Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
wodtke Hot Box 2000 Anleitung

wodtke Hot Box 2000 Anleitung

Kk 40 serie
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Hot Box 2000:

Werbung

Kaminofen
Baureihe KK 40
®
®
Hot Box
/ Hot Box
2000 / Ego
Vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben.
Bitte lesen Sie vor Aufstellung und Inbetriebnahme Ihres Kaminofens
unbedingt die Anleitung!
So vermeiden Sie Schäden, welche durch unsachgemäße Aufstellung
wodtke
oder Bedienung hervorgerufen werden können. Ihr KK 40 wird Sie und
unsere Umwelt lange mit einer optimalen Funktion verwöhnen.
Behagliche Wärme und viele gemütliche Stunden mit Ihrem Kaminofen
wünscht Ihnen
Ihre wodtke GmbH.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für wodtke Hot Box 2000

  • Seite 1 So vermeiden Sie Schäden, welche durch unsachgemäße Aufstellung wodtke oder Bedienung hervorgerufen werden können. Ihr KK 40 wird Sie und unsere Umwelt lange mit einer optimalen Funktion verwöhnen. Behagliche Wärme und viele gemütliche Stunden mit Ihrem Kaminofen wünscht Ihnen Ihre wodtke GmbH.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Verbindungsstück / Rauchrohre..........................17 Anpassen der Verbrennungsluft-Querschnitte......................18 Brennstoffe ............................... 19 Zugelassene Brennstoffe ............................19 Heizbetrieb ..............................20 Wichtige Hinweise zum Heizbetrieb des Ofens ......................20 Vor Inbetriebnahme des wodtke Kaminofens ......................20 Erstes Anheizen ................................20 Anzünden ..................................20 Nachlegen .................................20 Pflege................................. 21 Herausnehmen der Asche ............................21 Reinigen der Glasflächen............................21...
  • Seite 3: Wichtige Hinweise

    Wichtige Hinweise Die bestimmungsgemäße Verwendung wird im Kapitel "EG-Konformitätserklärung" (Seite 24) er- klärt. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestim- Lesen Sie bitte vor Installation und Inbetriebnah- mungsgemäß. Für hieraus resultierende Schäden me alle Anleitungen und Informationen. Sie ver- übernehmen wir keine Haftung. Zur bestimmungsge- meiden so Fehlfunktionen und Bedienfehler.
  • Seite 4: Geräte- Und Funktionsbeschreibung

    Geräte- und Funktionsbeschreibung ® ® Maßzeichnung Hot Box und Hot Box 2000 ® ® Abbildung 1: Zeichnungen Hot Box / Hot Box 2000 Tabelle 1: Maße Konsolen Anleitung_KK40_kpl_2012_11_06...
  • Seite 5: Maßzeichnung Ego

    Geräte- und Funktionsbeschreibung Maßzeichnung EGO Abbildung 2: Zeichnungen Ego Anleitung_KK40_kpl_2012_11_06...
  • Seite 6: Technische Daten

    Geräte- und Funktionsbeschreibung Technische Daten Raumheizer Typ KK 40 DIN EN 13240 (Zeitbrand); Art.15a B-VG Geprüft nach (Österreich); Zulassungsgrundsätze DIBt Raumluftunabhängig nach DIBt: Zulassungsnummer: Z-43.12-160 Zugelassene Brennstoffe Scheitholz Nennwärmeleistung (NWL) nach DIN EN 13240 7 kW Wärmeleistungsbereich 4,5 - 9 kW Raumheizvermögen 59 -148 m Zulässig (Ofen = Bauart 1) unter Beachtung...
  • Seite 7: Typenschild

    Typenschild Das Typenschild finden Sie auf der Ofenrückseite. Bitte notieren Sie die Fertigungsnummer vom Typenschild hier, damit Sie diese bei Ersatzteilbestellungen angeben können: wodtke KK 40 Ofen Fertigungsnummer: ________________ Bitte vom Typenschild am Ofen ablesen und hier eintragen! Abbildung 3: Typenschild Beschreibung Kaminofen KK 40: •...
  • Seite 8: Funktionsbeschreibung

