Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

audifon lewi R Gebrauchsanweisung

Hinter-dem-ohr-geräte

Werbung

HINTER-DEM-OHR-GERÄTE
Gebrauchsanweisung
lewi R
risa R

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für audifon lewi R

  • Seite 1 HINTER-DEM-OHR-GERÄTE Gebrauchsanweisung lewi R risa R...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Störgeräuschen soll die Sprachverständlichkeit ver- 2.3.2 Batterie-Ende-Signal ......... 9 bessert und die Höranstrengung reduziert werden. 3 BEDIENUNG –LEWI R, RISA R ..........10 Aufbau ................ 10 3.2 Batterie einsetzen ............11 Die Hörgeräte sind für eine Lebensdauer von 6 Jahren 3.3 Batterie entnehmen ...........
  • Seite 3: Einleitung

    MULTISTREAMER PRO ..........26 Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb Ihrer neuen Hörgeräte 5.4.1 Koppeln der Hörgeräte mit dem von audifon. Diese hat Ihr Hörgerätespezialist individuell für MULTISTREAMER PRO ........27 Sie eingestellt. Diese Anleitung ist daher als Ergänzung für den 5.4.2 Koppeln Ihres Smartphones mit dem richtigen Umgang mit Ihren audifon Hörgeräten gedacht.
  • Seite 4: Ihr Hörgerät

    Indikationsbereich (Zink-Luft) in h HE S HE M HE P HE S HE M HE P lewi R geringgradige bis hoch- gradige Schwerhörigkeit risa R geringgradige bis hoch- gradige Schwerhörigkeit Sendeleistung Leistung: 0dBm (1mW) Class 2 Frequenz: 2.402 – 2.450MHz Die detaillierten akustischen Daten Ihres Hörgerätes sind in...
  • Seite 5: Hinweise Zur Batterie

    2.3.1 Hinweise zur Batterie 2.3.2 Batterie-Ende-Signal Für die Energieversorgung Ihrer Hörgeräte wird eine Zink-Luft- Ein akustischer Signalton kündigt Ihnen das Ende der Batterie- Batterie verwendet. Diese Batterieart wird erst aktiviert, wenn lebensdauer rechtzeitig an (ca. 30 Minuten vor dem Ende der Sauerstoff durch die Luftlöcher in die Knopfzelle eindringt und Batterielaufzeit).
  • Seite 6: Bedienung -Lewi R, Risa R

    3 BEDIENUNG – LEWI R, RISA R 3.2 Batterie einsetzen Entnehmen Sie eine Batterie aus der Ver- 3.1 Aufbau packung. Das Hörgerät besteht aus den folgenden Elementen: Wenn die Batterie eine Schutzfolie hat, ent- fernen Sie die Schutzfolie und warten Sie Hörereinheit...
  • Seite 7: Batterie Entnehmen

    3.3 Batterie entnehmen 3.4 Ein- und Ausschalten der Hörgeräte Öffnen Sie das Batteriefach vorsichtig mit Ihre Hörgeräte werden mit Hilfe des Batteriefachs ein- und aus- dem Fingernagel an der dafür vorgesehenen geschaltet. Kante und schwenken es vollständig heraus. Einschalten Anschließend entnehmen Sie die Batterie aus Schließen Sie das Batteriefach mit dem Batteriefach.
  • Seite 8: Einsetzen Und Entnehmen Der Hörgeräte

    3.5 Einsetzen und Entnehmen der Hörgeräte Der optionale Concha-Clip hilft, den Sitz der Hörereinheit im Ohr zu verbessern. Um den Concha-Clip zu positionieren, biegen 3.5.1 Einsetzen der Hörgeräte Sie diesen leicht und legen Sie den Concha-Clip vorsichtig in die Ohrmuschel. Legen Sie das Hörgerät hinter das Ohr.
  • Seite 9: Lautstärke- Und Programmwahl

    3.6 Lautstärke- und Programmwahl 3.6.2 Multifunktions-Schalterwippe Ihre Hörgeräte verfügen über eine 3.6.1 Automatischer Seitenabgleich der Hörgeräte multifunktionale Schalterwippe für die Lautstärkeregelung und die Wahl Wenn Sie zwei Hörgeräte gleichen Typs von Ihrem Hörgeräte- zwischen den verschiedenen Program- spezialisten angepasst bekommen haben, sind diese als Paar men.
  • Seite 10: Lautstärkewahl

