Seite 1
Stage F9 & Stage FS14 (K160A) Vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben. Bitte lesen Sie vor Aufstellung und Inbetriebnahme Ihres wodtke wodtke Kaminofens unbedingt diese Anleitung. Behagliche Wärme und viele gemütliche Stunden mit Ihrem wodtke Kaminofen wünscht Ihnen...
Anleitungen und Die in dieser Anleitung enthaltenen Informationen er- Informationen. Sie vermeiden so Fehlfunkti- möglichen es, wodtke Kaminöfen sicher zu betreiben onen und Bedienfehler. Der Installateur und und zu installieren. der Betreiber sind verpflichtet, sich vor In-...
Mehrfachbelegung (Anschluss an gemeinsamen Schornstein) lässig bei raumluftunabhängiger Betriebs- weise!) Feuerstätten Typenklasse und FC Gewicht „Stage F9“ Grundkörper inklusive Zubehör ca. 217 kg Gewicht „Stage FS14“ Grundkörper inklusive Zubehör ca. 272 kg Rauchrohrstutzen Vertikal Ø 150 mm, auf horizontal wechselbar Vertikal im Sockel Ø...
K160AES Stage FS14 K160AESM Tabelle 2: Ofenvarianten Stage Die wodtke FireMatic Abbrand-Technik ist eine für wodtke Kaminöfen entwi- ckelte automatische Abbrandregelung und für alle Stage – Varianten optional erhältlich. Bedienung und Montage werden in dieser Anleitung nicht be- schrieben! Haben Sie sich für die...
5.4 Typenschild und Fertigungsnummer 5.5 Beschreibung wodtke Kaminofen „Stage F9 / Stage FS14“ Die Fertigungsnummer finden Sie auf der Innenseite der unteren Klappe (Abb. 3 Pos. A). Prüfung nach EN 13240 und Art.15a B-VG (Ös- terreich) Das Typenschild (siehe Abb. 3 Pos. B) liegt Bauaufsichtliche Zulassung in Deutschland dem Ofen bei.
D.h. der Ofen entnimmt die gesamte Verbrennungs- einen Außenluftanschluss. luft aus dem Aufstellraum. Eine ausreichende Verbren- nungsluftversorgung (bei Volllast ca. 25 m³/h) ist zwin- 5.6 Verbrennungskonzept gend notwendig. Der Kaminofen „Stage F9/FS14“ erzeugt im Heizbetrieb Warmluft, die durch Konvektionsluftöffnungen an den Anleitung_K160A_Stage_2019_07_08 Seite | 9...
Rauchrohres auszuführen! Sicherheitsabstände innerhalb des Strahlungsbereichs Wird der Ofen im Wirkungsbereich einer kontrollierten siehe Abb. 5: Sicherheitsabstände „Stage F9/FS14“) Be- und Entlüftungsanlage aufgestellt, ist in Deutschland der §4 der Feuerungsverordnung (FeuVo) maßgeblich. Im Sichtbereich (Strahlungsbereich) des Feuers muss von Für den Betrieb des Ofens in Kombination mit raumluft-...
Bedarf ausgleichen. 7.3 Stage FS14 - Wärmespeicher-Modul Abb. 6: Funkenschutzvorlage „Stage F9/FS14“ Der Kaminofen „Stage FS14“ besitzt einen Aufsatz und Wir empfehlen eine zu diesen Maßen passende wodtke wird mit wodtke Speichersteinen bestückt. (Wärmespei- Funkenschutzplatte, siehe wodtke Preisliste. cher-Modul).
3. Die in Schritt 1 entfernten Auflageschrauben mit (Stage FS14) Silikonpuffer (4 Stück) an der Oberseite des Wär- mespeicher-Moduls wieder abringen (Abb. 9 Die wodtke Speichersteine erst nach dem Pos.1). Die Position bzw. das Lochbild der Ober- Aufstellen des Ofens einsetzen. seite des Wärmespeicher-Moduls ist gleich wie in Schritt 1.
7.5 Einbau Umlenkplatten oder wodtke HiClean-Filter® Einbau wodtke HiClean-Filter® Technik (HCF02) Technik (HCF02) 3. Halterung (Abb. 13 Pos.1) und die beiden Körbe Bevor der Ofen betrieben werden kann, müssen die mit- mit den keramischen Einbauten der HCF02 wie gelieferten Umlenkplatten (Vermiculite) oder die wodtke in (Abb.
Die Zuluftleitung muss für raumluftunabhängigen Be- den. trieb gasdicht ausgeführt werden. Hierzu die Luftleitun- gen an den Stoßstellen rundum gut abdichten oder wodtke Ø 100 - Rauchrohre inklusive Dichtring verwen- den, siehe Preisliste. Verbrennungsluftleitungen sind fachgerecht gegen Schwitzwasser zu isolieren Diese Luftleitungen werden vom Schorn- steinfeger überprüft und müssen hierfür,...
