Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gefahren Durch Hohe Temperaturen - Bandelin SONOREX DIGIPLUS-Serie Gebrauchsanweisung

Hochleistungs-ultraschallbaeder
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2/
Sicherheit
2.5

Gefahren durch hohe Temperaturen

Das Gerät, die Beschallungsflüssigkeit und die Beschallungsobjekte
können im Betrieb heiß werden. Berührung kann zu Verbrennungen
führen. Die Temperatur kann auf bis zu 80 °C eingestellt werden.
Ultraschall erwärmt die Beschallungsflüssigkeit auch ohne zusätzli-
che Heizung. Bei lang andauerndem Ultraschallbetrieb können sehr
hohe Temperaturen entstehen. Bei einem Gerät mit Heizung kann
die eingestellte Temperatur durch die Energie des Ultraschalls
deutlich überschritten werden.
• Beachten Sie die vom Hersteller des Ultraschallpräparats emp-
fohlenen Behandlungszeiten. Lassen Sie den Ultraschall nicht
länger eingeschaltet als nötig.
• Fassen Sie nicht mit der Hand in die Beschallungsflüssigkeit.
Entnehmen Sie Beschallungsobjekte mit dem Einhängekorb
oder einer Zange.
• Lassen Sie Beschallungsobjekte abkühlen, bevor Sie sie berüh-
ren.
• Beim Anheben an den Griffen können die Hände den Rand der
Schwingwanne berühren, der sehr heiß sein kann. Lassen Sie
das Gerät nach dem Betrieb abkühlen, bevor Sie es zum Entlee-
ren anheben.
Nichtwässrige Flüssigkeiten können sich um ein Vielfaches schnel-
ler als Wasser erwärmen. Ein möglicher Flammpunkt kann nach
sehr kurzer Beschallung erreicht und überschritten werden. Bei
hochsiedenden Flüssigkeiten kann die Badtemperatur durch die
Energiezufuhr des Ultraschalls auf über 120 °C steigen. Dies kann
zu Bränden und zu schweren Verbrennungen führen.
• Keine brennbaren, explosionsgefährlichen, nichtwässrigen Flüs-
sigkeiten (z. B. Benzin, Lösungsmittel) oder Gemische mit
brennbaren Flüssigkeiten (z. B. alkoholische Lösungen) direkt in
der Edelstahl-Schwingwanne verwenden.
• Geringe Mengen brennbarer Flüssigkeiten in Probengefäßen
können indirekt beschallt werden. Machen Sie sich vor der
Beschallung brennbarer Flüssigkeiten mit erforderlichen Sicher-
heitsmaßnahmen und geltenden Vorschriften beim Umgang mit
diesen Flüssigkeiten vertraut.
8/48
1586-006 de/2022-08

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis