Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
DE
handschuhe tragen. Bei Kontakt mit
Batteriesäure die betroff enen Stellen
sofort mit reichlich klarem Wasser
spülen und umgehend medizinische
Hilfe in Anspruch nehmen.
HINWEIS – Risiko von Material-
und Sachschäden
Das Trainingsgerät keinen extremen
Temperaturen, starken Tempera-
turschwankungen, lang anhaltender
Feuchtigkeit oder Nässe, direkter
Sonneneinstrahlung oder Stößen
aussetzen.
Gerät positionieren
BEACHTEN!
Das Gerät immer auf einen befestig-
ten, ebenen und rutschfesten Unter-
grund stellen. Empfi ndliche Boden-
beläge sollten mit einer rutschfesten
Matte o. Ä. geschützt werden.
Einige Teile des Gerätes sind gefettet
bzw. geölt. Beim Bewegen des Gerä-
tes nicht in die Umlenkrollen / Wellen
fassen.
Je nach Körpergröße, genügend Platz zu
allen Seiten des Trainingsgerätes (min-
destens 1 Meter zu den Seiten, 2 Meter
nach oben) lassen, damit beim Training
genügend Spielraum vorhanden ist (Bild
B). Des Weiteren muss der Freibereich
in der Richtung, aus der der Zugang zum
Trainingsgerät erfolgt, mindestens 0,6
m größer als der Übungsbereich sein.
Der Freibereich muss den Bereich für
den Notfall-Abstieg einschließen. Sollten
Trainingsgeräte zueinander in direkter
Nachbarschaft aufgestellt sein, können
sie sich einen Freibereich teilen.
Für das Training aufstellen
1. Wenn das Trainingsgerät aufrecht
steht, mit einem Fuß unten gegen
4
09605_Inlay_DE-EN-FR-ES-IT_A5_V4.indb 4
09605_Inlay_DE-EN-FR-ES-IT_A5_V4.indb 4
die untere Querstrebe (10) drücken,
gleichzeitig mit den Händen die obere
Querstrebe (15) greifen und das Trai-
ningsgerät zu sich ziehen.
Steht das Trainingsgerät in seiner
„normalen" (horizontalen) Lage, die
obere Querstrebe greifen und das
Trainingsgerät ein Stück hochziehen.
2. Über die Rollen (9) kann das
Trainings gerät nun an den gewünsch-
ten Ort geschoben werden.
3. Das Trainingsgerät aufstellen. Verge-
wissern, dass ausreichend Freiraum
um das Trainingsgerät besteht, so
dass man beim Training nicht gegen
Wände, Möbel, etc. stoßen kann.
4. Den Handgriff (2) ggf. in die Halte-
rung (4) einlegen.
Nach dem Training verstauen
1. Den Handgriff (2) in die Halterung (4)
legen.
1. Den Trainingscomputer (3) ggf. etwas
nach hinten drücken, um sicherzustel-
len, dass der Handgriff in der Halte-
rung nicht gegen den Trainingscom-
puter drückt.
2. Den Sitz (1) vollständig zur Fußplat-
te (11) schieben.
3. Das Trainingsgerät an der oberen
Querstrebe (15) greifen und vorsichtig
nach oben ziehen.
4. Mithilfe der Rollen (9) an die ge-
wünschte Position schieben. Darauf
achten, dass hinter dem Trainingsge-
rät genügend Freiraum zum Aufstellen
besteht.
5. Das Trainingsgerät an der hinteren
Querstrebe nach oben ziehen bzw.
drücken, bis es selbstständig hoch-
kant steht. Zur Sicherheit mit dem Fuß
unten leicht gegen die untere Quer-
strebe (10) drücken.
6. Den sicheren Stand überprüfen.
14.06.2021 12:19:59
14.06.2021 12:19:59

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

0814409605

Inhaltsverzeichnis