    Baureihe KK 40 jederzeit der saubere und effektive Abbrand gewährleistet – ein wertvoller Bei- Punkt 3: trag für unsere Umwelt In Kombination mit raumlufttechnischen Anlagen Durch die wodtke Thermoregelung entfällt das manu- (z.B. kontrollierte Be- und Entlüftungsanlagen, Dunst- elle Regeln Verbrennungsluft.
  • Seite 9: Brandschutzbestimmungen

    Beispiel Keramik, Stein, Glas oder Stahl ersetzt oder geschützt werden. Wir empfehlen eine Funkenschutzplatte 100 x 100 cm Für diese Schutzvorlage müssen folgende Mindest- z. B. wodtke Art.-Nr. 090 092 oder 090 093 maße von der Feuerraumöffnung an eingehalten wer- den: G ≥ 30 cm seitlicher Mindestabstand F ≥...
  • Seite 10: Umbau Abgasstutzen

    Umbau Abgasstutzen Bei den Kaminöfen der Baureihe KK 40 kann die Ab- 3. Die Rückwand herausziehen führung der Rauchgase vertikal oder horizontal erfol- gen. Bitte beachten Sie, dass in Österreich nur der vertikale Anschluss zugelassen ist. Standardseitig sind die Öfen für den vertikalen Anschluss ausgerüs- tet.
  • Seite 11: Umbau Des Abgasstutzens Hot Box ® 2000

    Umbau Abgasstutzen ® 3. Die seitlichen Abdeckungen nach oben weg- Umbau des Abgasstutzens Hot Box 2000 nehmen. Dabei die seitlichen Gläser sichern. Danach die Gläser vorsichtig entnehmen. 1. Die mittlere Abdeckung abnehmen. ® Abbildung 10: Hot Box 2000 Vorderansicht iso- ®...
  • Seite 12 Umbau Abgasstutzen 5. Rückwand nach hinten entnehmen. 6. Verschraubungen des Blind- und Rauchgas- stutzens lösen. Die Stutzen vertauschen, ggf. die Dichtungen erneuern und anschließend wieder festschrauben. Dabei hitzefesten Kle- ber zwischen Stutzen und Gehäuse anbringen. Danach die Verkleidungsteile wieder anbauen. ®...
  • Seite 13: Umbau Des Abgasstutzens Ego

    Umbau Abgasstutzen Umbau des Abgasstutzens Ego 3. Die Rückwand nach hinten entnehmen. Dazu die Rückwand nach oben aus den Laschen 1. Die mittlere Abdeckung abnehmen. heben und anschließend nach hinten entneh- men. Abbildung 18: Ego Rückansicht isometrisch Abbildung 16: Ego Frontansicht isometrisch 4.
  • Seite 14: Installation

    Bezirksschornstein- fegermeister informiert werden. Ein eventueller • Gußrost Termin für die Überprüfung der Installation und • Hitzeschutzhandschuh Erteilung der Betriebserlaubnis muss rechtzeitig • wodtke Glasreiniger mit ihm abgesprochen werden. • wodtke Feueranzünder • Türöffner (Sechskant-Steckschlüssel) Aufstellen • Anleitung ®...
  • Seite 15: Aufstellen Hot Box Und Hot Box 2000

    Installation ® ® Aufstellen Hot Box und Hot Box 2000 Achtung: Wasserwaage 1. Konsole aufstellen bzw. Bodenadapter mon- tieren. Siehe hierzu separate Montageanlei- unbedingt in Kantennähe auf- tung in der Konsolenverpackung. legen! 2. Montage des Ofens auf der Konsole bzw. Bo- denadapter: Hierfür wird eine Wasserwaage benötigt.
  • Seite 16: Aufstellen Ego

