WaveLab Lite 2.0
Steinberg's mehrfach ausgezeichneter Sample-Editor WaveLab eignet sich besonders zum
Aufnehmen und Bearbeiten von grossen Audio-Dateien. Auch Aufnahmen im Format 24 Bit /
96kHz, unter Windows XP mit ServicePack1 sogar 192kHz bereiten der Software keine Schwie-
rigkeiten.
Genaue Zoom-Funktionen und zahlreiche Tools zur schnellen Bearbeitung ergänzen Ihr
SoundSystem softwareseitig exzellent.
Da WaveLab wahrscheinlich das meistgenutzte Programm für Sie darstellen wird, folgt hier
ein Schnell-Durchlauf bis zur ersten eigenen Aufnahme:
·
Starten Sie Das Programm.
·
Öffnen Sie das „Optionen"-Menü, wählen Sie „Vorgaben" und wechseln Sie auf die Ein-
stellungsseite zur „Soundkarte" (Sie können auch STRG+P drücken).
·
Wählen Sie den Wiedergabe und Aufnahme-Treiber der Aureon 7.1 Space: „Aureon Wave"
·
Schliessen Sie diesen Dialog mit „OK".
·
Drücken Sie den roten Aufnahme-Knopf oder die Taste „*" im Zehner-Block Ihrer Tastatur
um den Aufnahme-Dialog zu öffnen.
·
Wählen Sie eine gewünschte Samplerate (diese muss mit dem Takt der Karte überein-
stimmen, siehe ControlPanel) und Bitrate und starten Sie die Aufnahme.
·
Es wird so lange auf die Festplatte aufgezeichnet bis Sie die Aufnahme beenden oder das
System einen vollen Datenträger meldet.
·
Anschliessend können Sie die neue Datei bearbeiten und speichern.
MusicMatch Jukebox.
So wie jeder Programmier-Neuling sein erstes Programm mit der Ausgabe von „Hello World /
Hallo Welt" beginnt, kommt traditionsgemäss jede Soundkarte mit einem sogenannten Medi-
aPlayer daher. :-) Die MusicMatch Jukebox ist jedoch mehr und deshalb bei TerraTec mit im
Paket: das Programm ermöglicht Ihnen neben der Wiedergabe unterschiedlicher Audio-
Dateiformate das unkomplizierte und digitale Einlesen von Audio-CDs. Das Programm
schreibt diese Daten auf Wunsch mit Titel-Informationen im MP3-Format auf die Festplatte
und nutzt dabei den „Original" Fraunhofer-Codec für qualitativ beste MP3-Ergebnisse.
34
SoundSystem Aureon 7.1 Space (deutsch)