    3.6.3 Lautstärkewahl 3.6.4 Auswahl der Hörprogramme Die Lautstärke kann mit Hilfe der Multi- Multifunktions-Schalterwippe funktions-Schalterwippe schrittweise Ihr Hörgerätespezialist hat mit Ihnen gemeinsam eine variiert werden. Bei kurzem Druck auf Anpassung an unterschiedliche Hörsituationen vorgenommen das obere Ende wird die Lautstärke er- und diese bestimmten Hörprogrammen zugeordnet.
  • Seite 11: Rauscher-Modul

    4 RAUSCHER-MODUL Hörprogramm Einstellungsbeschreibung Die Hörgeräte mit Rauscher-Modul stellen einen effektiven Bestandteil einer Tinnitus-Therapie dar. Ihr Hörgerätespezialist hat die Hörgeräte mit Ihnen gemeinsam auf Ihre individuelle Hörsituation angepasst. Die Bedienung der Geräte mit aktiviertem Rauscher-Modul kann dem Kapitel 3 dieser Gebrauchsanweisung entnommen werden. 4.1 Zweckbestimmung Das integrierte Rauscher-Modul kann optional aktiviert werden und kann zur Unterstützung einer Tinnitus-Therapie eingesetzt...
  • Seite 12: Drahtlose Funktionalität/ Bluetooth Konnektivität

    5 DRAHTLOSE FUNKTIONALITÄT/ 6. Wenn Sie zwei Hörgeräte tragen, erscheinen zwei Kopp- BLUETOOTH KONNEKTIVITÄT lungsanfragen – für jedes Hörgerät eine eigene. Wählen Sie Koppeln, um eine Verbindung herzustellen. Beide Anfragen können sich zeitlich ein paar Sekunden verzögern. 5.1 Verwendung der Hörgeräte mit iOS-Geräten 7.
  • Seite 13: Bedienung Über Das Menü Hörhilfen

    5.1.3 Bedienung über das Menü Hörhilfen 5.2 Koppeln der Hörgeräte mit einem Android Gerät Navigieren Sie in das Untermenü Hörhilfen. Um Ihre Hörgeräte über Ihr Android Gerät bedienen zu können, müssen Sie diese mit dem Android Gerät koppeln. Auf diese Dieses finden sie unter: Weise kommunizieren die Hörgeräte und das Android Gerät Einstellungen...
  • Seite 14: Entkoppeln Der Hörgeräte

    5.3 Entkoppeln der Hörgeräte 5.4.1 Koppeln der Hörgeräte mit dem MULTISTREAMER PRO Sie können die Kopplung Ihrer Hörgeräte mit dem Smartphone Beim Erwerb Ihres MULITSTREAMER PRO bei Ihrem Hörgeräte- und Ihrem MULTISTREAMER PRO aus den Hörgeräten löschen. spezialist haben Sie mit ihm Ihre Hörgeräte erstmalig mit dem Dies kann notwendig sein, wenn Sie Ihre Hörgeräte mit einem MULTISTREAMER PRO verbunden.
  • Seite 15: Flugmodus

    Wireless-Funktionen Ihrer elektronischen Geräte abge- des Zubehör, welches Sie über Ihren Hörgerätespezialisten schaltet werden. beziehen können. Die audifon App können Sie sich kostenlos auf den entsprechenden Plattformen herunterladen. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren Hörgerätespezia- listen.
  • Seite 16: Pflegehinweise

    Hörgeräte verbessern Ihr Hörvermögen und Ihre Eine Liste der zum Hörgerät der Familien lewi und risa und der Lebensqualität. Zur langfristigen Sicherstellung der einwand- audifon App kompatiblen Smartphones, Tablets usw. finden Sie freien Funktion Ihrer Hörgeräte und somit Ihrer Freude am auf: Hören, bietet audifon spezielle Pflegeprodukte an, die eine...
  • Seite 17: Reinigung

    Zur äußeren Reinigung Ihrer Hörgeräte verwenden Sie ent- weder ein audifon pro care Feuchttuch oder ein fusselfreies, weiches, trockenes Tuch, das Sie mit dem audifon pro care Ziehen Sie zunächst den Dome von dem Reinigungsspray anfeuchten. Reiben Sie Ihr Hörgerät vorsich- Hörermodul und reinigen Sie diesen.
  • Seite 18: Trocknung Von Hörgeräten

    7.4 Trocknung von Hörgeräten dry go Das audifon dry go ist die ideale Lösung zur Trocknung Ihrer Nach dem täglichen Gebrauch und besonders nach der Geräte auf Reisen und unterwegs. Per USB-Anschluss bei- Reinigung sollten Ihre Hörgeräte getrocknet werden. Durch spielsweise an Ihren Laptop angeschlossen, starten Sie das eine schonende Trocknung Ihrer Hörgeräte erhöht sich deren...
  • Seite 19: Problembehandlung

    8 PROBLEMBEHANDLUNG 9 SICHERHEITSHINWEISE Treten bei der Benutzung Ihrer Hörgeräte Störungen auf, müs- 9.1 Wichtige Warnhinweise sen die Hörgeräte nicht unbedingt defekt sein. Überprüfen Sie deshalb zunächst am betreffenden Hörgerät, ob: Warnung: Erstickungsgefahr! Batterien, Hörgeräte und weitere Kleinteile können ver- das Hörgerät eingeschaltet ist (siehe „Ein- und Ausschalten“...
  • Seite 20: Hinweise Zur Produktsicherheit

    Höhere Schalldruckpegel, und/oder ein längerer Anwen- Warnung: Verletzungsgefahr! dungszeitraum können auf Dauer zu einer Verschlechterung Tragen Sie den Schlauch immer mit Dome oder der maßge- des Hörvermögens führen. fertigten Otoplastik und stellen Sie sicher, dass diese fest auf dem Schlauch sitzen. Warnung: Explosionsgefahr! Verwenden Sie Hörgeräte nicht in Umgebungen, in denen 9.2 Hinweise zur Produktsicherheit...
  • Seite 21: Nebenwirkungen Und Kontraindikationen

    10 NEBENWIRKUNGEN UND KONTRA- Hinweis: Beschädigung des Hörgerätes! Es dürfen keine Veränderungen an den Hörgeräten vorge- INDIKATIONEN nommen werden, sofern diese nicht direkt durch den Her- steller erfolgen. 10.1 Nebenwirkungen Hinweis: Beschädigung des Hörgerätes! Die Batterie nicht mit Gewalt in das Batteriefach eindrü- Suchen Sie umgehend einen Arzt auf, wenn Sie folgende Neben- cken.
  • Seite 22: Kontraindikationen

    11 BETRIEBSBEDINGUNGEN 10.2 Kontraindikationen Bei folgenden Bedingungen sollten die Hörsysteme nicht ver- wendet werden: relative Luftfeuchtigkeit zwischen 10 % und 90 % • Betriebstemperatur zwischen 0 °C und 40 °C • Hörverlust durch hauptsächlich zentrale Hörstörungen Luftdruck zwischen 500 hPa und 1060 hPa •...
  • Seite 23: Umweltgerechte Entsorgung

    Vorgaben nicht mehr zum unsortierten Abfall gegeben werden. Das Symbol der Abfalltonne auf Rädern weist auf die Hiermit erklärt audifon, dass sich die Hörgeräte lewi R und risa R Notwendigkeit der getrennten Sammlung hin. Helfen auch Sie in Übereinstimmung mit folgenden Verordnungen und Richtlinien mit beim Umweltschutz und sorgen dafür, dass dieses Gerät...
  • Seite 24: Service

    15 SERVICE Lassen Sie Ihre Hörgeräte vorzugsweise vierteljähr- lich von Ihrem Hörgerätespezialisten überprüfen. Datum Datum Hörgerätespezialist Hörgerätespezialist Datum Datum Hörgerätespezialist Hörgerätespezialist Datum Datum Hörgerätespezialist Hörgerätespezialist...
  • Seite 25: Symbolindex

    16 SYMBOLINDEX Achtung Gebrauchsanweisung beachten Weist auf eine Situation hin, die zu ernsthaften, mäßigen oder Verweist auf die Notwendigkeit für den Anwender, die Gebrauchs- geringfügigen Verletzungen führen kann. anweisung zu Rate zu ziehen. Verweist auf die Notwendigkeit für den Anwender, die Gebrauchs- anweisung auf wichtige sicherheitsbezogene Angaben, wie Warn- hinweise und Vorsichtsmaßnahmen durchzusehen, die aus einer Luftfeuchte, Begrenzung...
  • Seite 26: Garantiekarte

    GARANTIEKARTE Name Sie haben sich für qualitativ hochwertige Hörgeräte der Firma audifon entschieden. Für unsere Hörgeräte gewährt Ihnen ihr Hörgerätespezialist Monate Garantie ab Kaufdatum (Rechnungsdatum). Die Garantieleistung erstreckt sich auf Material- und Straße Nr. Fabrikationsfehler. Ausgeschlossen sind Batterien, chemische bzw. elektrochemische Einwirkungen, Verschleiß, Verbrauch und mechanische Schäden, die sich auf unsachge-...
  • Seite 27: Hersteller

    Hersteller audifon GmbH & Co. KG Werner-von-Siemens-Straße 2 99625 Kölleda Germany Telefon +49-3635-4056-590 +49-3635-4056-589 contact@audifon.com www.audifon.com High-tech made in Germany...

Diese Anleitung auch für:

Risa r

Inhaltsverzeichnis