Rauchrohran- schluss ist möglich. Abb. 18: Rauchrohstutzen wechseln Bevor die Rückwand wieder eingehängt wird, Stage F9 – Umbau Rauchrohrstutzen von vertikal auf ho- rizontal: muss der bereits vorgestanzte Anschluss für den Rauchrohranschluss ausgeklinkt werden. Dekor- glasdeckel auflegen und den im Aschekasten 1.
Seite 16
Für den horizontalen Anschluss wird ein 6. Dekorglasdeckel sowie wieder auflegen und den zusätzlicher 90°- Rauchrohrbogen Ø 150 im Aschekasten mitgelieferten Blinddeckel in die mm benötigt, siehe wodtke Preisliste. Aussparung des Ofendeckels legen. 1. Dekorglasdeckel sowie ggf. Strahlungsring ab- nehmen, siehe Kapitel 7.4 Schritt 1.
Zum Anheizen stapeln Sie die Holzscheite entspre- nähe lassen! chend der Abb. 22. Mit wodtke Feueranzünder in Brand setzen. Niemals Der Türgriff kann im Dauerbetrieb heiß wer- große Mengen von Papier oder Karton verwenden. den! Bitte benutzen Sie den mitgelieferten Hitzeschutzhandschuh! Die Luftschieber gemäß...
Zum Vergrößern der Luftquerschnitte (AUF) die Luft- 10.2 Heizen mit Braunkohlebriketts schieber herausziehen. Der wodtke Thermoregler Air Control steuert die Primär- Wenn nach dem Anheizen die Holzscheite abgebrannt luft über den Gussrost. Dieser kann über ein Einstellrad sind, können Braunkohlebriketts auf die Glut nachgelegt verändert werden (Abb.
Die vollständig abgekühlte Asche kann über den Abb. 27: Feststellhebel Feuerraumtüre Haushaltsrestmüll entsorgt werden. Der wodtke Glasreiniger ist speziell für das Feuer- raumtürglas und die Tür-Dekorglasscheibe geeignet. Hartnäckige Verschmutzungen können damit gelöst wer- den. (Eine Probeflasche Glasreiniger gehört zum Liefer- umfang.)
Zum Anzünden Kleinholz verwenden! Gehen Sie vor wie in Kapitel 11 beschrieben. Anzünder von oben auf das Kleinholz legen / Feuer von oben mit richtigen Anzündern (z.B. wodtke Feu- Umlenkungen eranzünder) anzünden Gehen Sie vor wie in Kapitel 11 beschrieben.
Seite 22
Verbrennungsluftquerschnitte sind falsch einge- stellt Die Einstellungen entsprechend der Tabelle 4 auf Seite 19 vornehmen. Speziell Scheibenluftquerschnitt (Abb. 23 auf Seite 19) nie ganz schließen, da dann keine Scheibenspül- luft mehr auf die Sichtscheibe kommt. Wichtiger Hinweis: Ein Verschmutzen der Scheibe wird über die Scheiben- spülung (AWS-System) wirkungsvoll verzögert, kann aber bei Festbrennstoffen nicht ausgeschlossen werden und stellt keinen Mangel dar! Richtiges Anzünden, geeig-...
Die Leistungserklärungen der Geräte, gemäß der Verordnung (EU) 305/2011, sind im Internet unter der folgenden Ad- resse zu finden: http://wodtke.com/service/downloads.html Produktdatenblatt gemäß (EU) 2015/1186 Namen oder Warenzeichen des Herstellers wodtke GmbH Verkaufsname Stage F9 Stage F9 Stage F9 Modellkennung K160A K160AE K160AEM...
Seite 24
Produktdatenblatt gemäß (EU) 2015/1186 Namen oder Warenzeichen des Herstellers wodtke GmbH Verkaufsname Stage FS14 Stage FS14 Stage FS14) Modellkennung K160AS K160AES K160AESM Energieeffizienzklasse (Bereich von G bis A++) Direkte Wärmeleistung [kW] 6 , 0 6 , 0 6 , 0 Indirekte Wärmeleistung [kW]...
Ersatzteile Ersatzteile erhalten Sie über Ihren Fachhändler oder bestimmte Verschleißteile auch über unseren Online Shop www.shop.wodtke.com Verwenden Sie nur original wodtke Ersatzteile, nur diese sind vom Hersteller freigegeben und garantieren einen siche- ren Betrieb. Entsorgung Die mit diesem Symbol gekennzeichneten Geräte dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Bereits bei der Entwicklung neuer Geräte wird auf eine hohe Recyclingfähigkeit der Materialien geachtet.
Feuerraumauskleidung, Isolierungen, Dichtungen, Blech-/Gussplatten, Roste, Feuerraumgläser. Gewährleistung Der Verkauf von wodtke Produkten erfolgt ausschließlich über das Fachhandwerk. Dies soll für eine Einwandfreie Instal- lation und Inbetriebnahme sorgen. Für fabrikneue Produkte beträgt die Gewährleistungsfrist für den Käufer gegenüber dem Verkäufer, in diesem Fall Ihr Fachbetrieb, 24 Monate ab Gefahrenübergang.
Seite 27
Platz für Ihre Notizen Anleitung_K160A_Stage_2019_07_08 Seite | 27...