Herunterladen Diese Seite drucken

Tietzsch MegaSafe EP 4 Bedienungsanleitung Seite 9

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MegaSafe EP 4:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

5. Batterie
5.1 Batterieanzeige
Der aktuelle Zustand der Batterie wird über
folgende Symbole im Display angezeigt:
Anzeige des Batteriezustandes
Batterie wechseln!
Symbol blinkend: Keine
Messungen mehr zulässig!
Hinweis: Wenn das leere Batteriesymbol blinkt, sind
keine Messungen mehr möglich. Die Batterie muss
vor neuen Messungen gewechselt werden.
5.2 Batteriewechsel
Die Batterie darf nur außerhalb von
Ex-Bereichen gewechselt werden.
Zum Batteriewechsel muss der rückseitige Deckel
abgeschraubt werden.
 Es dürfen nur folgende Batterien eingesetzt
werden:
EP 4:
9 V-Block IEC 6LR61 / 6LF22 / 6LP3146
(Alkali-Mangan) beliebiger Hersteller
EP 4Ex: nur DAIMON MN1604, 6LR61 (gelb)
oder Duracell MN 1604, 6LF22
Plus Power Duralock (schwarz /gold)
 Die Stecker, Buchsen und Kontakte sind
sauber zu halten und bei Bedarf zu reinigen.
 Überzeugen Sie sich regelmäßig davon, dass die
Batterie nicht ausgelaufen ist. Bei ausgelaufener
Batterie müssen Sie das Elektrolyt vollständig
entfernen und eine neue Batterie einsetzen.
 Bei längerer Lagerung ist der EP 4 ohne
Batterie an einem trockenen und sauberen Ort
bei Temperaturen von -10 °C bis + 70 °C zu
verwahren.
Hinweis: Das Messgerät enthält im Auslieferungs-
zustand eine Batterie. Diese Batterie ist nicht dazu
bestimmt wieder aufgeladen zu werden. Der Versuch
kann Sach- und Personenschäden nach sich ziehen.
Die Batterie darf nicht geöffnet werden.
Die Batterien müssen fachgerecht entsorgt werden.
Bitte geben Sie die Batterien im Handel oder an den
Recyclinghöfen der Kommunen ab. Die Rückgabe ist
unentgeltlich und gesetzlich vorgeschrieben.
9

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Megasafe ep 4ex