Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktion; Automatische Anschlußerkennung; Automatische Erkennung Der Angeschlossenen Kondensatorstufen - FRAKO RM 8406 Betriebsanleitung

Blindleistungsregler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.

Funktion

Der Blindstrom- und Wirkstromanteil des
Netzes wird im Blindleistungsregler aus
den Signalen von Strompfad (Strom-
wandler) und Spannungspfad (Netzan-
schluß) laufend ermittelt.
Übersteigt der Blindstromanteil gewisse
Schwellwerte, die der Blindleistungsregler
beim Einmessen ermittelt hat, wird ein
digitales Meldesignal erzeugt. Bei indukti-
vem Blindstrom (induktiver Blindleistung)
werden nach einer Verzögerungszeit ge-
zielt ein oder mehrere Steuerkontakte des
Blindleistungsreglers geschlossen.
Damit schaltet der RM 8406, je nach Be-
darf, Kondensatorstufen zu, um den ein-
gestellten Leistungsfaktor zu erreichen.
Reduziert sich der induktive Blindstro-
manteil der Verbraucher wieder, bewirkt
der nunmehr entstehende kapazitive An-
teil die Abschaltung von Kondensator-
stufen.
Eine wirkungsvolle Überwachung der
Blindleistungskompensation ist durch die
eingebaute cos phi-Anzeige gegeben.
Als besonders anlagenschonend zeichnet
sich die sogenannte „Kreisschaltung"
aus. Sie bewirkt, daß im Mittel alle als
leistungsgleich erkannten Kompensati-
onsstufen gleich häufig geschaltet wer-
den.
2.1 Automatische Anschlußerken-
nung
Beim erstmaligen Anlegen der Betriebs-
spannung führt der Regler die Anschluß-
erkennung durch, d.h. er erkennt selbst,
in welchem Phasenwinkel Strom- und
Spannungspfad
angeschlossen
Sollte es dem Regler z.B. durch ein sehr
unruhiges Netz nicht gelingen, den An-
schluß zu erkennen, sollte der Ein-
meßvorgang bei stabileren Netzverhält-
nissen wiederholt werden.
Durch gleichzeitiges Betätigen aller
drei Tasten („ + ", „ - " und „Set") über
mind. 5 Sekunden führt der Regler ei-
ne erneute Anschlußerkennung durch.
2.2
Automatische Erkennung der
angeschlossenen Kondensator-
stufen
Nachfolgend an die Anschlußerkennung
führt der RM 8406 die automatische Stu-
fenstromerkennung
nung) durch.
Während des Einmeßvorganges werden
alle Steuerkontakte des Reglers einzeln
zu- und wieder abgeschaltet. Die ermit-
telten Stufenströme werden im Speicher
abgelegt. Aus diesen Werten wird die
Schaltfolge erkannt. Auf diese Weise wird
auch ermittelt, welche Schaltausgänge
belegt sind.
8
sind.
(c/k-Wert
Erken-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis