.
Bei Reifendruckverlust: Füllen Sie den be-
treffenden Reifen auf.
Bei einer Reifenpanne: Wechseln Sie den
Reifen oder wenden Sie sich an eine Ver-
tragswerkstatt.
Kontrollieren und korrigieren Sie den Reifen-
druck aller vier Reifen bei kalten Reifen und
starten Sie die Reinitialisierung des Bezugs-
wertes des Reifendrucks.
Die Kontrolllampe
erlischt, nachdem
die Reinitialisierung des Bezugswertes des
Reifendrucks gestartet wurde.
2.15