Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pflege Und Instandhaltung - Hilti NURON NUN 54-22 Original Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Das Hydrauliköl kann in kalten Wetterbedingungen verdicken und den Crimpvorgang verlangsamen.
Führen Sie 5 bis 10 leere Crimpvorgänge durch, um das Crimpgerät aufzuwärmen.
1. Drehen Sie den Crimpkopf in die gewünschte Position.
2. Legen Sie das Verbindungsmaterial in den geöffneten Crimpkopf ein.
3. Drücken und halten Sie den Steuerschalter bis der Kolben wieder zurückfährt.
4. Entnehmen Sie das gecrimpte Verbindungsmaterial.
Wiederholen Sie gegebenenfalls den Crimpvorgang, jedoch niemals an derselben Stelle. Führen
Sie weitere Crimpvorgänge nebeneinander durch (B). Informieren Sie sich über die erlaubte Anzahl
der Crimpvorgänge beim Hersteller des Verbindungsmaterials.
6.2
Schneidvorgang durchführen
GEFAHR
Gefahr eines Stromschlags!
Kurzschlüsse verursachen.
▶ Arbeiten Sie bei Unwetter niemals an spannungsführenden Leitungen.
▶ Stoppen Sie sofort die Arbeit, wenn Wetterbedingungen die Isolierungseigenschaften, die Sicht oder die
Bewegung der Arbeitenden beeinträchtigen.
WARNUNG
Verletzungsgefahr! Gefahr schwerer Verletzungen während des Trennvorganges.
▶ Achten Sie während des Trennvorganges unbedingt auf ausreichenden Abstand zwischen Schneidbacken
und Hand/Finger.
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch mit Hochdruck austretendes Öl! Mit Hochdruck austretendes Öl kann Haut und
Augen verletzen.
▶ Benutzen Sie das Crimp-/Schneidgerät nicht, wenn Beschädigungen sichtbar sind.
▶ Benutzen Sie das Crimp-/Schneidgerät nicht, wenn Öl austritt.
▶ Stellen Sie sicher, dass der Kolben nach jedem Crimpvorgang zurückfährt.
▶ Fährt der Kolben nach dem Crimpvorgang nicht zurück, betätigen Sie den Rückstellschalter für manuellen
Rücklauf.
Das Hydrauliköl kann in kalten Wetterbedingungen verdicken und den Schneidvorgang verlangsamen.
Führen Sie 5 bis 10 leere Schneidvorgänge durch, um das Schneidgerät aufzuwärmen.
1. Drehen Sie den Schneidkopf in die gewünschte Position.
2. Legen Sie das zu trennende Material in den geöffneten Schneidkopf ein oder führen Sie das Schneidgerät
mit geöffneten Schneidbacken über das zu trennende Material.
Führen Sie das zu trennende Material immer vollständig in den Schneidkopf ein.
Überschreiten Sie die maximale Schneidkapazität nicht.
Schneiden Sie kein Material, das sich nicht vollständig in den Schneidkopf einführen lässt.
3. Drücken und halten Sie den Steuerschalter bis der Kolben wieder zurückfährt.
7

Pflege und Instandhaltung

WARNUNG
Verletzungsgefahr bei eingestecktem Akku !
▶ Entnehmen Sie vor allen Pflege- und Instandhaltungsarbeiten immer den Akku!
Pflege des Produktes
Entfernen Sie fest anhaftenden Schmutz mit Vorsicht.
*2321736*
8
Arbeiten in widrigen Außenbedingungen kann Stromschläge und/oder
2321736
Deutsch
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis