Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schützüberwachungsrelais Cmd; Anwendung Des Cmd - Eaton Moeller Serie Handbuch

Schützüberwachungsrelais
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Moeller Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10/12 MN04913001Z-DE

Anwendung des CMD

1
Schützüberwachungsrelais CMD
In elektrischen sicherheitsgerichteten Steuerungen wird im
Notfall der gefahrbringende Anlagenteil hauptstromseitig
mittels Leistungsschützen stillgesetzt a Not-Halt (Still-
setzen im Notfall) nach IEC/EN 60204-1.
Für Steuerungen der Kategorie 3 nach EN/ISO 13849 wird
hierzu die Reihenschaltung von zwei Schützen empfohlen.
Diese Vorgehensweise lässt sich durch ein Schütz und das
Schützüberwachungsrelais CMD in Verbindung mit dem, in
der Anlage vorgeschalteten, Leistungsschalter/Motorschutz-
schalter ersetzen.
Die Schütze müssen mit einem Hilfsöffner, der als Spiegel-
kontakt nach IEC/EN 60947-4-1 Anhang F arbeitet, ausge-
rüstet sein. Zusätzlich benötigen die Schütze einen weiteren
Hilfsschließer. Die Motorschutzschalter/Leistungsschalter
sind mit einem Unterspannungsauslöser versehen.
Im Gefahrenfall wird über eine vorgelagerte Sicherheits-SPS
oder ein Sicherheitsrelais mittels eines Freigabekontakts das
Leistungsschütz abgeschaltet. Das CMD vergleicht die Steu-
erspannung des Schützes mit dem Zustand der Hauptkon-
takte. Der Zustand der Hauptkontakte des Schützes wird
über einen Hilfsöffner, der als Spiegelkontakt nach
IEC/EN 60947-4-1 Anhang F eingesetzt werden kann, abge-
fragt.
Wenn das Schütz verschweißt ist, entspricht der Zustand der
Hauptkontakte nicht dem Zustand der Steuerspannung.
Über ein internes Relais im CMD wird der Unterspannungs-
auslöser des vorgeschalteten Leistungsschalters frei
geschaltet. Dieser schaltet den Abgang frei. Der Unterspan-
nungsauslöser verhindert eine Wiedereinschaltung auf das
verschweißte Schütz.
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Moeller cmd24vdcMoeller cmdtd

Inhaltsverzeichnis