Die hohe Qualität der Produkte von Antec wird durch ständige Optimierung und
Weiterentwicklung sichergestellt. Daher ist es möglich, dass Ihr neues Gehäuse in einigen Details
nicht genau mit den Beschreibungen in diesem Benutzerhandbuch übereinstimmt. Dabei handelt
es sich nicht um ein Problem, sondern vielmehr um eine Verbesserung. Alle in dieser
Bedienungsanleitung genannten technischen Leistungsmerkmale, Beschreibungen und
Abbildungen sind zum Zeitpunkt der Veröffentlichung korrekt.
Dieses Handbuch dient ausschließlich als Anleitung für PC-Gehäuse von Antec.
Genauere Anleitungen zur Installation des Motherboards und anderer Geräte
finden Sie in den Benutzerhandbüchern dieser Komponenten und Laufwerke.
P180 BENUTZERHANDBUCH
Das P180 wird ohne Netzteil geliefert. Wählen Sie ein Produkt, das kompatibel mit Ihrem
Motherboard und anderen Peripheriegeräten ist und über entsprechend genügend Leistung
verfügt. Wir empfehlen unser mit dem neuesten ATX-Standard konformes NeoPower oder
TruePower 2.0 Netzteil, das beste Kompatibilität und Energiesparfunktionen bietet.
VORBEREITUNG & AUFSTELLUNG
1. Stellen Sie das Gehäuse aufrecht auf eine ebene, stabile Oberfläche.
2. Entfernen Sie die Rändelschrauben der linken Seitenabdeckung. Um das Gehäuse zu
öffnen, fassen Sie die Abdeckung mit beiden Händen oben und unten und ziehen Sie sie zu
sich. Hinweis: Verwenden Sie zum Öffnen oder Anheben der Abdeckung nicht Ihre
Fingernägel.
3. Entfernen Sie die Schrauben der rechten Seitenabdeckung. Um die Abdeckung zu entfernen,
fassen Sie sie mit beiden Händen oben und unten und ziehen Sie sie zu sich.
4. Das Gehäuse verfügt über zwei Kammern, eine obere Kammer für Motherboard, externe
Laufwerke und Festplatten sowie eine untere Kammer für das Netzteil und zusätzliche
Festplatten. Darin befinden sich außerdem Kabel mit markierten Steckern (USB, PWR etc.),
eine installierte E/A-Platine, ein Päckchen mit dem oberen Lüfterspoiler, je ein Paar
Laufwerkschienen für 5,25" Laufwerkeinschübe bzw. Floppy-Laufwerke, ein vorinstallierter
VGA-Belüftungskanal mit Laufwerkschienenhalter (sechs 5,25" Laufwerkschienen im Halter)
und ein Werkzeugbeutel (auf der Rückseite des oberen Festplattenkäfigs) mit Schrauben,
Messing-Abstandshaltern, Ersatz-Silikonunterlagen etc.
INSTALLATION DES MOTHERBOARDS
Die Installation von CPU, RAM oder Erweiterungskarten wird in diesem Handbuch nicht
beschrieben. Anweisungen zum Einbau und zur Fehlersuche finden Sie im Handbuch Ihres
Motherboards.
1. Legen Sie das Gehäuse so, dass die offene linke Seite nach oben weist. Laufwerkkäfige und
Netzteilkäfig müssen zu sehen sein.
2. Entfernen Sie den vorinstallierten VGA-Belüftungskanal. Lösen Sie dazu die zwei Schrauben
des unteren Flanschs am Chassis bzw. die vier Schrauben des Kanaleinlasses an der
Rückseite des Gehäuses.
3. Vergewissern Sie sich, dass Sie die richtige E/A-Platine für Ihr Motherboard haben. Ist die
mit dem Gehäuse gelieferte Platine nicht geeignet, fragen Sie bitte beim Hersteller Ihres
Motherboards nach der richtigen E/A-Platine.
4. Richten Sie Ihr Motherboard mit den Abstandslöchern aus und merken Sie sich die
Haftungsausschluss
15