Bestimmungsgemäße Verwendung
Verwenden Sie das Gerät
TTK 140 S / TTK 170 S / TTK 350 S /
TTK 650 S
ausschließlich zum Trocknen und Entfeuchten der
Raumluft (z. B. nach Wasserschäden durch Rohrbruch oder
Überschwemmungen), unter Einhaltung der technischen Daten.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehören:
• das Trocknen und Entfeuchten von:
– Wohn-, Schlaf-, Dusch- oder Kellerräumen
– Waschküchen, Wochenendhäusern, Wohnwagen,
Booten
• die ständige Trockenhaltung von:
– Lagern, Archiven, Laboren
– Bade-, Wasch- und Umkleideräumen etc.
Bestimmungswidrige Verwendung
Stellen Sie das Gerät nicht auf überschwemmten Untergrund
auf. Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien. Legen Sie keine
Gegenstände, wie z. B. nasse Kleidungsstücke, zum Trocknen
auf das Gerät.
Eigenmächtige bauliche Veränderungen, An- oder Umbauten am
Gerät sind verboten.
Personalqualifikation
Personen, die dieses Gerät verwenden, müssen:
• sich der Gefahren bewusst sein, die beim Arbeiten mit
Elektrogeräten in feuchter Umgebung entstehen.
• die Bedienungsanleitung, insbesondere das Kapitel
Sicherheit, gelesen und verstanden haben.
Restgefahren
Gefahr durch elektrischen Strom!
Arbeiten an elektrischen Bauteilen dürfen nur von
einem autorisierten Fachbetrieb durchgeführt werden!
Gefahr durch elektrischen Strom!
Entfernen Sie vor allen Arbeiten am Gerät den
Netzstecker aus der Netzsteckdose!
Vorsicht!
Um Beschädigungen am Gerät zu vermeiden, betreiben
Sie das Gerät nicht ohne eingesetzten Luftfilter!
Gefahr!
Von diesem Gerät können Gefahren ausgehen, wenn es
von nicht eingewiesenen Personen unsachgemäß oder
nicht bestimmungsgemäß eingesetzt wird! Beachten
Sie die Personalqualifikationen!
3
Verhalten im Notfall
1. Trennen Sie im Notfall das Gerät von der Netzeinspeisung:
2. Schließen Sie ein defektes Gerät nicht wieder an den
Bedienungsanleitung – Luftentfeuchter TTK 140 S / TTK 170 S / TTK 350 S / TTK 650 S
Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker.
Netzanschluss an.
DE