Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bedienungs- und
Installationsanleitung
Photoelektrischer
Funk-Rauchmelder
RM 04 Li VdS Funk
G 203075
Verehrte Kundin, verehrter Kunde!
Herzlichen Glückwunsch, Sie haben gut gewählt.
Dieser ABUS Funk-Rauchmelder ist mit einem neuartigen
und zuverlässigen Funksystem ausgerüstet.
Durch die Verwendung neuester und zuverlässiger Komponenten verfügt dieser Melder
über eine große Reichweite und Lautstärke, wobei der Stromverbrauch extrem niedrig ist.
Dieses gewährleistet eine lange Lebensdauer der Batterie.
Ein weiterer Vorteil dieses Funk-Rauchmelders ist der Kodierungsschalter.
Dadurch werden Funkinterferenzen von anderen Funksystemen praktisch ausgeschlossen.
Dieser Rauchmelder ist VdS-anerkannt und garantiert höchste
Qualitätsfertigungsnormen!
Bitte lesen Sie diese Anleitung vor Inbetriebnahme sorgfältig durch!

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Abus RM 04 Li VdS Funk

  • Seite 1 G 203075 Verehrte Kundin, verehrter Kunde! Herzlichen Glückwunsch, Sie haben gut gewählt. Dieser ABUS Funk-Rauchmelder ist mit einem neuartigen und zuverlässigen Funksystem ausgerüstet. Durch die Verwendung neuester und zuverlässiger Komponenten verfügt dieser Melder über eine große Reichweite und Lautstärke, wobei der Stromverbrauch extrem niedrig ist.
  • Seite 2 Funktionsbetrieb und Leistungsmerkmale Dieser per Funk vernetzbare Rauchmelder mit Leiseschaltung arbeitet nach dem optischen Prinzip und besitzt eine Messkammer, in der eindringende Rauchpartikel detektiert werden. Wird die Alarmschwelle überschritten, ertönt ein lautstarker Alarm. Bei vernetzten Rauchmeldern wird der Alarm von allen anderen Meldern mit gleichem Code erkannt.
  • Seite 3 Diese Montageorte sind zu vermeiden ! • Stellen, an denen größere Temperaturschwankungen als der Betriebstemperaturbereich (+4°C bis +45°C) zu erwarten sind. • Stellen, an denen Zugluft den Rauch vom Melder fernhalten kann, z.B. neben Fenstern, Türen oder Lüftungsschächten. • Stellen, an denen durch Dämpfe, erhöhte Luftfeuchtigkeit oder Abgase Fehlalarme ausgelöst werden können, z.B.
  • Seite 4 • Einmal pro Monat sollte jeder Rauchmelder mit Hilfe des Testknopfes, der sich vorne auf dem Melder befindet, getestet werden. Alternativ kann zum Testen der Rauchmelder das im ABUS-Programm enthaltene Testspray TS03/04 verwendet werden. Die Sirene ertönt nun und die Funktionalität des Rauch- melders wird getestet (ausgenommen Funkübertragung).
  • Seite 5 Hinweis: Auf präzise Einstellung des gewählten Codes achten. Zur Einstellung sollte ein entsprechender Schraubendreher verwendet werden ! Spezieller Code „0“ • Der Code „0“ hat eine Prioritätsfunktion. • Ist an einem Funk-Rauchmelder der Code „0“ eingestellt, dann kann der Melder mit einer Verzögerung von ca.
  • Seite 6 Austauschen der Batterie • Der durchschnittliche Gebrauchswert der 9V-Lithium-Batterie liegt bei normaler Beanspruchung ca. bei 10 Jahren. • Sollte die Batterie schwach sein, dann sendet der Rauchmelder einmal pro Minute einen Piepton (für ca. 30 Tage), der daran erinnert, die Batterie aus- zutauschen.
  • Seite 7 ABUS-Produkte sind mit größter Sorgfalt konzipiert, hergestellt und nach geltenden Vorschriften geprüft. Unbeschadet der gesetzlichen Gewährleistungsansprüche gewährt ABUS August Bremicker Söhne KG, Altenhofer Weg 25, 58300 Wetter daher für die Rauchmelder RM04 Li VdS Funk fünf Jahre Garantie, beginnend mit dem Verkaufsdatum des Rauchmelders an den Endverbraucher.
  • Seite 8 Technische und farbliche Änderungen vorbehalten. Für Irrtümer und Druckfehler keine Haftung. Konformitätserklärung „Hiermit erklärt ABUS August Bremicker Söhne KG, Altenhofer Weg 25, 58300 Wetter, dass sich das Gerät RM04 Li VdS Funk in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 1999 /5/ EG befindet.“...