    Installation Aufstellen Ego 1. Ofen am Bestimmungsort aufstellen. Das Holzlagerfach bitte noch nicht unter den Ofenkörper schieben Hinweise in Punkt 3 die- ser Auflistung beachten! 2. Wasserwaage von vorn nach hinten auflegen (siehe Abbildung 24). Hierbei ist darauf zu achten, dass die Wasser- waage, wie abgebildet, außen auf der rechten bzw.
  • Seite 17: Verbrennungsluft / Anschluss An Den Schornstein / Lufteinstellungen

    Baustoffe nach DIN Betrieb gasdicht und temperaturbeständig ausge- 18160 (z. B. Gasbeton) ersetzt werden. führt werden. Für die Zuluftleitungen müssen Ori- ginal wodtke Verbrennungsluftleitungen bzw. - bögen inklusive Dichtring mit einem Durchmesser Montage der Rauchrohre von 100 mm verwendet werden (siehe Preisliste).
  • Seite 18: Anpassen Der Verbrennungsluft-Querschnitte

    1. Entfernen der oberen Abdeckung niedrigem Schornsteinzug. Normalerweise ist die Verbrennungsluftführung ® der Hot Box mit der wodtke Thermoregelung au- tomatisiert und vom Werk voreingestellt. Ände- rungen dürfen nur in Ausnahmefällen und nur vom autorisierten Fachbetrieb durchgeführt wer- den. ®...
  • Seite 19: Brennstoffe

    Brennstoffe Zugelassene Brennstoffe Lagerung von Brennholz Holz wird am besten in den Wintermonaten geschla- gen und sofort, vor dem Lagern, gespalten. Das Aus- Im KK 40 darf als Brennstoff nur trockenes, natur- trocknen des Holzes wird so wesentlich beschleunigt. belassenes, stückiges Holz einschließlich anhaf- Vor dem Verbrennen muss Holz zwei bis drei Jahre tender Rinde verwendet werden.
  • Seite 20: Heizbetrieb

    Rost legen, dazwischen Kleinholz geben. • Dünnes Holz verbrennt zu schnell und eignet sich • Mit wodtke Feueranzünder in Brand setzen. Nie- daher nur zum Anheizen. mals große Mengen von Papier oder Karton ver- • Dickes Holz verbrennt sehr langsam, es „kokelt“...
  • Seite 21: Pflege

    Die Häufigkeit der Wartungsintervalle ist neben Alle Glasflächen lassen sich am einfachsten mit ei- der Betriebszeit auch von der Qualität des Brenn- nem feuchten Tuch reinigen. Der wodtke Glasreiniger stoffes abhängig. ist nur für die unbedruckten Flächen des Feuerraum- türglases geeignet. Hartnäckige Verschmutzungen Herausnehmen der Asche können damit gelöst werden.
  • Seite 22: Wartung

    Wartung Feuerraum Am Ende der Heizperiode sollte der Feuerraum des Ofens gründlich gereinigt werden. Dazu den Feuer- raum und den Ascheladeraum mit einem Staubsauger gründlich aussaugen. Rauchrohranschluss Das Rauchrohr einmal pro Jahr bzw. bei Bedarf reini- gen. Die Reinigung kann durch die Reinigungsöffnung im Rauchrohr erfolgen.
  • Seite 23: Was Tun, Wenn

    → Anzünder von oben auf das Kleinholz legen / einem Schornsteinbrand kommen. Feuer von oben mit richtigen Anzündern, z.B. wodtke Feueranzünder anzünden Schließen Sie in einem solchen Fall die Verbren- nungsluft am Kaminofen und rufen Sie die Feu- • Falscher Brennstoff erwehr.
  • Seite 24: Ersatzteile

    Geschäftsführer Ort, Datum: Tübingen, den 06.11.2012 Rechtsverbindliche Unterschrift: wodtke GmbH • Rittweg 55-57 • D-72070 Tübingen-Hirschau • Tel. 0 70 71/70 03-0 • Fax 0 70 71/70 03-50 info@wodtke.com • www.wodtke.com © wodtke GmbH, 72070 Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten.

Diese Anleitung auch für:

Hot boxEgo

Inhaltsverzeichnis