Im vorderen Ausgang (F) lässt sich auch ein Verstärker im ControlPanel zuschalten um diesen
als Kopfhörerausgang zu nutzen!
Es folgt die blaue Buchse (Line In) am Slotblech: Diese ist für die Aufnahme von Quellen mit
normalem, sogenanntem Line-Pegel vorgesehen. Hier schließen Sie also Geräte wie Kasset-
tendeck, Tonbandgerät, Mischpult, Diktiergerät, Studio-Effektgerät, Record-Ausgang der HiFi-
Anlage usw. an. Ein hier anliegendes Signal lässt sich später im Aureon-ControlPanel für die
Aufnahme auswählen.
Bleibt bei den analogen Anschlüssen zu guter Letzt die rosafarbene Buchse (Mic In) am Slot-
blech: Dies ist der Mikrofon-Eingang des SoundSystem Aureon 7.1 Space . Schließen Sie hier
ein Kondensator-Mikrofon an.
Von hinten, digital – 1 'raus, 1 'rein.
Die beiden nebeneinander liegenden Buchsen (TOS-Link) sind der digitale Ein- und Ausgang
(Digital In und Digital Out) des Systems. Die Ausgabe erfolgt nach S/PDIF-Standard, es kann
jedoch auch ein AC3- oder DTS-Signal übertragen werden. Bei der Aufnahme (bzw. beim
„durchschleifen" durch das System) können diverse Zusatz-Informationen gesetzt, bzw. aus-
gefiltert werden. Für die Verbindung mit Digital-Geräten (viele MiniDisk-Spieler arbeiten mit
dieser Anschlussart) kommt hier ein optisches Kabel (Lichtleiter) zum Einsatz. Ein solches
Kabel liegt der Aureon 7.1 Space bereits bei, so dass Sie direkt loslegen können.
Anschluss eines Joysticks.
Vielleicht erinnern Sie sich noch: eine Soundkarte war seit jeher auch empfänglich für Steuer-
Knüppel und -Räder aller Art. Warum auch immer, denn schließlich erwartet auch niemand
von einer noch so hochgezüchteten Grafikkarte einen Drucker-Port. Moderne Joysticks nutzen
ohnehin inzwischen den schnelleren USB, nicht zuletzt, um auch den Anschluss mehrerer
Eingabegeräte zu erlauben.
Nun, Tradition verpflichtet eben doch nicht immer ... einer muss irgendwann den Anfang ma-
chen, und so werden Sie in Zukunft auch bei vielen anderen Herstellern keinen Joystick-Port
mehr an einer Soundkarte finden. Viva la Innovación! ;-)
26
SoundSystem Aureon 7.1 Space (deutsch)