-
Vorsicht! In der Asche kann Glut verborgen
sein. Deshalb die Asche nur in Blechgefäße fül-
len. Den mitgelieferten Hitzeschutzhandschuh
benutzen.
Die Aschelade muss regelmäßig in einen dafür
-
geeigneten (Metall-) Behälter entleert werden.
Die vollständig abgekühlte Asche kann über den
Haushaltsrestmüll entsorgt werden.
Nur Öfen mit wodtke FireMatic:
Notbetrieb bei Spannungsausfall:
bei Spannungsausfall bzw. gezogenem Netzste-
cker öffnet die Zuluftklappe automatisch und
bleibt offen, ebenso bei Ausfall von Bauteilen.
Der Ofen kann in diesem Zustand ohne Ein-
schränkungen betrieben werden.
6. Benötigtes Zubehör Blauer Engel Variante
samurai iClean und samurai oki iClean
Bitte beachten Sie, dass der Kaminofen, per De-
finition der Vergabegrundlagen des Blauen En-
gels nur dann mit dem Blauen Engel gekenn-
zeichnet werden kann, wenn er zusammen mit
dem elektrostatischen Abscheider Airjekt der
Firma Kutzner und Weber betrieben wird und
dieser regelmäßig gewartet wird..
Betriebs- und Fehlermeldungen bei Öfen mit FireMatic:
Zustand
Zuluftklappe fährt auf
Zuluftklappe ist offen
Zuluftklappe fährt zu
(bis Software-Version 4.8)
Zuluftklappe fährt zu
Zeitpunkt zum Nachlegen von Holz
(ab Software-Version 4.9)
Zuluftklappe teilweise geschlossen
Standby
Zustand
Temperatur direkt nach dem Anheizen
zu niedrig (Feuer geht aus oder es
wurde nach Öffnen der Tür kein Feuer
gemacht)
Antriebsmotor nicht angeschlossen
Versorgungsspannung zu niedrig
Temperaturfühler defekt
Antriebsmotor blockiert
- Gesamte Anlage Sichtkontrolle auf Beschädigung
- Elektrische Anschlüsse Steckverbindungen und Lei-
- Aufladeeinheit Innenraum (insbes. Elektrode und
- Verbindung Rauchgasanlage Dichtigkeit und Posi-
- Befestigung Auf Festigkeit und Schäden prüfen
- Zuleitung Kabel Korrekte Position und auf Beschädi-
- Steuerung Sichtkontrolle der Steuerung auf Beschä-
Status-LED Signal
Grün
Grün
Grün
Gelb im Wechsel mit
Grün blinkend
Grün
Aus
Status-LED Signal
Rot, geht nach 2 Stunden Aus
Rot blinkend
Gelb blinkend
Grün blinkend
Rot im Wechsel mit Grün blinkend
7. Reinigungsintervalle des elektrostatischen Ab-
scheiders
Der elektrostatische Abscheider muss gemäß den
Vorgaben des Herstellers regelmäßig gemäß folgen-
der Tabelle gewartet werden. Bitte beachten Sie
auch die Dokumentation des Herstellers.
mind. 1 x jährlich
tungen auf Beschädigungen kontrollieren mind. 1 x
1 x jährlich
Isolator) Auf Verschmutzung prüfen / reinigen,
Sichtkontrolle auf Korrosion, Beschädigung mind. 1
x 1 jährlich
tion prüfen mind. 1 x
mind. 1 x jährlich
gungen prüfen mind. 1 x jährlich
digung mind. 1 x jährlich
Zustand Zuluftklappe
Teilweise geschlossen
Zustand Zuluftklappe
Offen. Die Klappe wird nach einer Si-
cherheitszeit von 2 Stunden geschlos-
Fährt auf
Offen
Fährt zu
Fährt zu
Geschlossen
sen.
Offen
Offen
Offen
Offen