den dickeren Seiten der Unterlagen aufliegen.
5. Wiederholen Sie diesen Vorgang für weitere zu installierende Laufwerke.
6. Schieben Sie den Käfig zurück ins Gehäuse und ziehen Sie die Rändelschrauben fest.
7. Informationen zum Verlegen der Stromkabel für Ihre Geräte finden Sie im Abschnitt
"Installation des Netzteils". Sobald Sie damit fertig sind, verbinden Sie Ihr Gerät mit den
entsprechenden Stromanschlüssen.
INSTALLATION VON EXTERNEN 3,5" LAUFWERKEN
Das Gehäuse verfügt über einen externen 3,5" Laufwerkeinschub.
1. Entfernen Sie vorsichtig Plastikabdeckung und Metallblech vom Laufwerkeinschub.
2. Das Päckchen mit dem oberen Lüfterspoiler enthält zwei 3,5" Laufwerkschienen.
3. Montieren Sie die Schienen auf beiden Seiten des 3,5" Geräts. Dabei sollte der metallene Teil
nach vorne zeigen und nach außen abgewinkelt sein.
4. Schieben Sie das Gerät in den Laufwerkeinschub und lassen Sie es hörbar einrasten.
5. Informationen zum Verlegen der Stromkabel für Ihre Geräte finden Sie im Abschnitt
"Installation des Netzteils".
6. Schließen Sie einen kleinen 4-poligen Anschluss des Netzteils an den 4-poligen Stecker des
Floppy-Laufwerks an.
INSTALLATION VON 5,25" GERÄTEN
Das P180 verfügt über vier 5,25" Laufwerkeinschübe. Oben am VGA-Kanal sind sechs
Laufwerkschienen befestigt. Zwei weitere befinden sich im Päckchen mit dem oberen
Lüfterspoiler. Sie sollten zuerst die beiden Schienen aus dem Päckchen verwenden.
1. Entfernen Sie vorsichtig Plastikabdeckung und Metallblech vom Laufwerkeinschub.
2. Montieren Sie die Schienen auf beiden Seiten des 5,25" Geräts. Dabei sollte der metallene
Teil nach vorne zeigen und nach außen abgewinkelt sein.
3. Schieben Sie das Gerät in den Laufwerkeinschub und lassen Sie es hörbar einrasten.
4. Installieren Sie weitere Geräte in gleicher Weise.
5. Informationen zum Verlegen der Stromkabel für Ihre Geräte finden Sie im Abschnitt
"Installation des Netzteils". Sobald Sie damit fertig sind, verbinden Sie Ihr Gerät mit den
entsprechenden Stromanschlüssen.
INSTALLATION DES NETZTEILS
1. Stellen Sie das Gehäuse aufrecht hin und entfernen Sie beide Seitenabdeckungen (siehe
"Einrichtung & Aufstellung"). Lösen Sie dann die Schrauben zu beiden Seiten des
Netzteilkäfigs und ziehen Sie diesen heraus.
2. Schieben Sie das Netzteil in den Käfig und diesen zurück ins Gehäuse. Hinweis: Welche
Seite des Netzteil bei der Installation nach oben zeigt, ist unerheblich. Allerdings sollten Sie
Netzteil und Käfig zu diesem Zeitpunkt noch nicht mit dem Gehäuse verschrauben.
3. Zwischen der oberen und unteren Kammer befindet sich eine bewegliche Plastikblende, die
als Führung für alle Strom- und Datenkabel dient und die thermische Isolierung im Gehäuse
gewährleistet. Sie besteht aus einem größeren und einem kleineren Teil, die beide unabhängig
voneinander bewegt werden können und so eine Anpassung der Öffnungen ermöglichen.
Lösen Sie die beiden Rändelschrauben und schieben Sie die große Blende ganz nach hinten
ins Gehäuse, um die Öffnung maximal zu erweitern.
4. Führen Sie nun sorgfältig alle Stromkabel durch die Öffnung in die obere Kammer. Stellen
Sie dann die entsprechenden Verbindungen zu den in der oberen Kammer installierten
Geräten her. Hinweis: Sie sollten das Stromkabel für den 120 mm Lüfter der unteren
Kammer in die obere Kammer ziehen, um eine einfachere Kabelführung zu ermöglichen.
5. Verschrauben Sie jetzt den Netzteilkäfig mit dem Gehäuse. Befestigen Sie dann das Netzteil
mithilfe der mitgelieferten Schrauben an der Rückseite des Gehäuses.
17