Herunterladen Diese Seite drucken

Tietzsch MegaSafe EP 4 Bedienungsanleitung Seite 6

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MegaSafe EP 4:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

4.3 Nullabgleich
Vor jeder Mess-Serie müssen Sie den EP 4 zusam-
men mit der Messleitung (siehe Messaufbau 4.2)
abgleichen. Dies ist auch dann erforderlich, wenn
dieselbe Messleitung nach einiger Zeit wieder-
verwendet wird, um Temperaturänderungen zu
berücksichtigen.
Der Abgleich erfolgt automatisch für alle Messbe-
reiche mit 1μA ... 200 mA.
Das Gerät muss für den Abgleich ausgeschaltet sein.
 Setzen Sie die Prüfelektrode mit sicherem
Kontakt auf den Bezugserder.
 Drücken Sie den Taster
Taster
. Der Nullabgleich wird durchgeführt.
Im Display erscheint die Anzeige „CAL".
Nach Ablauf der Zeit wird der Wert „0,00 ... 0,04 Ω"
auf dem Display angezeigt.
Achtung!
Halten Sie den Kontakt solange „CAL" im Display
erscheint und die Zeit abläuft.
Wenn die Meldung „Err" erscheint, ist der
Nullabgleich misslungen und muss wiederholt
werden. Dies kann auftreten, wenn die
Prüfspitze beim Abgleich abrutscht oder die
Messleitung zu hochohmig ist (>3,5 Ω).
 Führen Sie zur Kontrolle die erste Messung
(siehe 4.4) immer direkt am Bezugserder
durch. Das Ergebnis sollte für beide
Polaritäten < 0.04 Ω sein.
Hinweis: Lange aufgerollte Leitungen können
Fehlmessungen durch Induktivitäten verursachen.
Der Widerstand der Messleitung bleibt gespeichert,
bis ein neuer Nullabgleich stattfindet. Der Wert wird
nicht gelöscht wenn das Gerät ausgeschaltet oder
die Batterie gewechselt wird.
6
und gleichzeitig den

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Megasafe ep 4ex