RP6 ROBOT SYSTEM - 1. Das RP6v2 M256 WIFI Erweiterungsmodul
1.1. Sicherheitshinweise
Bevor Sie mit dem RP6-M256 loslegen, sollten Sie sich unbedingt mit dem Robo-
ter ansich vertraut machen und alle Beispielprogramme des Roboters OHNE montier-
tes RP6-M256 Erweiterungsmodul ausprobieren! Diese Anleitung versteht sich als klei-
ne Ergänzung zur großen RP6 Bedienungsanleitung. Lesen Sie diese auf jeden Fall be-
vor Sie mit dem RP6-M256 anfangen! Die Sicherheitshinweise in der RP6 Anlei-
tung gelten zusätzlich zu den hier gegebenen Hinweisen, insbesondere die
Hinweise zu ESD und Verletzungsgefahr durch scharfe Pins auf der Platine.
Ein wichtiger Hinweis für Anfänger:
Für das RP6-M256 geschriebene Programme laufen natürlich NICHT korrekt auf dem
Mikrocontroller der Basiseinheit und umgekehrt (komplett andere Pinbelegung und
Taktfrequenz und völlig andere Hardwareausstattung)! Das gleiche gilt für alle ande-
ren Erweiterungsmodule.
Normalerweise passiert nichts schlimmes wenn Sie sich mal vertun sollten, aber es
kann hier für nichts garantiert werden! Der RobotLoader kann nicht unterscheiden für
welchen Controller die Programme bestimmt sind, da die Hexfiles alle gleich aufgebaut
sind. Er verhindert also nicht, dass Sie Programme in den falschen Controller laden!
Nutzen Sie die Funktion des RobotLoaders, verschiedene Kategorien anzule-
gen! Für jedes Erweiterungsmodul eine eigene Kategorie! Für das RP6-M256
gibt es natürlich zusätzlich die separate Hexdatei Liste im WIFI Loader Tab des Robot-
Loaders.
ACHTUNG:
Wenn Sie ein Programm in den falschen Controller laden,
könnte dieser oder die gesteuerten Schaltungen durchaus be-
schädigt werden! Beispielsweise wenn ein I/O Pin normaler-
weise als Eingang verwendet, im Programm für den falschen
Controller aber als Ausgang geschaltet und dann aufgrund der
angeschlossenen Schaltung überlastet wird!
ACHTUNG:
Das Antennenkabel sollte nur wenn unbedingt notwendig von
dem kleinen Steckverbinder auf der Platine (u.FL) abgesteckt
werden! Aufgrund der kleinen Abmessungen ist dieser Steck-
verbinder nur für wenige Steckzyklen ausgelegt. Der Stecker
ist mit Sorgfalt zu behandeln!
Der große RP-SMA Steckverbinder am anderen Ende des Ka-
bels ist deutlich robuster! Hier kann die Antenne problemlos dut-
zende male ab- und wieder angeschraubt werden. Allerdings sollte
auch dies nur dann wenn nötig getan werden, da sich auch hier die
Kontakte bei größerer Zyklenzahl abnutzen und sich somit die Si-
gnalqualität verschlechtern kann.
- 8 -